Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Harry Potter Ausstellung Köln

Harry Potter-Ausstellung in Köln mit enttäuschten Bewertungen

Seit dem dem 8. Dezember 2023 gibt es die interaktive Ausstellung „Harry Potter: Visions of Magic“ im Kölner Odysseum zu sehen. Die Besucher werden hier in die Zauberwelt von Harry Potter entführt. Die Ausstellung war zuvor noch nie für die Öffentlichkeit zu sehen und feiert in Köln seine Weltpremiere. Für die Besucher soll die Ausstellung ein interaktives Kunsterlebnis sein, wie es die Veranstalter beschreiben (Foto: harrypottervisionsofmagic.com)

Anzeige:

Harry Potter Ausstellung in Köln: „Magische Reise“

Die Ausstellungsfläche beträgt rund 3000 Quadratmeter, wo mehrere Harry Potter-Themenwelten aufgebaut sind: „Durch die beeindruckende Architektur und einzigartige Klanglandschaften wirst du Teil einer magischen Reise, die alle deine Sinne anspricht“, heißt es von den Veranstaltern. Dazu zählen Multimedia-Installationen, die die Besucher verzaubern und in eine Welt voller Geheimnisse und Abenteuer entführen sollen.

Besucher bekommen für die Ausstellung einen Zauberstab, mit dem sie sich durch die Themenbereiche navigieren können. Die Ausstellung ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet und wird für einen „begrenzten Zeitraum“ im Odysseum zu sehen sein.

Erwachsene zahlen zwischen 29 und 39 Euro Eintritt. Für Ende Dezember sind mehrere Tage bereits ganz ausverkauft. Im Januar 2024 gibt es für nahezu alle Tage noch Tickets.

Harry Potter Ausstellung in Köln: Die ersten Bewertungen

Was sagen Besucher, die in den ersten Tagen der Ausstellung vor Ort waren? Auf der Google-Seite des Odysseums gibt es nach dem Start erste Erfahrungsberichte. Dabei zeigen sich mehrere Besucher von der Ausstellung enttäuscht. Sie bemängeln vor allem vier Punkte:

  • Man sei in 30-45 Minuten mit der Ausstellung durch
  • Für die vergleichsweise geringe Dauer des Rundgangs stimme das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht
  • Die interaktiven Elemente mit dem Zauberstab würden sich in Grenzen halten
  • Essen und Trinken seien sehr teuer. Für ein Butterbier bezahle man 9 Euro.

Hier sind einige Auszüge aus den Bewertungen bei Google:

  • „Die Umsetzung ist allerdings sehr bescheiden. Die Ausstellung ist ziehmlich kurz, die Interaktionsmöglichkeiten beschränken sich auf uninspiriertes Aufleuchten von Boxen im Raum der Wünsche oder das Abspielen von immer der gleichen Animation in anderen Räumen.“ (Fabian)
  • Wir sind sehr langsam geschlendert und waren nach 1h durch, da haben wir einfach mehr erwartet. (Anna-Maria)
  • Die Idee einer interaktiven Ausstellung ist großartig, die Umsetzung ist mäßig, die Ausstellung ist eher kurz, die Möglichkeiten zu „zaubern“ sehr begrenzt (Anja)
  • In ca. 45 Minuten ist man schon durch. Die verschiedenen Räume kann man an einer Hand abzählen und sind ganz nett gestaltet. Zu jedem Raum gibt es eine Tafel mit kurzer Erklärung, mehr nicht. (Denis)

Die Messlatte für die Harry Potter-Welt im Odysseum lag hoch. Sie ist Nachfolger der erfolgreichen Dino-Ausstellung, die bis zum Oktober 2023 im Odysseum zu sehen war. Die Dino-Ausstellung war ein großer Publikums-Erfolg. Trotz Eintrittspreisen von 30 Euro war sie stets Wochen im voraus ausverkauft.

Zurück

Kommentiere diesen Artikel