In Köln gibt es rund um den Karneval eine Menge besonderer Wörter und Begriffe, die vielen erstmal seltsam vorkommen. Ich habe hier 9 kölsche Wörter im Karneval gesammelt, die jeder kennen sollte. Im folgenden Quiz kannst du testen, wie gut du dich bei den kölschen Karnevalsbegriffen auskennst.
Unter dem Quiz lest ihr jeweils eine Erläuterung zu allen Begriffen, die hier vorkommen (erst nachher schauen). Viel Erfolg:
Quiz Maker - ein Service von Riddle
Kölsche Wörter im Karneval: Die Übersicht
1. Muuzepuckel
Es gibt sie auch in Köln: Die Leute, die nichts mit Karneval anfangen können.
2. Nubbel
Der Nubbel ist eine Strohpuppe und muss für alle Sünden während der Karnevalszeit herhalten. Nach der Nubbelverbrennung am Veilchendienstag sind die Jecken wieder frei von Sünden. Eine ausführliche Erläuterung des Begriffs Nubbel findest du hier.
3. trecke
Heißt so viel wie ziehen oder laufen. Steht für die Kölschen, die während der Karnevalstage unentwegt durch die Stadt ziehen.
4. Knabüß
Als Knabüß wird das Gewehr der Roten Funken bezeichnet. Frei übersetzt ist es aber eher eine Knallbüchse. Und dass die Roten Funken ihr Gewehr nicht als Waffe einsetzen, sieht man auch daran, dass sie Blömche im Gewehrlauf tragen.
5. Flönz
Blutwurst aus dem Rheinland und während der Karnevalstage gut zur Stärkung vor dem nächsten Kölsch. Zwischen Flönz und Blutwurst gibt es historisch gesehen kleinere Unterschiede, da die Flönz früher eine Blutwurst von minderer Qualität war. Mann kann die Flönz übrigens einfach so etwa mit einem Röggelchen essen („Kölscher Kaviar“), aber auch leicht angebraten („Himmel und Äd“).
6. Stippeföttche
Bei dem Tanz geht man leicht in die Knie, streckt sich gegenseitig das Hinterteil zu und wibbelt die Hintern aneinander.
Anzeige:7. Muuzemändelcher
Ein Süßgebäck, das in heißem Fett ausgebraten wird. Gibt es zur Karnevalszeit in Köln bei fast jedem Bäcker.
8. Quetschkommod
Damit ist die Ziehharmonika oder das Akkordeon gemeint. Das Instrument begleitet viele kölsche Lieder.
9. Pluutemann
Damit ist der Lappenclown gemeint, den man an den jecken Tagen auch immer wieder im Straßenbild umherziehen sieht.
Linktipp: Bist du bereit für Karneval? Mach den Test
Gibt es weitere kölsche Wörter im Karneval, die auf diese Liste gehören? Schreibt uns eine E-Mail.
1 Kommentar
Paul Blum
Dein Kommentar wird in kürze freigeschalten. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, sobald er freigegeben wurde.Es gibt die Karnevalsgesllschaft „Muuzemändelcher“ in Köln!
Petronella Sitsen
Dein Kommentar wird in kürze freigeschalten. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, sobald er freigegeben wurde.Ihr habt das „BÜTZSCHEN“ vergessen!! 😘
JoFee
Dein Kommentar wird in kürze freigeschalten. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, sobald er freigegeben wurde.Bei uns heißen die Mutzemandeln aber ob das das gleiche ist wie Muuzemändelcher, keine Ahnung lecker sind sie aufjedenfall 😉
Angelika Johanna Muscholl
Dein Kommentar wird in kürze freigeschalten. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, sobald er freigegeben wurde.Muuzepuckel ist kein Gebäck, das sind die Muuzemandeln.
Muzzepuckel: Wenn jemand ständig schlechte Laune hat und immer am nörgeln ist, wird er in Köln als Muuzepuckel bezeichnet.
Das wäre dringend abzuändern. Damit wäre meine 9/9 erreicht.
Alaaf!
Isolde
Dein Kommentar wird in kürze freigeschalten. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, sobald er freigegeben wurde.Die Erklärung für die Begriffe ist zwar korrekt, aber im Quiz wird die Antwort auf die erste Frage :“ Was ist ein Muuzepuckel“ falsch angezeigt. Demnach soll ein Muuzepuckel ein kölsches gebäck sein, was natürlich völliger Quatsch ist
Gisela Weiss
Dein Kommentar wird in kürze freigeschalten. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, sobald er freigegeben wurde.„Bützje“ fehlt noch in der Aufzählung…..
Fritz Basseng
Ein anderes Wort für „Muuzemändelcher“: NONNEFÜTZCHER
Doris
Dein Kommentar wird in kürze freigeschalten. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, sobald er freigegeben wurde.Im Quiz wird die 1.Frage : Muuzepuckel ? falsch beantwortet mit : Kölsches Gebäck!
Richtig ist : Leute ,die mit Karneval nichts am Hut haben ;-))
Gruß Doris