In normalen Zeiten gehört der Kölner Dom zu den Gebäuden in der Stadt, die die ganze Nacht beleuchtet sind. Der beleuchtete Kölner Dom war für die Menschen stets ein Fels in der Brandung, ein Lichtpunkt und somit auch ein Fixpunkt in der Stadt. Zu jeder Zeit. (Foto: Karl-Heinz Ludwig)
Bei den meisten Nachtaufnahmen ist der Dom ganz normal im hellen Licht beleuchtet. Es gibt aber auch Aufnahmen, auf denen der Dom grün schimmert – als ob grüner Strahler den Dom beleuchten würden. Bilder, wie ihr sie oben seht, habt ihr bestimmt auch schonmal gesehen.
Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen
Warum leuchtete der Kölner Dom am Abend grün?
Die grüne Beleuchtung am Kölner Dom war immer für einige wenige Minuten am Abend zu sehen. Konkret genau dann, wenn die Beleuchtung des Doms eingeschaltet wird. Für einige Minuten leuchtete der Dom dann grün, ehe die Beleuchtung danach wieder ganz normal aussieht.
Achtet bei den grünen Domfotos mal darauf, wann sie aufgenommen wurden. Ihr werdet sehen, dass sie alle während der blauen Stunde entstanden sind.
Warum leuchtet der Dom abends nicht mehr grün?
Wenn der Dom nicht beleuchtet ist, kann er auch nicht grün leuchten – das ist vollkommen klar.
Aber auch als der Dom noch beleuchtet wurde, gab es zuletzt abends keine „grüne Stunde“ mehr. Das wird sich auch künftig nicht mehr ändern. Grund dafür sind die Strahler, mit denen der Dom beleuchtet wird.
Rund 250 sind es, die den Dom normalerweise aus allen Richtungen anstrahlen. Die grüne Beleuchtung in der Vergangenheit wurde durch Quecksilber-Dampflampen verursacht, mit denen der Dom angestrahlt wurde. Diese Lampen wurden in der Vergangenheit auch vielfach in der Straßenbeleuchtung eingesetzt. Am Dom entstand die grüne Lichtfarbe, wenn sie einschaltet wurde. Seit April 2015 dürfen Quecksilberdampflampen allerdings nicht mehr in Umlauf gebracht werden.
Schon bei den neuen Halogen-Strahlern schimmerte der Dom zuletzt nicht mehr grün. „Bei den heutigen Strahlern gibt es diesen Effekt nicht mehr“, erklärt ein Sprecher der RheinEnergie auf Nachfrage. Die RheinEnergie ist aus technischer Sicht für die Beleuchtung des Doms zuständig.
Anzeige:Beleuchtung des Kölner Doms künftig mit LED-Strahlern
Aktuell wird die Beleuchtung des Kölner Doms noch einmal umgerüstet. Künftig werden LED-Strahler die Kathedrale im dunkeln erleuchten. Gegenüber der Halogen-Beleuchtung soll so über 50 Prozent Energie gespart werden. Wie die künftige Beleuchtung im Detail aussehen soll, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen, in dem ein Sprecher der RheinEnergie einige Details dazu erläutert.
Wenn tausende Möwen den Kölner Dom umkreisen
Die Beleuchtung am Kölner Dom hat in der Vergangenheit bereits einige Mal für ungewöhnliche Bilder gesorgt: An einigen Abenden konnte man beobachten, wie tausende Möwen den Dom umkreisten. Der Grund: Weil so viele Insekten von den Scheinwerfern angezogen werden, fanden sie hier reichlich zu fressen: Hier seht ihr Fotos und Videos, wie das aussah