Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Anzeige:
Time Ride Go


Der Tanzbrunnen Köln

So soll der neue Tanzbrunnen aussehen

Der Tanzbrunnen Köln bekommt ein neues Gesicht: Die traditionelle Veranstaltungsbühne am Rheinufer in Deutz soll um- und neugebaut werden. Das hat der Rat der Stadt Köln bereits in seiner Sitzung im Dezember 2022 beschlossen. Laut Planungen 2023 sollten die Arbeiten eigentlich längst abgeschlossen. Wer dieses Jahr im Tanzbrunnen war, dürfte jedoch bemerkt haben, dass gar nichts passiert ist.

Der Grund: Auf die erste Ausschreibung der Stadt Köln gingen keine verwertbaren Angebote ein. Der Baubeginn musste um ein Jahr verschoben werden. Mittlerweile sind Angebote bei der Stadt Köln eingegangen. Die damals kalkulierten Kosten sind allerdings nicht mehr zu erhalten. Eigentlich sollte die Sanierung 8 Mio. Euro kosten. Auf Basis der eingegangenen Angebote geht man nun von 13,6 Mio. Euro kosten aus.

Grund für die höheren Kosten sind einerseits Preissteigerungen. Im ersten Baubeschluss hat man außerdem verpennt, Kosten für Gutachter und Sachverständige z.B. für Dächer, Schirme, Elektrotechnik zu berücksichtigt, wie aus einer Vorlage für den Rat der Stadt Köln hervorgeht.

Durch die Verschiebung des Baubeginns ergaben sich zudem Kostenerhöhungen für die Bauleitung und -koordination durch die Gebäudewirtschaft.

Was wird beim Tanzbrunnen neu gemacht?

  • Das denkmalgeschützte Erscheinungsbild des Tanzbrunnens wird dabei erhalten bleiben. Künstler und Zuschauer sollen nach dem Umbau aber deutlich mehr Komfort genießen können.

Für viele ist der Tanzbrunnen die schönste Freilichtbühne Deutschlands. Ein Konzert im Sommer im Tanzbrunnen ist nicht nur wegen der Musik ein Erlebnis. Der Veranstaltungsort aus dem Jahre 1957 ist mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen.

„Das gesamte Veranstaltungsensemble hat den Lebenszyklus überschritten ist zum Teil abbruchreif oder befindet sich im sanierungsbedürftigen Zustand“, heißt es in der Beschlussvorlage der Stadt Köln. Besonders im Blick: der Sternwellenzelt vor der Bühne und die Bühne selbst. (Foto: Koelncongress)

❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:

Was wird neu gemacht?

  • Die Denkmalgeschützte Konzertbühne wird saniert
  • Die fünf großen Schirme vor der Bühne werden saniert und neu bespannt
  • Die Konzertbühne bekommt ein neues zweites Dach und eine moderne Veranstaltungstechnik
  • Es werden fünf neue zusätzliche Schirme für die Zuschauer aufgestellt

Wer mal bei schlechtem Wetter auf einem Konzert im Tanzbrunnen war, der kennt es: Besonders für die Zuschauer sind die Bedingungen dann nicht immer optimal Die Überdachungsfläche vor der Bühne beträgt nämlich lediglich 500 Quadratmeter. Aber auch das Bühnendach war in den letzten 20 Jahren ein Provisorium. Das soll sich nun ändern:

  • Die provisorische Erweiterung der Konzertbühne von vor 20 Jahren wird abgerissen.
  • Das denkmalgeschützte Bühnendach wird freigestellt und saniert und bekommt ein zusätzliches neues Dach, das Bühne und das alte denkmalgeschützte Dach schützt und überspannt.
  • Das zusätzliche Dach für die Bühne soll künftig einen Wetterschutz für die Künstler auf der gesamten Bühnenfläche gewährleisten.

Die Schirme vor der Bühne (Material: beschichteter Polyester-Polyplan) werden im Zuge der Sanierung neu bespannt. Neu ist, dass auch die hinteren Schirme ein Stück nach oben geschoben werden. Das soll die Sicht auf die Bühne bei Veranstaltungen künftig deutlich verbessern.

Die Bühne am Tanzbrunnen soll von außen künftig in einem dunklen Gold glänzen (perforiertes Metall), im Innenbereich ist dunkles Lochblech angedacht.

Neuer Tanzbrunnen soll 2026 fertig sein

Die Vergabe und die Prüfung der Angebote ist derzeit noch nicht abgeschlossen. Die Verwaltung erwartet, im Zuge der Vergabeverhandlungen noch Einsparpotentiale heben zu können, wie es in einer Mitteilung heißt. Zunächst muss der Rat aber diese Woche zustimmen.

Nach jetzigem Zeitplan soll die Sanierung in der spielfreien Zeit zwischen Oktober 2025 und April 2026 stattfinden. Eigentlich sollten die Arbeiten Ende 2023 abgeschlossen sein.

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Tanzbrunnen Köln: Die Geschichte

Die Bühne im Tanzbrunnen wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1957 errichtet. Der Name Tanzbrunnen enstandt durch das begehbare Rondell in der Mitte, das auch als Tanzfläche dient. Mit einem Durchmesser von fast 55 Meter hat der Brunnen eine Wasserfläche von ca. 2.000 Quadratmetern.

Zuletzt wurde die Bühne zur Platzfläche hin vor ca. 20 Jahre vergrößert. Die charakteristischen Schirme vor der Bühne wurden von Professor Frei Otto in den 50er-Jahren erschaffen. Hier kann man Parallelen zur Dachkontruktion des Olympiastadions in München erkennen, das ebenfalls Frei Otto in den 1970er-Jahren geschaffen hat. So gesehen war der Tanzbrunnen der Olympiastadion also voraus. Seit 1994 gibt es das Theater am Tanzbrunnen, das Platz für bis zu 900 Menschen bietet.

Kölncongress gibt das Fassungsvermögen für Open Air-Konzerte im Tanzbrunnen mit 12.500 Stehplätzen an. Konzerte können auch bestuhlt stattfinden.

Zurück
Kommentiere diesen Artikel