Es gibt ja eine ganze Reihe von Wörtern, Sätzen und Begriffen, die in der kölschen Sprache einfach anders und irgendwie auch schöner klingen. Schönstes Beispiel: Kölsche Bezeichnungen für Berufe.
Wir haben in unserer Facebook-Gruppe zur kölschen Sprache nach echt kölschen Berufen gefragt. Hier seht ihr die 17 schönsten Antworten.
Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen
Köbes – Köbes
Schutzmann – Polizist
Huusmeister – Hausmeister
Järtner – Gärtner
Blöh – Polizist
Schnute-Kräzer – Friseur
Klütteträjer – Kohlenträger
Kaminsfäjer – Schornsteinfeger
Maggeler – Schmuggler
Finsterpützer – Fensterputzer
Krätzchessänger – Jemand, der mundartliche Lieder singt
Poppespeeler – Puppenspieler
Klingelpützwächter – JVA Bediensteter
Zappes – Zapfkellner
Kaltmamsell – Angestellte in Gastronomie und Hotellerie
Mürer – Maurer
Pützer – Stuckateur, Verputzer
Kennt ihr weitere kölsche Begriffe für Berufe? Schreibt mir eine E-Mail.
Weitere Artikel mit besonderen kölschen Begriffen:
11 Sätze, die Kölner statt „Hallo“, „Guten Tag“ oder „Moin“ sagen
Kölsche Namen: Wie Theo, Gertrud, Werner & Co. in Köln heißen
33 Kommentare
Wolfgang Schweinsberg
Jitschpissel – Feuerwehrmann
Fritz Basseng
Balbutz, balbutz balbier mich jet!
Eimol erop, eimol eravv, es der janze Baat avv!!
Irene Hobbs
Wenn ich Puree austeile, denke ich dabei :“ Klätsch, minge Mann es Mürer.“
Willfried Axler
Jenau,hässte rääch em Wrede steijht et drenn.
Py
Anonymous
Dachdecker = Pannepöpper
Beckers
Ich kenne den Dachdecker als Daakpöpper und den Schornsteinfeger als Schruutschroop
Hans
Könnt ihr bitte eine Antwortadresse für Email angeben, die nicht Googlemail ist.
Grund, in den AGB von Googlemail steht, dass auch die Inhalte ausgewertet werden dürfen. Dem stimme ich aber nicht zu.
Darum kann ich euch leider per Mail nicht antworten.
Verliebt in Köln
Hallo Hans, gerne an post(at)verliebtinkoeln.com
Liebe Grüße!
Adach wilfried
Biltzpuckel
DABBELJU LIMMI
Kölsch ist für mich eine Super Sprache
Viele Grüße aus Schonach im Schwarzwald
DABBELJU LIMMI
Nashville Country Music Sound
Sigi
Frikadelledänzer wurd vergessen. Was das ist, habe ich ja schon gestern mitgetlt.
Tünnes
Die Uhr dieser Webseite ist 2 Stunden zu langsam
Uhrmäächer
Hucki
Plaatelejer
Anonymous
Paveier heißen die
Henn Wilhelm
Pflasterer
Olli
Bitte….. laßt diese Sprache niemals aussterben . Und wenn ich nur die Hälfte versteh …..egal !
Anonymous
Kalledrisser
Winfried Latz
Für Kaminsfäjer es doch och eine Schorüttefäjer
Toni Buhz
Föttchesföhler es keine Berof, sondern der Nome för einer,
dem mer op de Fingere kloppe sollt
Ursula Schinkel
Stroßefäjer,Pützer,Schringer,Klüttebur,Schereschliefer,Schomacher,
Bernhard Mevenkamp
In meiner Jugend sagte man für Gärtner „Jääsch“ (1944/45)
Anonymous
Föttchesföhler
Monika Pfrötzschner-Foerster
Für manche eine Berufung jedoch kein Beruf
Anonymous
Schütz för Kaminsfäjer
Josef Zimmermann
Tach zesamme
Was heißt denn op Kölsch Metzger/Fleischer
Heidi
Hallo zusammen,
mit meinen Enkeln lerne ich kölsche St. Martinslieder und ich weiß einfach nicht, wie ich folgende Zeile übersetzen kann🤔
*Butz, butz widder butz*
LG Heidi
Ursula Schinkel
Fleischer ist laut Akademie für Kölsche Sproch Fleischhauer,Metzger jit es nit
Manfred
Irrtum.
Der Große Wrede verzeichnet:
„Metzjer (phon.) m. Metzger, mhd. metzjer, metzjaere, mlat. matiarius (Wurstmacher), altköln. Fleischhauer, Speckschneider; M. ist erst seit dem 17. Jh. in Köln gebräuchlich geworden. Ironisch: Wat en dr Woosch es, weiß usser dem M. nor noch der levve Jott.“
Bernhard Mevenkamp
In meiner Jugend nannte man den Gärtner „Jäasch*. (1944)
hermann kaltwasser
sät dä metjer zo singem lierling wenn dat eruss kütt wat do drin es jomier do erin wo mir net mie erus kumme
Gerd
Nicht zu vergessen: Prummestricher
Michaela Berg
Kenne ja schon vieles, aber was bitte schön ist Prummestricher 😂😂😂
Willibert Korff
Prummestricher ist der kölsche Ausdruck für einen Priester.
Da er ja freiwillig auf die aktive Teilnahme verzichtet (sollte) er wie man in Köln sagt:
„nur dönn drüvverstriche“