Anzeige: Time Ride Gutschein

fussich

Welche Farbe ist mit dem Wort fussich in Köln gemeint?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. Die Kölsche Sprache hat gefühlt unendlich viele Wörter, die sich vom Hochdeutschen unterscheiden und zum Teil auch noch viel schöner klingen. In Köln gibt es für zahlreiche Gegenstände im Alltag ganz eigene Bezeichnungen, etwa im Bereich der Körperteile oder auch, wie man sich begrüßt oder verabschiedet. Tatsächlich gibt es auch für manche Farbe ein eigenes Wort, das Menschen außerhalb von Köln nicht direkt verstehen.

Für das folgende Kölner Wörterrätsel gibt es fünf Antwortmöglichkeiten. Probier mal aus, ob du die richtige Antwort findest:

Anzeige:

Das Wort fussich in der kölschen Sprache

Die Erklärung zum Wort fusse oder fussich findet man unter anderem auf S.286 des Adam Wrede. Das Adjektiv kann einerseits mit fuchsig übersetzt werden. Gemeint ist vor allem aber fuchsrot, braunrot oder rötlich. Auf den Menschen bezogen, spricht man unter anderem von fussich Hoor. Also rotem Haar: Fussich Julche met de lila Söckcher.

Wer Schwierigkeiten hat, sich das zu merken, sollte sich einfach die beliebte Kölner Moderatorin und Sängerin Marita Köllner bei diesem Begriff immer wieder ins Gedächtnis rufen. Sie hat rote Haare und heißt auch Et fussich Julche. Ihr seht: Manche Dinge sind ganz einfach.

Wer sich in der kölschen Sprache noch etwas weiterbilden möchte, kann sich hier noch die Bedeutung der folgenden kölschen Schimpfwörter einprägen:

Anzeige: Greven Verlag Shop

Kölsche Schimpfwörter

  • Bedeutung Babaditzje: Wörtlich ist damit ein Kind gemeint, das sich beim Essen vollkleckert. Im übertragenen Sinne aber auch ein Mensch, der sich wie ein kleines Kind benimmt.

Bäbbelschnüss

  • Bedeutung Bäbbelschnüss: Damit ist eine schwatzhafte Person gemeint.

Bangedresser

  • Bedeutung Bangedresser: Ein Angsthase oder Feigling, der sich vor Angst in die Hose macht.

Botzendresser

  • Bedeutung Botzendresser: Auch hiermit ist ein Angsthase oder Feigling gemeint.

Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen

Tipp: In der VERLIEBT IN KÖLN WHATSAPP-GRUPPE bekommst du 1x/Tag eine Nachricht mit kölschen Geschichten direkt per WhatsApp: Hier klicken, dann öffnet sich mobil dein WhatsApp-Fenster (kostenlos, keine Chatgruppe, kein Spam)

Dröövsack

  • Bedeutung Dröövsack: Damit ist eine stets betrübte Person gemeint oder jemand, der ständig schlechte Laune hat.

Kannst du auch die folgenden kölschen Wörter erklären?

Zurück

Kommentiere diesen Artikel