Die Claudius Therme in Köln

7 besondere Thermen in Köln und Umgebung im Vergleich

In Köln und Umgebung gibt es zahlreiche wunderschöne Thermen, die vor allem im Winter Ruhe und Entspannung bieten. Nach den Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie läuft der Betrieb in allen Thermen mittlerweile wieder normal und ohne Einschränkungen. Hier seht ihr eine Übersicht von Thermen, die direkt in Köln oder der Umgebung liegen. (Foto: Claudius Therme Köln).

Claudius Therme Köln

Die Claudius Therme liegt direkt an der Zoobrücke am nördlichen Ende des Rheinparks. Sie bezeichnet sich selbst als eines der „schönsten Thermalbäder Europas“. Tatsächlich hat man hier von einigen Orten sogar Domblick.

Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen

Tipp: In der VERLIEBT IN KÖLN WHATSAPP-GRUPPE bekommst du 1x/Tag eine Nachricht mit kölschen Geschichten direkt per WhatsApp: Hier klicken, dann öffnet sich mobil dein WhatsApp-Fenster (kostenlos, keine Chatgruppe, kein Spam)

Das Wasser stammt aus einer Thermal-Mineralquelle ist staatlich anerkanntes Heilwasser und wird aus über 1000 Metern tiefe aus zwei Messebrunnen gefördert. Die Wassertemperatur liegt zwischen 31 und 35 Grad. Im Bereich der Badelandschaft gibt es unter anderem Bade- und Sitzbecken, Whirlpools, Trinkbrunnen, Heiß-Kalt-Grotte. Massagedüsen, Sprudelliegen, Nackenduschen und einen Strömungskanal.

Die Claudius-Therme hat drei Saunalandschaften: mildes Kräuterdampfbad, Panorama-Sauna mit Domblick, Finnische Saunen, Serailbad mit Beauty-Anwendungen, russische Banja und eine heiße Erdwall-Sauna mit Kamin. Das Foto zeigt, wie es im Innenbereich der Claudius Therme aussieht.

Öffnungszeiten

  • täglich von 9:00 Uhr bis Mitternacht (letzter Einlass 22:30 Uhr)

Eintrittspreise:

  • Tageskarte Wochenende/Feiertag: 31 Euro, Zuschlag Sauna: 8 Euro
  • Tageskarte unter der Woche: 29 Euro, Zuschlag Sauna: 8 Euro
  • Es gibt auch 2-Stunden- und 4-Stunden Tarife (Übersicht)

Parken:

  • Das Parkplatz vor der Therme kostet pro Tag 3 Euro.

Mediterana, Bergisch Gladbach

Mediterana gehört sicher zu den bekanntesten und größten Thermen im Kölner Umland, das im Jahr 2000 nach 15 Monaten Bauzeit errichtet wurde. Das Grundstück ist 56.000 Quadratmeter groß, wovon etwas weniger als die Hälfte bebaut ist. Die Therme ist im mediterranen-maurischen Stil gestaltet. Es gibt zahlreiche Wasserbecken im Innen- und Außenbereich: Schwefelbad, Sportbecken, Magnesium-Solebad, Sprudelbad. Darüber hinaus gibt es 15 Saunen, 2 Dampfbäder und 12 Ruheräume.

Um Energie zu sparen, wurde die Wassertemperatur laut Homepage um 1-2 Grad abgesenkt.

Kinder unter 12 Jahren dürfen im Mediterana den Saunabereich nicht betreten. Wer besonders an vollen Tagen einen garantierten Einlass haben möchte, sollte sich ein Online-Ticket buchen.

Öffnungszeiten:

  • täglich von 10:00 Uhr – 22:30 Uhr

Eintrittspreise:

  • Eine Tageskarte für die Therme: 18 Euro unter der Woche, 20,50 Euro am Wochenende.
  • Für Sauna und Therme: 48 Euro unter der Woche, 58 Euro am Wochenende.
  • Es gibt auch Tarife für 4 Stunden und 8 Stunden (zur Übersicht)
  • Kinder, die unter ein Jahr alt sind, haben freien Eintritt. Ab 1 Jahr gibt es keine Ermäßigungen.

Parken/Adresse: 

  • Es steht ein 8000 Quadratmeter großer Parkplatz zu Verfügung. Laut Homepage ist das Parken derzeit kostenfrei.
  • Adresse: Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch Gladbach
Anzeige:

Mauritius Therme Köln

Die Mauritius Therme liegt etwas unscheinbar mitten in Köln nahe des Neumarkts: Auf 3500 Quadratmetern gibt es einen Thermen- und Wellnessanlage mit Pools, 7 Saunen, 1 Dampfbad, 2 Whirlpools und ein Außenpool mit Salz aus dem Toten Meer.

Hier ist außerdem ein 4-Sterne-Hotel mit 91 Zimmern angeschlossen (Doppelzimmer ab 129 Euro/Nacht). Kinder unter 12 Jahren dürfen den SPA-Bereich nicht betreten. Tipp: Fragt vorher einmal, ob die Becken und Whirlpools beheizt sind. Zuletzt hatten mehrere Besucher angemerkt, dass das nicht der Fall ist (12/22).

Öffnungszeiten:

  • täglich von 10:00 – 23:30 Uhr

Eintrittspreise:

  • Hotelgäste zahlen 8 Euro Eintritt, am Abreisetag 10 Euro.
  • Das Tagesticket für Gäste von außerhalb kostet 28 Euro, an Sonn- und Feiertagen 30 Euro.
  • Es gibt auch 2-Stunden und 4-Stunden-Tarife (zur Übersicht)

Parken/Adresse:

  • In der Tiefgarage des Hotels kostet ein Parkplatz 20 Euro pro Nacht.
  • Adresse: Mauritiuskirchplatz 3 – 1150676 Köln

Therme Köln: Neptunbad Köln

Das Neptunbad ist genau genommen keine Therme, nennt sich selbst „Kölns Premium Club für Fitness & Wellness“. Charakteristisch ist sicher das historische Eingangsgebäude im Jugendstil mit dem Schriftzug „Städtische Badeanstalt Neptunbad“. Im Bad gibt es zwei Saunabereiche: Die Asiatische Sauna- und Bäderlandschaft auf 2500 Quadratmetern und den rekonstruierten historischen Saunabereich: Hier gibt es eine Jugendstilsauna, ein Dampfbad und das Kaiserbad (Wassertemperatur: 37 Grad).

Öffnungszeiten

  • täglich von 9:00 Uhr bis Mitternacht

Eintrittspreise:

  • Eine Tageskarte kostet 38 Euro, am Wochenende 41 Euro.
  • Der Basis-Eintritt (3 Stunden) kostet 27,50 Euro. Je angefangene halbe Stunde zahlt man danach 2 Euro, aber maximal den Tageseintritt.

Parken/Adresse:

  • Tagesgäste haben die Möglichkeit in der Neptunbad-Tiefgarage für 0,40 Euro je 20 Minuten zu parken.
  • Adresse: Neptunplatz 1, 50823 Köln

Monte Mare Bedburg

Das Monte Mare hat 6 Saunen im Innenbereich und 3 Saunen im Außenbereich, dazu kommen Solebecken und zahlreiche Ruheräume. Die Lufttemperatur im Innenbereich beträgt 28 Grad, das Wasser im Solebecken hat 34 Grad, im Whirlpool 37 Grad. Es gibt außerdem eine Salzlounge, die gegen einen Aufpreis (4 Euro) für 60 Minuten Salzinhalation genutzt werden kann.

Öffnungszeiten

  • Sauna & Wellness: 9:00 Uhr – 22:00 Uhr (sonntags bis 20:00 Uhr)
  • Schwimmbad: 14:00 – 18:00 Uhr (Sa.+So. ab 10:00 Uhr)

Eintrittspreise:

  • Tageskarte unter der Woche: 38,50 Euro, am Wochenende 41,5 Euro
  • Es gibt keine weiteren Ermäßigungen

Adresse:

  • Adresse: Monte-Mare-Weg 1, 50181 Bedburg
Therme Köln
Foto: Monte Mare Bedburg

Panorama Sauna Holzweiler

Die Panorama-Sauna in Holzweiler befindet sich bereits in Rheinland-Pfalz und liegt etwa 40km südlich von Köln. Die Sauna bezeichnet sich selbst als „eines der traditionellsten Saunabäder im Großraum Köln / Bonn!“ und grenzt sich bewusst von anderen Thermen ab: „Zu Gunsten unseres sensationellen Preis-Leistungsverhältnis verzichten wir gerne auf die neuesten ‚Gags‘ der Branche und bieten dafür unseren Gästen das ‚pure Saunaerlebnis‘ in einem großzügigen Ambiente.“

Die Anlage hat über 8 Saunen sowie mehrere Innen- und Außenbecken (weitere Infos auf der Homepage).

Öffnungszeiten

  • Montag – Freitag: 10:00 Uhr – 23:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag, Feiertage: 10:00 Uhr – 20:00 Uhr

Eintrittspreise:

  • Der Tagestarif kostet 27 Euro (ab 17 Uhr 22 Euro)
  • Kinder von 3 bis 16 Jahren zahlen 20 Euro.
  • Wer Geburtstag hat, hat freien Eintritt.

Parken/Adresse:

  • Parkplätze vor Ort sind kostenlos.
  • Adresse: Panoramaweg 2, 53501 Grafschaft

Therme Euskirchen

Die Therme in Euskirchen gibt es seit 2015 und wurde damals für 70 Mio. Euro gebaut. Sie liegt rund 40 Autokilometer vom Kölner Zentrum entfernt und hat noch einmal einen anderen Ansatz: Die Besucher erwartet hier neben einer „Vitaltherme mit Sauna“ auch ein Palmenparadies. Der Saunabereich besteht aus 11 Saunen, hat eine Poolbar im Innen- und Außenbereich, Whirlpools und ein Panoramadach. Die große der Saunalandschaft beträgt 3500 Quadratmeter.

Das Palmenparadies ist 3000 Quadratmeter groß. Unter einem 18 Meter hohen Dach gibt es rund 500 bis zu 12 Meter hohe Palmen aus Florida, Costa Rica und Thailand. Für den Sommer gibt es seit 2019 einen großen Außenbereich mit Sandstrand und Palmen. Das Palmenparadies hat eine „große Lagune“, die kristallklares Wasser verspricht bei einer Wassertemperatur von 33 Grad. Es gibt außerdem ein Sportbad und einen Natursee (6500 Quadratmeter).

Die Lufttemperatur in der Therme und dem Palmenparadies beträgt durchschnittlich 34 Grad. Die Becken in der Lagune haben eine Wassertemperatur von etwa 33 Grad.

Der Eintritt in die Therme ist ab 16 Jahren erlaubt. Im Palmenparadies dürfen nur Kinder über 16 oder unter 3 Jahren mit Ausnahme des Familientages am Samstag.

Öffnungszeiten:

  • täglich 9:00 Uhr am Wochenende und ab 10:00 Uhr unter der Woche (die Details zu den Zeiten hier)

Eintrittspreise:

  • Die Tageskarte für Therme, Palmenparadies und Schwimmbad kostet 38 Euro. Die Preise variieren je nach Tag. Am Wochenende zahlt man meist 46 Euro.
  • 3 Stunden im Sportbad kosten 3,5 Euro.
  • Es gibt auch Tarife für 4 Stunden (Übersicht). Tickets gibt es ausschließlich vorab online.

Parken/Adresse:

  • Es gibt kostenlose Parkplätze vor Ort.
  • Adresse: Thermenallee 1, 53879 Euskirchen

Alle Eintrittspreise und Zeiten ohne Gewähr (Stand: Dezember 2022)

Linktipp: Nützliche Ausflugstipps in Köln und Umgebung findet ihr auf dieser Übersichtsseite.

Zurück

Kommentiere diesen Artikel