Köln

Die verborgene Höhle des Kölner Erzbischofs im Wald im Harz
Die kölschen Spuren reichen manchmal zu den interessantesten Orten zurück: Tief im Harz gibt es eine Höhle, die heute ein beliebtes Wanderziel ist. Der Eingang ist beeindruckend, der Innenraum auch. Die Höhle heißt Volkmarskeller und war früher eine so genannte Unterkirche. Gemeinsam…

Gibt es in diesem Lokal die größte Pizza von ganz Köln?
Die Pizza kommt auf einem Holzbrett, überragt die Ränder aber deutlich. Für einen Teller wäre sie deutlich zu groß. Wenn zwei Pizzen auf einem Zweier-Tisch…

Kölsche Lieder 2025: Das sind die Top-Hits laut Abstimmung
Zum Start in die Karnevalssession bringen viele kölsche Bands ihre neuen Songs raus. Das ist sehr verständlich: Schließlich laufen die kölschen Lieder während der Session…

Warum trägt der Bauer beim Dreigestirn Pfauenfedern im Hut?
Der Kölner Karneval ist voller Symbole und Traditionen. Jedes Detail hat eine Bedeutung, die teils hunderte Jahre alt ist. Wer das Kölner Dreigestirn sieht, dem…

So sieht es heute im Lommerzheim in Deutz aus
Bis heute ist das Lommerzheim eine der bekanntesten Kölsch-Kneipen in Köln. Wenn es nachmittags öffnet, bilden sich besonders am Wochenende gerne lange Schlangen vor dem…

Köln: Hohe Straße bekommt eine 300qm Dachterrasse
Die Hohe Straße ist aktuell ein Sorgenkind von Köln. Wer über die Top-Einkaufsmeile geht, ist häufig verwundert über Leerstand, Qualität der Läden und Baustellen. Kurz:…

Mätropolis mit Linda Teodosiu: 4 Frauen mischen die Session auf
Während der Session absolvieren die kölschen Bands wahre Marathons: Über Wochen haben sie zahlreiche Auftritte pro Tag. Alles muss perfekt geplant sein. Das bringt einerseits…

Das ist das Motto beim Geisterzug 2025 in Köln
Er findet traditionell am Wochenende vor dem Straßenkarneval statt: Tausende Kölsche ziehen am Samstagabend vor Weiberfastnacht in einem Geisterzug durch die Stadt. Ein Zug, der…

Lohnt sich die Titanic-Ausstellung in Köln?
Köln hat eine neue hochkarätige Ausstellung: ‚Titanic – Eine immersive Ausstellung’ verspricht den BesucherInnen ein Erlebnis, das über einen normalen Museumsbesuch hinaus geht. Mit Hilfe…

Mettbrötchen perfekt zubereiten: So gelingt es
Was gibt es Schöneres als ein lecker Mettbrötchen? Wir müssen zugeben: Allein der Gedanke macht uns schon hungrig. Morgens zur Stärkung beim Frühstück oder -…

Giebelhäuser in der Altstadt sollen weiß statt bunt werden
Die Giebelhäuser am Fischmarkt waren eines der beliebtesten Foto-Motive in der Kölner Altstadt. Besonders im Sommer wurden die fünf Häuser von Touristen tausendfach fotografiert. Seit…

Was bedeutet das Wort Stippeföttche in Köln?
Kölsche Sprache, schönste Sprache. Die kölsche Sprache hat viele Wörter, die Menschen außerhalb Kölns zunächst Rätsel aufgeben. Mit einigen Wörtern ist außerdem eine sehr besondere…

Kölschen Karnevalskranz selber basteln: So gehts
In ganz Deutschland basteln die Menschen in der Weihnachtszeit Gestecke und Adventskränze. Danach verschwinden viele Deko-Artikel wieder in den Kisten und werden im Jahr darauf…