Die Petition zum Autokino in Porz

Autokino Porz: Tausende unterschreiben Petition für Erhalt

Erst am Wochenende machte die Nachricht die Runde: Das Autokino in Köln-Porz steht nach 55 Jahren vor dem Aus. Grund sind laut Betreiber jedoch nicht die schlechten Besucherzahlen, sondern eine fehlende Genehmigung. Demnach dürfen Märkte künftig nicht mehr auf dem Gelände des Autokinos in Porz stattfinden. Die Stadt Köln hat festgestellt, dass für die Märkte, die dort seit rund 40 Jahren stattfinden, keine Genehmigung vorliegt. Die Entscheidung wurde bereits gerichtlich bestätigt. Der Betreiber des Autokinos ist finanziell jedoch auf die Märkte angewiesen. (Foto: instagram.com/ralvi67 – vom Brings-Konzert 2020)

Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen

Tipp: In der VERLIEBT IN KÖLN WHATSAPP-GRUPPE bekommst du 1x/Tag eine Nachricht mit kölschen Geschichten direkt per WhatsApp: Hier klicken, dann öffnet sich mobil dein WhatsApp-Fenster (kostenlos, keine Chatgruppe, kein Spam)

Autokino Porz: Petition gegen Schließung

Nachdem das drohende Aus bekannt wurde, gab es zahlreiche Kommentare und Diskussionen. Auf der Plattform change.org wurde nun eine Petition gestartet, die innerhalb kurzer Zeit tausende Unterschriften für den Erhalt des Autokinos sammelte. Quasi minütlich unterschreiben hier Menschen und fordern, dass das Autokino in Köln-Porz erhalten bleiben müsse:

„Wir leben in Zeiten, in denen wir an Dingen festhalten müssen, die glücklich machen. Die vertraut sind und eine Auszeit aus dem hektischen und belasteten Alltag bieten“, heißt es unter anderem in dem Text. Über 3000 Menschen hatten am Montagabend, zwei Tage nach dem Start der Petition, bereits für den Erhalt unterschrieben.

CDU-Fragen zum Autokino Porz

Das Thema gibt es bereits seit dem Jahr 2020, damals angeschoben von der CDU. Damals hatte die CDU mehrere Fragen zu den Märkten gestellt und unter anderem wissen wolle, welche Genehmigung es für diese Fläche gebe. Für die Anwohner vor Ort sei die Verkehrssituation laut CDU-Anfrage bei den Märkten ebenso ein Ärgernis gewesen, wie die Vermüllung der Seitenstraßen.

Die Verwaltung konnte die Genehmigungsfrage nicht direkt klären: „Die Baugenehmigung zum gesamten Gelände des Autokinos ist von der mittlerweile aufgelösten Stadt Porz in den 1960/1970-er Jahren erteilt worden. Die Genehmigungssituation ist juristisch unübersichtlich“, hieß es im Dezember 2021 im Rechnungsprüfungsausschuss. Doch mittlerweile herrscht Klarheit.

Anzeige:

Autokino Porz: Keine Baugenehmigung für Märkte

Die Märkte finden seit rund 40 Jahren auf dem Areal statt: „Die nötigen Baugenehmigungen dafür liegen nicht vor, daher werden alle v. g. Nutzungen bauordnungsrechtlich mit dem Ziel der Nutzungseinstellung geahndet“, hieß es in einer Mitteilung der Verwaltung im September 2022.

Keine Baugenehmigung, keine Märkte. Keine Märkte, kein Autokino.

Am 18. August 1967 wurde im damaligen Porz (gehörte zu der Zeit noch nicht zu Köln) das erste Autokino in NRW eröffnet. Es war das dritte Autokino in Deutschland. 

Ein Aus des Autokinos würde auch Menschen mit Schicksalen treffen, die man sonst gar nicht auf dem Zettel hat: „Nach meinem Hörsturz ist es nun auf Grund der frei regelbaren Lautstärke meine einzige Möglichkeit Kino Filme zusehen, für mich unvorstellbar, das es das Kino nicht mehr geben soll“, schreibt etwa André per E-Mail zur drohenden Schließung.

Zurück

1 Kommentar

  • Ralf Mayer
    Dein Kommentar wird in kürze freigeschalten. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, sobald er freigegeben wurde.

    Anlage 2
    Geschäftsführung
    Bezirksvertretung 7 (Porz)
    Frau Radke
    Telefon:
    Fax: (0221) 221-97327
    (0221) 221-97320
    E-Mail: monika.radke@stadt-koeln.de
    Datum: 27.09.2017
    Beschlussprotokoll
    über die 30.Sitzung der Bezirksvertretung Porz in der Wahlperiode 2014/2020 am
    Dienstag, dem 26.09.2017, 17:00 Uhr bis 20:50 Uhr, Matthias-Chlasta Saal (Raum
    311), Friedrich-Ebert-Ufer 64 – 70, 51143 Köln
    I. Öffentlicher Teil
    6.10
    Antrag der CDU-Fraktion: Änderung des Bebauungsplan für das Gewer-
    begebiet (GE) Eil
    AN/1301/2017
    Die Bezirksvertretung Porz bittet den Stadtentwicklungsausschuss die Verwaltung zu
    beauftragen, im Rahmen der ersten Änderung des Gewerbegebietes (GE) Eil neben
    den bestehenden Zielen eine Markthandelsnutzung/Flohmarkt mit nahversorgenden
    Handel auf der Fläche des Autokinos bauleitplanerisch zu unterbinden.
    Abstimmungsergebnis:
    Bei Enthaltung der SPD-Fraktion und Herrn Eberle (Linke) einstimmig beschlossen.

  • M. Wiechmann

    Ich finde es eine Unverschämtheit nach so vielen Jahren den Markt zu schließen nur weil es einigen Herren der CDU nicht passt. Der kleine Mann der auf jeden Cent gucken muss und froh ist das er dort preiswert einkaufen zieht wie immer den kürzeren.
    Auch das Autokino darf in Porz nicht verschwinden. Man sollte doch für alle eine gute Lösung finden. Denn dieses Multikulti der verschieden Menschen gehört dazu. Der Markt darf nicht geschlossen werden.

  • AutoPrensa
    Dein Kommentar wird in kürze freigeschalten. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, sobald er freigegeben wurde.

    Buenas tardes, encantado de saludarte. Soy Jose
    Quería escribirte porque me ha parecido interesante comentar contigo la posibilidad de que tu negocio aparezca cada mes en periódicos digitales como noticia para posicionar en los primeros lugares de internet, es decir, con artículos reales dentro del periódico que no se marcan como publicidad y que no se borran.
    La noticia es publicada por más de cuarenta periódicos de gran autoridad para mejorar el posicionamiento de tu web y la reputación.

    ¿Podrías facilitarme un teléfono para ofrecerte un mes gratuito?
    Gracias

Kommentiere diesen Artikel