Es ist faszinierend, was mit Technologie heutzutage alles möglich ist: Am Alter Markt könnt ihr in das Köln der Vergangenheit reisen. Möglich macht das eine Virtual-Reality-Technik bei TimeRide Köln.
⭐️ Das bedeutet: Ihr setzt vor Ort eine so genannte „VR-Brille“ auf und seht vor euren Augen im 360-Grad-Blick, wie es in Köln im Jahr 1926 aussah. Das Besondere an TimeRide Köln ist: Durch die VR-Technologie wird die Stadt der Vergangenheit vor den eigenen Augen wieder lebendig. TimeRide Köln hat dafür detailgetreu nachgestellt, wie es früher in Köln ausgesehen hat.
(TimeRide ist Partner von Verliebt in Köln – dies ist ein Partner-Artikel, der das Angebot von TimeRide vorstellt)
TimeRide Köln: Das erwartet euch vor Ort
Neben einem Besuch im Lichtspielhaus seht ihr in der Ausstellung vor Ort die Kulisse eines Hutmacherladens von früher. Als Highlight nehmt ihr anschließend in einem originalgetreuen Nachbau der ersten elektrischen Kölner Straßenbahn Platz und zieht euch die VR-Brille über.
- Mit der Brille taucht ihr in das Jahr 1926 ein und erlebt die Goldenen Zwanziger mit allen Sinnen. Die Vergangenheit wird so vor euren Augen wieder lebendig. Ihr fahrt dabei durch eine Kölner Innenstadt, die es so heute nicht mehr gibt. Dabei seht ihr auch zahlreiche Gebäude, die heute aus dem Stadtbild verschwunden sind oder im Krieg für immer zerstört wurden.
Alte Kölner Gebäude werden wieder lebendig
➡️ So feiern unter anderem der alte Hauptbahnhof, das Schauspielhaus oder das von Konrad Adenauer geführte Rathaus ihre virtuelle Renaissance. Auch der Kölner Dom und der historische Neumarkt faszinieren 1926 durch ein Umfeld, das mit den heutigen baulichen Strukturen kaum stärker kontrastieren könnte.
Besonders schön: Bei der Zeitreise in die Vergangenheit sind zahlreiche Prominente kölsche Gesichter und Persönlichkeiten mit eingebaut. Bei der VR-Fahrt werdet den 1925 geborenen Ludwig Sebus in einer kurzen Szene als Kind entdecken. Björn Heuser verkörpert und spricht den Straßenbahnfahrer Pitter, während die Kölner Schauspielerin Anne K. Müller die Hutmacherin Tessa darstellt und spricht.
Bekannte Kölner Musiker sind Teil der Zeitreise
➡️ Wenn ihr genau hinschaut, werdet ihr auch weitere prominente Kölner Musiker wie die Band Brings oder die Gruppe Pläsier entdecken. Zuletzt wurden auch die Bläck Fööss in die Ausstellung mit eingebaut.
Die Zeitreise dauert etwa 45 Minuten und wir möchten euch empfehlen, einmal diese Erfahrung zu machen.
- Adresse: Time Ride, Alter Markt in Köln
- Die Tickets für die Zeitreise kosten ab 17,90 Euro. Es gibt auch Zeitreisen auf Englisch.
- Darüber hinaus gibt es mit TimeRide GO auch eine Stadtführung mit VR-Brillen in Köln. Angeboten werden eine Kölner Altstadt-Tour und eine Kölner Domtour.
Tickets und Gutscheine für alle Touren sind unter diesem Link direkt auf der TimeRide-Seite erhältlich.
