Das Parken am Fühlinger See ist vor zwei Jahren teurer geworden. Wer seinen PKW auf einem der Parkplätze abstellen will, zahlt 2025 eine Gebühr von 4 Euro. Das hat der Rat der Stadt Köln im Februar 2023 beschlossen.
Die Parkgebühr am Fühlinger See hat vor dem Jahr 2023 2,5 EUR betragen. Die Stadt Köln begründete die Erhöhung von fast 40 Prozent mit „der allgemeinen Preisentwicklung der vergangenen Jahrzehnte“. Die Parkgebühren am Fühlinger See wurden seit 1997 nicht angepasst, betrugen damals 5 Mark, was bei der Einführung des Euros in 2,5 Euro umgewandelt wurde.
(Foto: El Grafo / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons)
Für Besucher gibt es am Fühlinger See die Parkplätze P1, P2, P4, P5 und P8. Wer zum Strandbad möchte, sollte P2 (Stallagsbergweg) oder P3 (Oranjehofstraße) nutzen.
Seit 2024 gibt es auch zwei neue kostenlose Badestellen am Fühlinger See. Auch hier ist ein Parkplatz direkt in der Nähe:
- Eine neue Badestelle liegt an See 7. Sie befindet sich ganz im Osten des Fühlinger Sees am Ende der Regattabahnstrecke direkt an der A1. Hier liegt Parkplatz P8 direkt an der Badestelle, der von der Oranjehofstraße erreichbar ist.
- Die zweite neue Badestelle an See 1 befindet sich im Westen in Richtung Chorweiler direkt an der Neusser Landstraße. Bei See 1 ist Parkplatz P5 in der Nähe. Auf Parkplatz P5 gibt es eine öffentliche Toilette.
Wichtig: Die Parkgebühren werden nur von April bis September und auch nur an den Wochenenden und Feiertagen erhoben. Unter der Woche kann man hier auch im Sommer kostenlos parken.
Insgesamt gibt es 3500 Parkplätze am Fühlinger See.
Parken am Fühlinger See: Stadt Köln will knapp 40.000 Euro mehr einnehmen
Die Parkgebühren werden durch eine externe Firma vor Ort eingesammelt. 49 Prozent der Parkgebühren gehen an die beauftragte Firma. Der Parkdienst ist außerdem dafür verantwortlich, dass vor Ort an stark besuchten Tagen unter anderem die Rettungswege freigehalten werden.
Im Jahr 2022 gab es in der Sommersaison 31.806 zahlende PKW auf den Parkplätzen des Fühlinger Sees. Abzüglich der Kosten für die Parkwächter (49%) erzielte die Stadt Köln einen Ertrag von 34.078 Euro netto.
Aus dem Verliebt in Köln-Shp:Für das Jahr 2023 kalkulierte die Stadt Köln mit über 36.000 zahlenden PKW, was ein Netto-Ertrag von über 77.000 Euro ergeben würde. Im Vergleich zum alten Tarif würde die Stadt fast 40.000 Euro mehr einnehmen, seine Erträge also fast verdoppeln.
Parken am Fühlinger See: So gehts weiter
Noch höher sollen die Parkgebühren am Fühlinger See zunächst nicht steigen: „Eine stärkere Erhöhung der Parkentgelte wird mit Blick auf den Verdrängungseffekt auf andere Parkflächen als nicht als zielführend angesehen“, heißt es in der Beschlussvorlage.
Die Erhöhung der Parkgebühr wird hier als „verhältnismäßig“ bezeichnet „und entspricht den aktuellen Tarifen an vergleichbaren Örtlichkeiten wie den Parkplätzen am Müngersdorfer Stadion“.
An heißen Sommertagen kommen in der Regel mehrere zehntausend Menschen an der Fühlinger See. Das Baden am Fühlinger See ist seit über 35 Jahren nur im Bereich des privaten Strandbades Blackfoot Beach erlaubt. Die Infos zum Strandbad Blackfoot Beach könnt ihr hier abrufen.
Linktipp zum Fühlinger See: Diese Aufnahmen zeigen die geheimnisvolle Unterwasserwelt im Fühlinger See