Dauerkarte 1. FC Köln

Trotz Warteliste: So kriegt man eine Dauerkarte beim 1. FC Köln

Der 1. FC Köln und seine Dauerkarten. Wer im Besitz einer der Saisontickets ist, darf sich glücklich schätzen. Es gibt Stimmen, die sagen, dass eine FC-Dauerkarte mittlerweile ähnlich wertvoll sei, wie eine Eigentumswohnung. Das ist wahrlich übertrieben, dennoch übersteigt die Nachfrage nach Dauerkarten beim 1. FC Köln das Angebot seit vielen Jahren.

Vor vielen Jahren hat der FC mal eine Warteliste (mit weit über 10.000 Menschen drauf) eingeführt, doch auch hier gibt es kaum Hoffnungen, in diesem Leben noch ein Saisonticket für den 1. FC Köln zu erhalten.

Die Zahl der Dauerkarten beim 1. FC Köln ist seit Jahrzehnten auf 25.500 Tickets gedeckelt. Die Dauerkarten-Abos verlängern sich automatisch. Die Zahl der Menschen, die ihr Ticket am Ende der Saison abgeben, liegt maximal im zweistelligen Bereich.

Nach der Saison 2024/25 hat der 1. FC Köln erstmals rund 150 Dauerkarten eingezogen. Der Grund: Sie wurden nicht genutzt. Pro Saison müssen FC-Fans mit ihren Dauerkarten einen bestimmte Anzahl an Spielelen besuchen – oder ihre Karten in die Ticketbörse stellen.

❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren - Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅
Ausmalbild Stadion quadratisch
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren - Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

Nachfrage wird jedes Jahr größer

Gleichzeitig führt die begrenzte Zahl der Dauerkarten dazu, dass eine ganze Generation von FC-Fans ohne die Chance aufwächst, jemals ein Saisonticket zu haben. Es zeigt eigentlich auch noch einmal die dringende Notwendigkeit auch hinsichtlich der Stadt Köln, sich in der Stadionfrage zu bewegen.

Die Leidtragenden sind alle, die ihren FC gerne regelmäßig sehen würden – aber keine Tickets mehr bekommen.

Wie bekommt man eine Dauerkarte beim 1. FC Köln?

Für alle die glauben, es ist ein Ding der Unmöglichkeit, eine Dauerkarte beim 1. FC Köln zu erhalten: Es gibt tatsächlich einen Trick, mit dem man ganz legal Besitzer eines Saisontickets wird.

Der 1. FC Köln hat, wie jedes mittelständische Unternehmen, ständig Jobs ausgeschrieben. Auf der Jobseite des FC sind die Bereiche aufgeführt, wo der Verein aktuell Bedarf hat.

Die Jobs sind unterteilt in Aushilfen, Festangestellte, Freiberufler und Praktikanten. Und genau hier lohnt es sich, einmal genau in die Job-Ausschreibungen zu schauen.

Beispiel: Stand 19. August 2025 sucht der 1. FC Köln im Bereich Festangestellte:

  • B2B Hospitality- und Event Manager
  • Einen Koch und einen Küchenchef für das Geißbockheim

Bei beiden Stellenausschreibungen gibt es neben den Anforderungen auch noch den Bereich: „Darauf kannst du dich freuen“.

Bei beiden Jobs heißt es hier neben anderen Benefits:

  • zwei Dauerkarten für unsere Heimspiele

Und schon ist sie da, die Dauerkarte. Ohne Warteliste.

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Ist das nur bei Festangestellten Stellengesuchen so?

Aktuell ja. Die anderen Jobs sind ohne Dauerkarte als Benefit ausgeschrieben.

Fazit: Ein Vollzeitjob beim 1. FC Köln anzutreten ist wohl der schnellste und einfachste – und zugleich einzige – Weg, eine Dauerkarte für den Verein zu bekommen.

  • Vorteil: Man ist sofort Dauerkartenbesitzer und muss nichts dazuzahlen.
  • Nachteil: Die Dauerkarte „gehört“ einem nicht, wie es bei normalen Dauerkartenbesitzern der Fall ist. Wer seinen Job beim 1. FC Köln beendet, muss auch seine Dauerkarte wieder abgeben.

Mehr Lesetipps zum 1. FC Köln:

Zurück
Kommentiere diesen Artikel