Anzeige: Time Ride Gutschein

Weihnachtsmarkt Rudolfplatz

Weihnachtsmarkt Rudolfplatz: Alle Zeiten, Preise und Highlights

Der Weihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz gehört zu den Weihnachtsmärkten, wo immer viel los ist: Nach dem Büro treffen sich hier die Arbeitskollegen. Das Ambiente direkt an der Hahnentorburg ist gemütlich. Die Stände sind im Fachwerkhaus-Stil gehalten. In den Bäumen funkeln tausende LED-Lichter. Wie der Markt der Engel auf dem Neumarkt öffnet der Weihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz bereits am 20. November. Damit ist er früher dran, als viele andere große Kölner Weihnachtsmärkte.

Auf dem Rudolfplatz gibt es Winzer-Glühwein und ein tägliches Bühnenprogramm. Eine Bühne ist für die Auftritte von Künstlern und Musikern. Jeden Tag zwischen 16:00 und 16:30 kommt außerdem der Nikolaus. Wenn die Dämmerung einsetzt ist der Nikolaus in den Dorfgassen unterwegs. Im beheizten Nikolaushaus können Kinder außerdem Basteln, Malen und Ausschneiden. Im Nikolaushaus gibt es täglich von 15 bis 19 Uhr diverse Angebote nicht nur für Kinder. Dadurch kommt auch der Name des Weihnachtsmarktes: Das Nikolausdorf. (Foto: Nikolausdorf Rudolfplatz)

Anzeige: Greven Verlag Shop

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Rudolfplatz:

Der Weihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz gehört zu den Märkten, an denen man am Wochenende eine Stunde länger als üblich Glühwein trinken kann.

  • Datum: 20.11. – 23.12.2023
  • Zeiten: Sonntag – Donnerstag: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Die Glühweinstände haben bis 22 Uhr geöffnet)
  • Freitag und Samstag: 11:00 – 22:00 Uhr (Glühweinstände bis 23 Uhr)
  • Am 26.11.2023 bleibt der Markt komplett geschlossen (Totensonntag)
Anzeige:

Tipp: Am Dienstag, 21.11., kommen ab 18 Uhr die Bläck Fööss auf den Weihnachtsmarkt und singen dort. Das gesamte Bühnenprogramm vom 21.11 bis zum 22.12. seht ihr unter diesem Link.

Wer etwas essen möchte, der findet hier sowohl deftige Klassiker, wie Reibekuchen, Prager Schinken und Bratwurst. Es gibt aber auch ein vegetarisches und veganes Angebot, bis hin zu süßen Leckereien, wie etwa Bio-Bratäpfel. Die Preise werden auf der Homepage des Marktes als „familienfreundlich“ beschrieben.

Zum Thema: Die wichtigsten Infos zu den 6 großen Kölner Weihnachtsmärkten im Überblick

Zurück

Kommentiere diesen Artikel