Wann finden die Kölner Lichter wieder statt? Diese Frage ploppte in Köln in den vergangenen Jahren mehrmals pro Jahr auf. Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, riefen die Journalisten aus Köln regelmäßig Werner Nolden an. Nolden hat die Kölner Lichter vor Corona veranstaltet und musste den Pressevertretern die jeweiligen Wasserstandsmeldungen geben – die lange Zeit nicht gut aussahen.
Er ließ dabei stets Skepsis walten, wollte nicht zu viel versprechen. Man merkte dem Veranstaltungsprofi (u.a. Bierbörse) zwischen den Zeilen jedoch auch, dass er unentwegt an einem Comeback der Kölner Lichter arbeitete. Seit Dezember 2024 ist es spruchreif: Die Kölner Lichter 2025 finden wieder statt. (Fotos: Mato Jelic)
Diese Nachricht war im Dezember 2024 so groß, dass sich zur Verkündung auch OB Henriette Reker und Kölntourismus äußerten. Die Stadt Köln wird 2025 als Schirmherr der Veranstaltung fungieren, Kölntourismus freut sich über die mehreren hundertausend Menschen, die zur Neuauflage nach Köln kommen werden.
Kölner Lichter 2025: Das Datum
- Die Kölner Lichter 2025 finden am Samstag, den 30. August 2025 statt.
Titel der Kölner Lichter 2025: Das Phoenix Event. „Das Pyrotechnikerteam um Georg Alef lässt den legendären Phönix aus der Asche emporsteigen und entzündet am 30. August 2025 am Kölner Nachthimmel ein grandioses Feuerwerk“, heißt es auf der Homepage dazu.
Immer wieder betonte Nolden in der Vergangenheit, dass die Kölner Lichter nur mit solventen Sponsoren würden stattfinden können. Im Vergleich zu den Veranstaltungen vor Corona hätten sich die Kosten für ein solches Event deutlich erhöht.
Der Hauptsponsor, der den Ausschlag für die Lichter gab, wurde nun gefunden: Die OSMAB Holding AG wird das „Präsentator“ der Kölner Lichter fungieren. „Als ein in Köln und dem Rheinland verortetes Unternehmen ist es uns wichtig, auf diesem Wege den Menschen in der Region etwas zurückzugeben.“, wird der Vorstandsvorsitzende Anton Mertens zitiert.
Nach der langjährigen Pause werden laut Veranstalter nicht sofort alle Elemente der Veranstaltung in gleicher Weise zurückkehren. Es wird 2025 noch kein großes Bühnenprogramm am Tanzbrunnen geben. Am Tanzbrunnen findet an dem Tag bereits ein Event statt.
Vom Veranstalter heißt es: „Nach und nach möchten wir in den kommenden Jahren die verschiedenen Elemente des Events wieder zusammen-führen.“ Heißt: Die Kölner Lichter sollen wieder ein regelmäßiges Event in Köln werden. Die Termine für 2026 und 2027 stehen auch schon fest:
- 01.08.2026
- 31.07.2027
Was es auf jeden Fall geben wird: Das musiksynchrone Höhenfeuerwerk vor der Kulisse des Kölner Doms.
Anzeige:Wie kann man die Kölner Lichter 2025 sehen?
- Die Kölner Lichter 2025 können die Besucher wie gewohnt kostenlos am Rheinufer sehen.
Darüber hinaus wird es auch Plätze auf Schiffen und Tribünen für die Kölner Lichter geben. Für die Schiffe und Tribünen kann man Tickets kaufen. Der Ticketverkauf ist bereits gestartet und trägt einen Teil zur Finanzierung der Veranstaltung mit bei.
Kölner Lichter 2025: Tickets für Schiffe
Nahezu alle bekannten Schiffe werden zu den Kölner Lichtern auf dem Rhein unterwegs sein und haben den Ticketverkauf bereits gestartet.
Die Schiffe bieten unterschiedliche Arrangements für den Abend an. So gibt es Schiffe ohne Verpflegung (ab 135 Euro) und – die Mehrzahl – Schiffe, wo die Verpflegung mit dabei ist. Die Tickets mit Verpflegung auf den Schiffen liegen bei rund 200 Euro und variieren je nach Schiff. Auf der Seite der Lichter kann man die Schiffe einsehen, die Tickets anbieten.
Kölner Lichter bei Köln Sky
In der KölnSky Location im Triangle Turm in Deutz kann man das Feuerwerk ebenfalls verfolgen. Der Abend dort beginnt um 19:00 Uhr, das Feuerwerk startet gegen 22:30 Uhr. Die Tickets pro Person kosten zwischen 210 und 249 Euro pro Person
Kölner Lichter 2025: Tribünenplätze
Auf der linken Rheinseite ist an der Bastei eine Tribüne aufgebaut, die 100 Meter lang ist. Die Tickets für die Tribüne kosten 104,50 Euro. An der Tribüne gibt es einen extra Bereich, wo man sich Essen und Getränke kaufen kann (kostet extra).
Die Domblick-Terrasse steht direkt an den Rheinterrassen. Mit Buffet, Essen und Trinken kostet ein Platz hier 209 Euro. Ein Platz im Biergarten mit Buffet, Essen und Trinken kostet 179 Euro.
Auf für das Parkcafe gibt es Tickets, die zwischen 170 und 235 Euro kosten.
Kölner Lichter 2025: Der Ablauf
- Die Veranstaltung öffnet auf beiden Rheinseiten ab 15:00 Uhr
- Bereits fest steht, dass der Kölner Ruderverein von 1877 e. V. mit seinem traditionellen „Kölner Stadtachter“ Bestandteil des Abendprogramms sein wird.
- Das große musiksynchrone Hauptfeuerwerk vor dem Kölner Tanzbrunnen ist für ca. 22.30 Uhr geplant.
Der WDR überträgt die Kölner Lichter live.