Es ist das wohl prächtigste Haus am Heumarkt. Und auch das Haus, das auf die wohl längste Geschichte am Heumarkt zurückblicken kann. Dem „Gilden im Zims“ am Heumarkt 77 sieht man bereits von außen seine Historie an. Die Fassade des schmalen und hohen Hauses geht auf das Jahr 1563 zurück, als das Gebäude in seiner heutigen Form als repräsentatives Bürgerhaus im Stil der Spätrenessaince gebaut wurde. Schon zuvor gab es an gleicher Stelle seit dem 12. Jahrhundert ein Gebäude mit dem Namen „Minnefusshaus“. (Foto Brauhaus: Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0)
Bevor Johann Zims das Haus im Jahr 1920 erwarb, hieß es Ende des 19. Jahrhunderts „Zum Sankt Peter“. Im 2. Weltkrieg brannte das Haus bis auf die Fassade ab, die erhalten werden konnte.
Gilden im Zims: Gewölbekeller mit Mauern aus der Römerzeit
Heute ist das Gilden im Zims das offizielle Brauhaus der Gilden Brauerei und bietet auf vier Ebenen bis zu 1000 Menschen Platz. Von außen ist die historische Fassade in den grünen Farben von Gilden Kölsch beleuchtet. Innen erzählt das Brauhaus die kölsche Geschichte zurück bis in die Anfänge der Stadt.
Bei den umfangreichen Restaurierungsarbeiten zwischen 2006 und 2009 durch Enkelsohn Hans-Willi Zims wurde der im 2. Weltkrieg verschüttete Gewölbekeller wieder freigelegt. Die Mauern hier sind bis zu 1,8 Meter dick (Material: Basaltlava, gebrannte Mauerziegel und Granitgestein) und reichen bis in die Römerzeit zurück. Hier kann man sogar Brunnen aus dieser Zeit sehen.
Anzeige:Der „Heimat kölscher Helden“-Schriftzug
An der Fassade ist außerdem ein Schriftzug angebracht, der sich vielen Besuchern nicht direkt erschließt: „Heimat kölscher Helden“ steht in goldenen Buchstaben unter dem Schriftzug „Gilden im Zims“. Diese Bezeichnung geht ebenfalls auf die Geschichte des Hauses zurück. Denn im Brauhaus kann man auf Bildern, Bierdeckeln, Gläsern und Exponaten viele bekannte und weniger bekannte Kölnerinnen und Kölnern sehen, die den Menschen in guter Erinnerung sind.
So hat sich aus dem Namen der Betreiberfamilie, der Kölsch-Sorte und der Historie des Hauses der einzigartige Name des bekanntes Gebäudes am Heumarkt gebildet „Gilden im Zims – Heimat kölscher Helden.“ Im Niederdeutschen steht „Gilden“ übrigens auch für „Trinkgelage“.