Nach dem 11.11. ist vor dem 11.11. Traditionell hat am Tag nach dem 11.11.2023 bereits der Karten-Vorverkauf für die Sessionseröffnung auf dem Heumarkt im kommenden Jahr begonnen. Dieses Jahr fiel der 11.11. auf einen Samstag. Die Tickets für den Heumarkt waren bereits Wochen im Voraus vergriffen. 2023 gab es zwei Kategorien: Der Front of Stage-Bereich direkt vor der Bühne. Und der Bereich weiter hinten. Für den Bereich direkt vor der Bühne haben die Tickets 33,33 Euro gekostet. Weiter hinten waren es 11,11 Euro. (Foto: Festkomitee Kölner Karneval)
Anzeige:
Wer 2024 auf dem Heumarkt dabei sein will, muss etwas mehr bezahlen: Für den Bereich vor der Bühne werden nunmehr 39 Euro fällig. Günstigere Karten gibt es aktuell noch nicht im Verkauf. Bei der Online-Bestellung kommt außerdem eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro pro Bestellung hinzu.
Der Besuch der Sessionseröffnung auf dem Heumarkt war vor Corona kostenlos. 2021 wurde erstmals ein Eintrittspreis von damals 11,11 Euro fällig. Damals diente der zur „Kostendeckung des Sicherheitsaufwandes“, wie der Veranstalter mitteilte. Grund waren die zahlreichen neuen Corona-Auflagen.
Anzeige:Die 39 Euro-Tickets sind auch 2024 nach Zutrittszeiten unterteilt. Das heißt, die Karten müssen in den Zeitfenstern genutzt werden, die auf den Karten angegeben sind. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Das Programm auf dem Heumarkt am 11.11. geht in der Regel rund 10 Stunden. Im Laufe des Tages treten alle bekannten kölschen Bands hier auf.
Einige Besucher merkten auf der Facebook-Seite der Willi Ostermann Gesellschaft an, dass es 2023 schwierig gewesen sei, in dem Bereich an Essen und Getränke zu kommen: „Wir haben ganz schön auf dem Trockenen gesessen. Es war kaum möglich Getränke zu kaufen bzw. eine sehr schwieriges Unterfangen. Essen war schier unmöglich“, schrieb unter anderem eine Besucherin.
Der 11.11.2024 fällt auf einen Montag.