Wir singen sie an Karneval, auf Konzerten oder zwischendurch. Die folgenden acht Lieder hat jeder schon viele Male gehört. Kennt ihr die Songtexte auch so gut, dass ihr sie im Schlaf mitsingen könntet Hier kannst du testen, wie textsicher du bist. Ich gebe dir eine Liedzeile, du musst sagen, wie das Lied weitergeht. Es klingt einfach, ist es allerdings nicht. Probier es aus:
Quiz Maker - ein Service von Riddle
Bist Du zufrieden mit dem Ergebnis? Fordere auch deine Freunde heraus und sage ihnen, wie viele Texte du richtig ergänzen konntest.
Kölsche Schimpfwörter
Für alle, die ihren kölschen Wortschatz erweitern möchten: Hier sind einige kölsche Schimpfwörter und ihre Übersetzungen:
Babaditzje
- Bedeutung Babaditzje: Wörtlich ist damit ein Kind gemeint, das sich beim Essen vollkleckert. Im übertragenen Sinne aber auch ein Mensch, der sich wie ein kleines Kind benimmt.
Bäbbelschnüss
- Bedeutung Bäbbelschnüss: Damit ist eine schwatzhafte Person gemeint.
Bangedresser
- Bedeutung Bangedresser: Ein Angsthase oder Feigling, der sich vor Angst in die Hose macht.
Botzendresser
- Bedeutung Botzendresser: Auch hiermit ist ein Angsthase oder Feigling gemeint.
Dröövsack
- Bedeutung Dröövsack: Damit ist eine stets betrübte Person gemeint oder jemand, der ständig schlechte Laune hat.
Lötschendötsch
- Bedeutung Lötschendötsch: Damit ist ein Blödmann oder Dummkopf gemeint
Wibbelstätz
- Bedeutung Wibbelstätz: Damit ist in Köln ein unruhiger Mensch gemeint.
Strunzbüggel
- Bedeutung Strunzbüggel: Als Strunzer wird ein Prahler oder Angeber bezeichnet. Auch ein Strunzbüggel ist ein Angeber.
Stäänekicker
- Bedeutung Stäänekicker: Jemand, der in die Luft guckt – ein Hans-guck-in-die Luft
Speimanes
- Bedeutung Speimanes: Jemand, der eine besonders feuchte Aussprache hat.
Weitere Köln-Quizze:
Hier kannst du testen, ob du auch unsere weiteren kölschen Wörter-Rätsel lösen kannst:
3 comments
Fritz Basseng
Wat es „e Pittermännche“?
Andreas Weise
Ich seh auch nischt.
petra aydin
lass mal starte, mal sehn up et past