Köln

Kölsche Sudoku am Dienstag

Dat kölsche Sudoku am Dienstag

Der Montag is geschafft, der Kopp noch müde? Dann hilft nur eins: ein Sudoku mit kölschem Flair! Zwischen Zahl und Zahl findest du vielleicht auch die Antwort auf die großen Fragen des Lebens – oder wenigstens, wo die 7 hingehört. Mach et…

Dat kölsche Horoskop

Dat kölsche Horoskop: So stehen Deine Stääne im April

Manche glauben an die Sterne, andere an den Dom. Egal, woran du dich orientierst – der April bringt neue Energie, kleine Herausforderungen und vielleicht sogar…

Kölner Hauptbahnhof

Am Kölner Hauptbahnhof gibt es jetzt Rewe Büdchen auf den Gleisen

Die Marke Rewe wird am Kölner Hauptbahnhof deutlich präsenter. Künftig wird es auf den Gleisen Rewe to Go Büdchen geben, wo man Snacks, Brötchen oder…

Laut Befragung: Note für Kölner Innenstadt rutscht nach unten

Wie nehmen Menschen die Kölner Innenstadt heute wahr? Das wollte eine aktuelle Umfrage im Auftrag von KölnBusiness und der IHK Köln wissen. An 13 zentralen…

Saturn Hansaring

Saturn Markt am Hansaring ist Geschichte – Umbau läuft

Es ist das Ende einer Ära. Der Saturn am Hansaring ist für immer geschlossen. Anfang dieser Woche wurden die Logos abmontiert und ersetzt. Der Markt…

WhatsApp op Kölsch

11 Begriffe, wie Menschen in Köln WhatsApp nennen würden

Was täten wir ohne WhatsApp? Ob schnelle Sprachnachricht, Familiengruppe oder der tägliche Austausch mit dem Stammtisch – die App ist aus dem Alltag nicht mehr…

Die Hohenzollernbrücke Köln um 1900

Wie die Hohenzollernbrücke in Köln vor 120 Jahren aussah

Sie ist eine der wichtigsten Eisenbahnbrücken in Deutschland und eines der Wahrzeichen Kölns. Mit seiner Beleuchtung am Abend und dem Kölner Dom im Bild gehört…

Plümerant op Kölsch

Was bedeutet das kölsche Wort plümerant?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache haben wir für viele Kleinigkeiten schöne Ausdrücke, die es so in Deutschland kein zweites Mal gibt. Wer…

Zungenbrecher Kölsch

9 Sätze, die nur echte Kölner fehlerfrei aussprechen können

Kölsche Sprache, schönste Sprache. Bestes Beispiel dafür sind die kölschen Zungenbrecher. Damit sind einzelne Wörter oder ganze Sätze gemeint, die man laut kaum nacheinander aussprechen…

Wahner Heide: Früher Panzerstraße, heute Biotop und Ausflugsziel

Es sind die kleinen und versteckten Orte, die Köln häufig auch so interessant machen. Und sie müssen nicht mitten in der Stadt liegen, im Gegenteil.…

Kölsch-Test: Weißt du, was diese 11 kölschen Wörter bedeuten?

Wer diesen schwierigen Test zur kölschen Sprache besteht, kennt sich wirklich gut aus. Probier hier aus, wie viele der 11 kölschen Wörter du ins Hochdeutsche…

Kölsch Konvention

Warum gibt es Kölsch-Sorten, die gar nicht in Köln gebraut werden?

Kölsch ist ein Aushängeschild der Stadt und ein wichtiger Teil der Kultur. Wo Kölsch draufsteht, ist auch wirklich Kölsch drin. Oder? Tatsächlich ist der Begriff…

Frühlingsmärkte Köln

4 Frühlingsmärkte auf Schlössern und Burgen im Umkreis von Köln

So ganz langsam tasten wir uns nach dem langen Winter an den Frühling heran. Beliebte Ausflugsziele rund um Ostern sind vor allem Frühlingsmärkte, von denen…