Es ist der Weihnachtsmarkt in der Kölner Altstadt auf Heumarkt und Alter Markt: Der Markt der Heinzel ist gemessen an der Fläche zugleich der größte Kölner Weihnachtsmarkt. Dazu kommt die beliebte Eislaufbahn, die sich über den ganzen Heumarkt erstreckt und auch dieses Jahr mit geöffnet ist. Das Motto des Marktes geht dabei auf die berühmten Kölner Heinzelmännchen zurück, die man überall auf dem Markt zu entdecken kann. Sie sitzen auf drehenden Schaukeln in den Ecken des Marktes oder sind auf den hölzernen Ständen zu entdecken.
Der Markt hat mehrere Highlights, die es woanders nicht gibt. Hier seht ihr die Infos in der Übersicht. (Foto: Heinzels Wintermärchen Köln)
Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen
Weihnachtsmarkt Heumarkt: Öffnungszeiten
Der Markt der Heinzel öffnete als letzter der großen Kölner Weihnachtsmärkte. Die Betreiber öffneten erst nach Totensonntag. So ist es eigentlich auch Tradition. Die genauen Öffnungszeiten:
- 21. November – 23. Dezember 2022, auf dem Heumarkt mit Eisbahn bis zum 8. Januar 2023
- täglich von 11 – 22 Uhr
- Ruhetage: 24.12. / 25.12.
- Der Glühwein kostet 4,5 Euro.
Der Weihnachtsmarkt auf Heumarkt und Alter Markt hat mehr als 100 Marktstände. Die Besucher finden hier zahlreiche Spezialitäten, Handwerkskunst und Geschenke. Besonders schön: Der Markt ist in unterschiedliche Themengassen untergliedert, die sich über beide Plätze erstrecken. Einen Marktplan mit allen Ständen im Detail findet ihr hier.
Muzen Bäckerei
Kölsches Nasch-Highlight auf dem Markt ist die Muzen Bäckerei. Hier wird echt Kölsches frisch gebacken: Die warmen, fluffigen Quark-Muzen aus der neuen Muzen Bäckerei werden frisch vor Ort gebacken. Das Kölsche Gebäck kann auf Wunsch mit warmer Vanillesauce, warmer Schokosauce oder Eierlikör gegessen werden.
Weihnachtsmarkt Heumarkt: Jeden Abend Live-Musik durch Orchester
Auf dem Heumarkt und dem Alter Markt gibt es jeden abend (außer samstags) zwischen 18:30 und 21 Uhr weihnachtliche Live-Musik.
- Auf der kleinen Bühne vor dem beleuchteten Jan-von-Werth-Brunnen tritt das Orchester der Cologne Concert Brass Band mit bis zu acht Bläsern auf.
- Auf dem Heumarkt lässt ein weiteres Orchester mit fünf Bläsern der Musikhochschule Köln vom Balkon des Stapelhauses weihnachtliche Lieder erklingen.
Ein Klavierspieler und ein Singer-Songwriter sind ebenfalls täglich auf dem Markt.
Eisbahn Heumarkt
Ein Highlight, auch optisch, ist sicher die Eislaufbahn auf dem Heumarkt. Die Gerade auf der Eislaufbahn ist über 100 Meter lang. Man kann auf Schlittschuhen einmal um das Reiterdenkmal laufen.
- Ein Tagesticket kostet unter der Woche 8 Euro, am Wochenende 9,50 Euro.
- Kinder (5-12) zahlen zahlen 6 Euro.
- Wer sich Schlittschuhe leihen möchte, zahlt 5,5 Euro, Kinder zahlen 4,5 Euro.
- Es gibt darüber hinaus auch Familienkarten und Ermäßigungen für KölnPass-Inhaber. Weitere Infos und Ticketbuchung online hier.
Eisstockschießen Heumarkt
Das beliebte Eisstockschießen ist auf dem Heumarkt ebenfalls wieder am Start. Hier können 8 Spieler auf einer Bahn gegeneinander antreten.
- Es empfehlen sich feste Schuhe ohne Absätze dafür. An der Bahn gibt es auch einen Getränkeservice.
- Die Eisstockbahnen kann man online buchen. Die günstigsten Termine unter der Woche gibt es ab 56 Euro, die teuersten Termine am Wochenende abends kosten 128 Euro. Buchung hier
Kindertag auf der Eislaufbahn am Heumarkt
Toll: Jeden Montag ist Kindertag. Hier gibt es am Nachmittag eine Stunde Eislaufschule, wo Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Schlittschuhlaufen lernen können. Die Kosten (inkl. eines Kakaos) betragen 9,50 Euro.
Weitere Informationen und Anmeldung hier. Die Einnahmen der Eislaufschule werden gespendet.
Linktipp: