Wie kann man den Neumarkt wieder als ein Ort gestalten, auf dem sich die Kölner gerne aufhalten? Um das zu schaffen hat die Stadt Köln besonders 2024 zahlreiche Maßnahmen getroffen und einen Millionenbetrag ausgegeben. Nachdem der Neumarkt Brunnen 2024 fertig gestellt wurde, kamen im Herbst 2024 fest installierte Bänke am Neumarkt hinzu.
Nun ist eine weitere Maßnahme zu sehen: Neben den festen Bänken wurden direkt neben dem Brunnen auch mobile Sitzmöbel aufgestellt. Der Effekt im Mai 2025 ist jedoch überschaubar.
Eine Gastronomie ist Stand Mai 2025 nicht aufgebaut. Der Brunnen sprudelt zwar, wirkt jedoch alleine auf dem Platz eher trostlos als belebend. Die neuen gelben Sitzmöbel wirken nicht besonders einladend, sie sehen schon jetzt eher schäbig und dreckig aus – hinsetzen möchte sich hier an normalen Tagen kaum jemand. Die gelben Sitzmöbel sind fest verschraubt und sollen von März bis Oktober am Neumarkt Brunnen stehen.
Problemzone Neumarkt
Der Platz ist in den Augen vieler Kölner schon lange eine Problemzone. Wenn hier keine Veranstaltungen stattfinden, gibt es kaum Aufenthaltsqualität. Die Drogenszene rund um den Neumarkt wirkt auf viele Menschen abschreckend. Dazu kommt die Insellage des Platzes, der von Verkehr umschlossen ist.
Neben der Eröffnung des Neumarkt Brunnens Ende Mai 2024 wurde im Spätsommer 2024 auch erstmals seit langer Zeit wieder eine Gastronomie auf dem Kölner Neumarkt angesiedelt (zu den Preisen).

Zu wenig Sitzmöglichkeiten auf dem Neumarkt
Die festen Bänke am Neumarkt sind an der Nordseite und bleiben hier dauerhaft stehen. Die Aufstellung der Bänke hatte die Bezirksvertretung Innenstadt im Sommer 2024 beschlossen.
„Die Standardbänke werden auf der Nordseite in einer Linie zu den Bäumen platziert. Sie sind
so angebracht, dass sie bei Bedarf für Veranstaltungen abmontiert werden können“, hieß es 2024 in der Beschlussvorlage der Politik dazu. Neben den Bänken wurden außerdem neue Mülleimer aufgestellt.
Bänke kosten 40.000 Euro
„Die Stadtmöblierung soll den nichtkommerziellen Bereich darstellen, in dem Bürger auch unabhängig vom zukünftigen gastronomischen Angebot verweilen können“, heißt es in der Beschlussvorlage im Juni 2024.
Maßnahmen für den Neumarkt
Im ersten Halbjahr 2024 wurden auch die Fußgängerüberwege zum Neumarkt umgebaut, damit der Platz leichter zu erreichen ist. Die Stadt Köln hatte bereits Anfang 2024 mehrere Maßnahmen beschlossen, die den Neumarkt 2024 aufwerten sollen.
Der Neumarkt Brunnen sollte ursprünglich rund 631.000 Euro kosten. Die tatsächlichen Kosten belaufen sich auf 1,7 Mio. Euro. Die Maßnahmen auf dem Neumarkt – ob sie unter den aktuellen Gegebenheiten wirklich etwas bringen, erscheint gemessen am Zustand 2025 fraglich.
Zum Thema: So sieht das Farbenspiel abends am Neumarkt Brunnen aus