Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Anzeige:
Time Ride Go


Köbes Test Köln

Welcher Köbes-Typ wärst DU? Mach den Test!

In Köln gibt es nicht den Köbes – es gibt viele Typen: vom wortkargen Kölschbringer bis zum schlagfertigen Entertainer. Manche sind streng nach Vorschrift, andere drücken auch mal ein Auge zu.

Doch wenn du selbst ein Köbes wärst – welcher Typ wärst du? Finde es mit diesem Test heraus und entdecke, ob du eher der freundliche Kölsch-Botschafter bist oder der kernige Brauhaus-Veteran, der mit einem Spruch alles regelt. (Foto: IMAGO / Travel-Stock-Image)

➡️ Beantworte die fünf Fragen ehrlich und du bekommst dein Ergebnis und weißt, ob du:

  • Der strenge Köbes
  • Der charmante Köbes
  • Der witzige Köbes
  • oder der geduldige Köbes bist

Der Köbes: Mehr als nur ein Kellner

In Köln ist der Köbes weit mehr als nur jemand, der Getränke bringt. Er gehört zum Brauhaus wie das Kölsch ins Glas – eine Institution mit eigener Haltung, eigenem Humor und klaren Regeln.

  • Wer in einer Kölner Gaststätte einen Köbes trifft, merkt schnell: Hier geht es nicht um übertriebene Höflichkeit, sondern um eine ganz eigene Art von Service. Direkt, manchmal ruppig – aber immer mit einem Augenzwinkern.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Kein Smalltalk, keine Extrawünsche

  • Wer in anderen Städten gewohnt ist, lange über die Bestellung zu diskutieren, sollte sich in Köln umstellen. Ein Köbes hat keine Zeit für lange Erklärungen und wird kaum nachfragen, was man trinken möchte. Kölsch kommt automatisch – und wenn das Glas leer ist, kommt das nächste.

Wer genug hat, legt einfach den Bierdeckel auf das Glas. Sonderwünsche? Eher schwierig. Wer „ein kleines Wasser“ oder eine „halbe Portion“ bestellt, sollte sich auf einen lockeren Spruch gefasst machen.

Fremde sollten nicht empfindlich sein

Besucher aus anderen Städten sind oft irritiert: Warum ist der Kellner so direkt? Warum wird meine Bestellung mit einem trockenen Spruch kommentiert? Aber genau das macht den Köbes aus. Er ist kein unterwürfiger Dienstleister, sondern ein Teil der Brauhauskultur – mit klaren Regeln und einer Prise kölscher Schnoddrigkeit.

➡️ Wer das versteht und mitspielt, hat Spaß. Wer sich beschwert, wird zum Gesprächsthema des Abends.

❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:

Warum Kölner ihren Köbes lieben

⭐️ Trotz – oder gerade wegen – seiner rauen Art ist der Köbes in Köln Kult. Er gehört zur Stadt wie der Dom, der Karneval und der FC. Seine direkte, aber herzliche Art ist eine Mischung aus Humor, Tradition und Effizienz. Kölner schätzen ihn, weil sie wissen: Hinter der ruppigen Fassade steckt ein echtes kölsches Original.

  • Einer, der für Stimmung sorgt, der genau weiß, wann ein lockerer Spruch passt – und der spätestens dann, wenn das letzte Kölsch kommt, zeigt, dass er seine Gäste doch irgendwie ins Herz geschlossen hat.

Zum Thema: 11 Unterschiede zwischen Kellner und Köbes, die jeder kennen sollte

Zurück
Kommentiere diesen Artikel