Anzeige: Unikat Weihnachtsmarkt

Kölner Weinwoche 2023

Kölner Weinwoche: 26 Familienweingüter zeigen ihre Spitzenweine

Köln kann viel mehr als Kölsch. Der beste Beweis ist die Kölner Weinwoche, die vom 18. – 29. Mai 2023 auf dem Kölner Heumarkt stattfindet. Sie ist gleichzeitig eine der Traditionsveranstaltungen in Köln, denn die Weinwoche findet bereits seit 1973 und nunmehr in der 49. Auflage statt. Gleichzeitig ist die Veranstaltung auf dem Heumarkt der Beweis für einzigartige Qualität von deutschen Familienweingütern. (Foto Weinglas: Kölner Weinwoche)

Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen

Tipp: In der VERLIEBT IN KÖLN WHATSAPP-GRUPPE bekommst du 1x/Tag eine Nachricht mit kölschen Geschichten direkt per WhatsApp: Hier klicken, dann öffnet sich mobil dein WhatsApp-Fenster (kostenlos, keine Chatgruppe, kein Spam)

Die Weinwoche ist ein Kontrast zur Massenproduktion von Weinen aus Übersee. Wer gerne Weine probieren und genießen möchte, die auf deutschen Familienweingütern in Handarbeit hergestellt werden, der ist hier richtig. Die Weine der 26 Weingüter sind geprägt durch die einzelnen Personen, Charaktere, deren Fachwissen und Philosophie: „Alle teilnehmenden Winzer freuen sich riesig auf Gute Laune, nette Besucher, tolle Momente und natürlich Spitzenweine aus Deutschland“, heißt es auf der Facebook-Seite der Kölner Weinwoche.

Auf der Weinwoche werden die Betriebsleiter der 26 Weingüter stets vor Ort sein, sodass alle Besucher jeweils fachliche Ansprechpartner vor Ort haben. Wer sich also einen Eindruck von deutschen Qualitätsweinen machen möchte, die eine echte Seele und Charakter haben, der hat fast zwei Wochen Zeit, um über die Stände auf dem Heumarkt zu schlendern.

Kölner Weinwoche 2023: Datum und Öffnungszeiten

  • Die Kölner Weinwoche findet vom 18. – 29. Mai auf dem Kölner Heumarkt statt.
  • Die Kölner Weinwoche ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Anzeige:

Kölner Weinwoche: Die Anbaugebiete

Auf der Kölner Weinwoche sind Weine aus den folgenden Anbaugebieten präsent:

  • Ahr
  • Mosel
  • Nahe
  • Rheingau
  • Rheinhessen
  • Pfalz
  • Franken
  • Württemberg

Tipp: Auf der Webseite der Kölner Weinwoche werden alle Familienweingüter in jeweils kurzen Texten und mit einigen Fotos vorgestellt. Hier erfährt man interessante Fakten zu den Betrieben und der Historie, aber auch zur Philosophie des Weinanbaus. Viele der Weingüter werden seit mehreren Generationen betrieben und haben eine lange Erfahrung im Weinanbau. Wenn ihr hier klickt, gelangt ihr zur Übersicht der Weingüter, die auf der Kölner Weinwoche vertreten sind.

Auf der Kölner Weinwoche gibt es außerdem mehrere Imbissstände mit überwiegend leichtem Essen, wie Antipasti, Champignons, Flammkuchen oder Brezel.

Linktipp: 5 kostenlose Führungen in Köln, die kaum jemand kennt

Zurück

Kommentiere diesen Artikel