Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Koelner Lichter Rhein

Bestätigt: Kölner Lichter fallen auch 2024 aus

Die Kölner Lichter 2024 werden nicht stattfinden. Das berichtet die Kölnische Rundschau und beruft sich dabei auf Veranstalter Werner Nolden: „Es hat derzeit keinen Zweck“ sagte er laut Rundschau. Im Sommer dieses Jahres hatte es noch Hoffnung gegeben, dass die Kölner Lichter 2024 wieder stattfinden können. „Ich habe nicht aufgegeben. Wir sind ernsthaft dran“, erklärte Werner Nolden damals auf Nachfrage. (Fotos: Mato Jelic)

Doch schon im Sommer zeichnete sich ab, dass die während Corona weggebrochenen Strukturen und Sponsoren eine große Herausforderung bei einer Neuauflage seien. Im Vergleich zu 2019 – hier fanden die Kölner Lichter letztmals statt – würden die Kölner Lichter der Zukunft eine komplett andere Struktur benötigen.

Newsletter abonnieren ✅ Stadt, Land, Kölle-Vorlage kostenlos als PDF erhalten ✅

Stadt Land Kölle

Newsletter abonnieren ✅ Stadt, Land, Kölle-Vorlage kostenlos als PDF erhalten ✅

Kölner Lichter 2024: Die Gründe für die Absage

„Wir müssen neue Sponsoren finden und ein Team aufbauen, das die Organisation stemmen kann“, erklärte Werner Nolden im Sommer 2023 dazu. Im Vergleich zum Jahr 2019 hätten sich die Kosten zum Teil um 50 Prozent erhöht.

Ohne einen großen Partner sei ein solches Ereignis nicht zu stemmen. Bereits 2022 betrug die Finanzierungslücke laut Veranstalter rund 300.000 Euro. Im Hintergrund liefen im Sommer zwar Gespräche über mögliche Szenarien, doch das Ergebnis war nun eindeutig: keine Kölner Lichter 2024.

Anzeige:

Schwierige Rahmenbedingungen für Großveranstaltungen

Dazu kommt, dass auch der Ticketverkauf für Großveranstaltungen längst kein Selbstläufer mehr ist. Björn Heuser wollte „Kölle singt“ 2023 eigentlich erstmals im RheinEnergieStadion ausrichten, musste es aber wieder zurück in die Lanxess Arena verlegen. Kasalla musste 2022 wegen geringer Ticket-Verkäufe sogar die gesamte Tour absagen.

Auch für die Kölner Lichter ist es nicht mehr gesetzt, dass Tribünen nach wenigen Stunden ausverkauft sind, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Zumal die Besucher für die Tribünen höhere Preise im Vergleich zu 2019 hätten hinnehmen müssen.

Kölner Lichter: 300.000 Euro Verlust durch Absage 2020

Die Absage der Lichter im Jahr 2020 hatte dem Veranstalter bereits einen Verlust von 300.000 Euro beschert. Hinter der Veranstaltung steckt eine große Logistik. Unter anderem wurden allein für die Schiffe der Köln Düsseldorfer jedes Jahr rund 10.000 Tickets verkauft, die während des Feuerwerks auf dem Rhein fahren.

Hunderttausende Besucher fanden sich jedes Jahr am Rheinufer ein, um die Kölner Lichter vom Ufer aus zu sehen.

Ob es die Veranstaltung 2025 wieder aufleben wird, ist offen. Die aktuelle Absage gilt lediglich für 2024. Ein möglicher Termin laut Homepage der Kölner Lichter ist der 12. Juli 2025.

Zurück

Kommentiere diesen Artikel