Wetten, dass dieser Test erraten kann, was dein Lieblings-Kölsch ist?

Geschmäcker sind verschieden. Und zum Glück gibt es in Köln derzeit auch noch mehrere unterschiedliche Kölsch-Sorten. Hoffentlich bleibt uns die Vielfalt noch lange erhalten. Nichtsdestotrotz hat natürlich jeder auch sein Lieblingskölsch. Weil es am besten schmeckt oder vielleicht auch nur, weil die Flasche am besten aussieht.

Hier kannst du ein kleines Experiment mitmachen: Beantworte einfach diese sieben Fragen und schau mal, ob der Test es schafft, dein Lieblingskölsch zu erraten.

Alles klar? Dann los. Unter dem Quiz kannst du außerdem abstimmen, welches Kölsch du wirklich am liebsten magst und siehst auch die Ergebnisse der anderen Teilnehmer.

Na, waren wir erfolgreich? Oder zumindest in der Nähe? Schlage doch auch deinen Kölsch-Freunden diesen Test vor.

Anzeige:

Kölsch-Preise in Kölner Brauhäusern und Gaststätten

Linktipp zum Thema: Wir haben hier eine Liste mit den Kölsch-Preisen in Köln erstellt. Hier siehst du, wie der Kölsch-Preis in 60 Kölner Lokalen ist und wie er sich im Vergleich mit Januar 2022 verändert hat.

Abstimmung: Welches Kölsch ist das Beste?

Hier kannst du abstimmen, welches Kölsch dein Favorit ist. Wenn du abgestimmt hast, siehst du auch, wie das Ergebnis ist:

Das Besondere an Päffgen Kölsch

Päffgen ist die älteste Hausbrauerei Kölns und braut noch heute in ihrer ursprünglichen Lage im Friesenviertel. Seit 1884 wird Päffgen in der Friesenstraße gebraut. Man muss sich diese Zeit einmal vorstellen: Die Ringe und die Neustadt waren in dieser Form noch nicht entwickelt. Die alte Kölner Stadtmauer (wo heute die Ringe sind) war gerade erst abgerissen. Das Päffgen ist also seit Geburtsstunde der Neustadt ein fester Bestandteil des Veedels.

Tradition pur, die man auch heute noch in jeder Ecke des Brauhauses erleben kann. Die Marke geht damit einen anderen – traditionellen – Weg im Vergleich zu anderen Kölsch-Marken und ist damit erfolgreich, was man an der Beliebtheit erkennen kann. 

Zurück

23 Kommentare

  • Kucki
    Dein Kommentar wird in kürze freigeschalten. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, sobald er freigegeben wurde.

    Sünner 1830 … schlecht recheriert

  • Sorry aber Peters vor Sion und Früh im Leben nicht !

  • Bei mir stimmt es Reissdorf, trinke mittlerweile auch gerne Schreckenskammer .Habe ich durch meine Söhne kennen gelernt.

  • Ich trink gar kein Bier.

  • Ulla Witsch

    Bei mir stimmt es nicht, es ist Frühkölsch!!!!!!

  • Köln gehört in 2 Bundesliga

  • Bei mir stimmt es nicht, meine sind Schreckenskammer und Reisdorf

  • Gut gerechnet: Reissdorf stimmt.
    Aber: Kommt da evtl. immer Reissdorf raus? 😉 (Guerilla-Marketing)
    Interessant wäre noch die prozentuale Verteilung der Rechenergebnisse auf die einzelnen Marken.

    • Ja dat hab isch misch auch jerade betrachtet. Bei mir kam auch Reissdorf raus. Aber dat stimmt.

    • Verliebt in Köln

      Nein, es kommen insgesamt fünf verschiedene Kölsch-Sorten raus 🙂

  • Fritz Heindrichs

    Freue mich immer wieder auf „Verliebt in Köln“ Immer wieder interessante Berichte und Erinnerungen!

  • Ursula Schinkel

    Richtig
    meine Reihenfolge
    Reissdorf
    Mühlen
    Päffgen
    Früh
    Peters

  • Michael Kusznierz

    Leider nicht ganz genau…mein Lieblingskölsch ist Sünner…aber Gaffel geht auch. Außerdem ist jedes Kölsch besser als Altbier

  • Nicht ganz getroffen… Staffel ist zwar in Ordnung, jedoch zieh ich Früh noch vor. Generell war es aber schwer meinen Geschmack genau zu treffen da ich Niederrhein bin mit Pils-Vorliebe

  • Michael voß

    Bei mir war das Ergebnis weit daneben. Gaffer war es aber mein Lieblingskölsch ist Päffgen

  • Ulrich Hoffmannn

    Genau getroffen

  • Huhukuluku

    Nope falsch.
    Gaffel kam raus
    Reisdorf wäre es gewesen.

  • Der Hammer , Stimmt .

  • Sebastian Mungen

    Kölsch

Kommentiere diesen Artikel