Mangal Döner Lukas Podolski

Mangal oder Haus des Döners? Wer ist die Nr. 1 in Köln?

In Köln zeichnet sich zunehmend ein Konkurrenz-Kampf um die Döner-Vorherrscherschaft in der Stadt ab: Sowohl „Haus des Döners“ als auch „Mangal Döner“ haben in Köln zahlreiche Döner-Läden und expandieren zum Teil in unmittelbarer Nähe zueinander. „Mangal Döner“ oder „Haus des Döners“? Wer ist die Nr. 1 in Köln? (Foto: IMAGO / Panama Pictures / ChristophxHardt)

Hier lest ihr, wo beide Ketten Döner-Läden zum Teil in unmittelbarer Nähe betreiben:

  • Am Alter Markt 10 auf dem Heumarkt gibt es eine Haus des Döners-Filiale. In der Nähe am Heumarkt (Augustinerstr. 3) eröffnete zuletzt auch Mangal Döner.

Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen

Tipp: In der VERLIEBT IN KÖLN WHATSAPP-GRUPPE bekommst du 1x/Tag eine Nachricht mit kölschen Geschichten direkt per WhatsApp: Hier klicken, dann öffnet sich mobil dein WhatsApp-Fenster (kostenlos, keine Chatgruppe, kein Spam)

  • Auch auf den Kölner Ringen (Hohenzollernring 30) gibt es ein „Haus des Döners“. Laut Mangal-Homepage ist auf dem Hohenzollernring auch ein Mangal Döner geplant.
  • An der Weidengasse 35 gibt es ein Haus des Döners. In der Weidengasse 58 in der Nähe des Hansarings gibt es auch einen Mangal Döner – es war der erste Mangal Döner überhaupt.
  • In Hürth liegt das „Haus des Döners“ an der Luxemburger Str. 102. Mangal Döner hat vor einigen Wochen ebenfalls in Hürth an der Luxemburger Straße 328 eröffnet.
  • Beide Ketten haben laut Homepage Läden in Mönchengladbach geplant.

Mangal vs. Haus des Döners

Mangal Döner und Haus des Döners sind noch an weiteren Standorten in Köln und auch dem Umland vertreten. Beide gelten als die größten Player auf dem Markt des Kölner Döner-Imperiums. Und beide Läden verstehen es, Neueröffnungen perfekt zu inszenieren und für Aufläufe zu sorgen, die für viele Bilder und Stories in sozialen Medien sorgen:

  • Das Haus des Döners verkauft den Döner an Eröffnungstagen in den neuen Filialen meist für 1 Cent. Bei der Filialeröffnung in Dortmund musste im September 2022 sogar die Polizei kommen, weil der Andrang so riesig war.
  • Eröffnet eine neue Mangal-Filiale kommt Lukas Podolski auch gerne mal direkt vorbei. Zuletzt war das bei der Eröffnung der Filiale in Hürth der Fall. Das Foto zeigt Lukas Podolski mit seinem Geschäftspartner Metin Dag bei der Eröffnung des Restaurants in Hürth.
Anzeige:

Das Haus des Döners hat laut Homepage in Deutschland 55 Filialen. „Unser Geheimnis liegt in den Berliner Saucen“, heißt es auf der Homepage: „Scharfe Sauce, Kräutersauce, Knoblauchsauce“.

Mangal x Lukas Podolski stehen mit ihren Namen für Qualität, Geschmack und Wachstum“, heißt es auf der Mangal Homepage, wo man weiter damit wirbt, das Brot für die Dönertaschen selbst zu backen und Fleisch mit speziellem Gewürz anzubieten. Laut Homepage gibt es aktuell 13 Filialen. Mehrere weitere Filialen sind in Planung.

Die Ketten arbeiten jeweils mit dem Franchise-System, ähnlich wie es auch bei großen Fast-Food-Ketten wie Mc Donald’s oder Burger King der Fall ist: Einzelne Leuten können sich jeweils bewerben, um Läden zu betreiben.

Mangal Döner und Lukas Podolski

Mangal Döner wird von der MD-LP Gastronomie GmbH betrieben. MD steht für Geschäftsführer Metin Dag. LP für Lukas Podolski.

Im Oktober 2022 erklärte Geschäftsführer Metin Dag in einem Video auf Youtube, wie Mangal Döner gemeinsam mit Lukas Podolski entstandenist. Demnach hat Metin Dag 2008 auf der Weidengasse das erste Mangal Restaurant mit seinem Bruder eröffnet. Viele Jahre war Mangal ein Restaurant, in das auch immer wieder Prominente kamen. Erst 2016 eröffnete Mangal den ersten Döner Laden. Danach erst kam Lukas Podolski ins Spiel. „Lukas Podolski war öfter bei uns essen. Er war mein Nachbar und ein guter Freund von mir“, so Dag. Als sie über Döner redeten, sei es schließlich zur Zusammenarbeit gekommen.

Stand Oktober 2022 verkauften die Döner-Läden von Mangal laut Metin Dag etwa 13.000. -15.000 Döner pro Tag, was 3 Tonnen Dönerfleisch entspricht. Dazu kommen 4000 – 5000 Pakete Tiefkühdöner pro Tag.

Haus des Döners in Köln und Umgebung

Haus des Döner ist an die Netflix TV-Serie „Haus des Geldes“ angelehnt. Markenrechtlich geht das, denn Haus des Döners ist als Wort-Bildmarke für Lebensmittel der Klassen 29 und 30 angemeldet und eingetragen. Die Firma wurde 2019 gegründet und expandiert derzeit in zahlreichen Städten. In den vergangenen Wochen wurden u.a. Filialen in Wuppertal und Remscheid. Eine weitere Filiale ist in u.a. Datteln geplant.

  • Der Döner im Haus des Döners kostet 6,5 Euro.
  • Bei Mangal Döner kostet der Kepap 6,9 Euro.
Zurück

Kommentiere diesen Artikel