Der Fertigstellung der neuen Schaugewächshäuser in der Kölner Flora verzögert sich erneut. Wie die Stadt Köln mitteilte, sollen die Gewächshäuser nun erst im 2. Quartal 2025 übergeben werden. Das geht aus dem aktuellen Sachstandsbericht zu den Gewächshäusern hervor. 2024 war noch geplant, dass die Übergabe im 1. Quartal 2025 stattfindet. Zuvor war von 2024 die Rede. Nun reißt der Zeitplan erneut.
- Als Grund für die Verzögerung nennt die Stadt Köln „anhaltende Fehleranalysen und noch nicht vollständig abgeschlossene Restarbeiten durch die ausführenden Firmen“.
➡️ Insbesondere die Wasserverluste am Wasserlauf und die instabile Klimasituation im Wüstenhaus würden eine Übergabe noch nicht zulassen. Aktuell müssten hierfür noch die Ursachen geklärt und dann Maßnahmen daraus entwickelt werden.
Wichtig für alle Kölner: Der Übergabetermin ist nicht gleichzusetzen mit dem Eröffnungstermin. Nach der Übergabe sind laut Stadt Köln „weitere Endarbeiten und Vorbereitungen“ erforderlich, ehe die Schaugewächshäuser eröffnet werden können.
Die Schaugewächshäuser sind äußerlich schon lange fertig. Tatsächlich sind nahezu alle Arbeiten laut Sachstandsbericht erledigt. Darin heißt es unter anderem:
- Die Außenanlagen, wie auch der Wandelgang zur Orangerie sind fertiggestellt.
- Die Bepflasterung des Mitarbeiterparkplatzes ist erfolgt.
- Die Innenlandschaft des Schaugewächshauses ist nahezu ausgeführt.
- Die Pflanzen wachsen gut an.
Kaugummi-Projekt Schaugewächshäuser
➡️ Der Bau der neuen Schaugewächshäuser in der Kölner Flora zieht sich mittlerweile hin wie Kaugummi. Seit anderthalb Jahren scheint das Projekt auf der Zielgeraden, doch kommt nicht zum Abschluss.
➡️ Bereits 2023 wurden die Pflanzen in die neuen Gewächshäuser gebracht. Von außen sieht alles praktisch fertig aus. Die Besucher stehen allerdings nach wie vor vor verschlossenen Türen. Eigentlich sollte das Haus schon Ende 2023 übergeben werden.
Verzögerungen beim Bau
⭐️ Trotz der Verzögerungen sind die neuen Schaugewächshäuser bereits jetzt ein Hingucker in der Flora. Sie sind aus der Ferne sichtbar und besonders bei gutem Wetter sehen sie sehr beeindruckend aus.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:Flora Köln: Die Kosten für die neuen Gewächshäuser
Ursprünglich sollten die neuen Gewächshäuser Stand 2015 11,3 Mio. Euro kosten. Der Betrag hatte sich im September 2019 zunächst auf 15,5 Mio Euro erhöht. Im September 2021 erhöhte sich die Summe nochmal auf nunmehr 19,3 Mio.
Als Grund für die Mehrkosten wurden in dieser Anlage für den Finanzausschuss 2021 unter anderem höhere Baupreise und Vergabekosten. Das Risiko von weiteren Kostensteigerungen wird im aktuellen Sachstandsbericht als „hoch“ eingestuft. Als Grund werden Insolventen ausführender Firmen genannt. Es ist aso nicht auszuschließen, dass sich die Kosten noch einmal erhöhen.
Die neuen Schaugewächshäuser
Wenn die neuen Gewächshäuser fertig sind, werden Besucher auf einem so genannten Entdeckerweg (400 Meter Länge, mit Höhenunterschieden, bis zu 5 Meter hoch) durch die tropische Pflanzenwelt spazieren können. Der Besuch der neuen Schaugewächshäuser wird kostenlos sein.
„Die wertvollen Bestände des Botanischen Gartens aus Tropen und Wüste umfassen etwa 6.000 verschiedene Arten, darunter besonders alte und nach den Washingtoner Artenschutzabkommen streng geschützte, nahezu ausgestorbene Pflanzen“, schreibt der Freundeskreis Botanischer Garten Köln auf seiner Homepage über die Bestand in der Flora.
Die Schaugewächshäuser haben eine Fläche von 2000 Quadratmetern. Es gibt ein Nutzpflanzenhaus, ein Tropenhaus und ein Wüstenhaus.
Pflanzen in Schaugewächshäusern
Folgende Pflanzen sind unter anderem in den neuen Schaugwächshäusern zu sehen:
- Tropischer Gewürzgarten: Gewürznelke, Kardamon, Zimt etc.
- Tropische Plantage: Banane, Kakao, Kaffee, Vanille etc.
- Energiepflanzen: Ölpalme, Zuckerrohr etc. Wasserfall, Teich mit Wasserpflanzen, Moosen, Farnen Tropische Hölzer, Großgehölze mit G2) = Epiphyten, Orchideen, Insektivoren (auf
Sichthöhe vom Baumkronenweg = ca. auf 10 m) - Indigener Waldgarten: mit Hütte und urspr. Nutzpflanzen, Heilpflanzen Kakteen und Sukkulenten
- „Neue Welt“: Agaven, Yucca, Geophyt. Sukkulenten „Alte Welt“: Aloen, Plamfarne, Geophyten (rund um „Afrikanische Schlucht“)
Öffnungszeiten Flora Köln
Die Bauarbeiten haben keinen Einfluss auf den Zugang zur Flora. Die Flora ist täglich von 8 Uhr bis Sonnenuntergang (maximal 21 Uhr) geöffnet. Besucher werden am Abend 15 Minuten vor Schließung per Lautsprecher informiert. Die Flora Köln hat jedes Jahr rund 1,5 Mio. Besucher.
Regeln Flora Köln
- In der Flora Köln sind Besucher angehalten, auf den Wegen zu bleiben.
- Es ist verboten, Fahrrad zu fahren
- Hund sind nicht erlaubt.
- Es ist ebenfalls nicht erlaubt, in der Flora zu grillen oder zu picknicken.
1 Kommentar
Heino Rossmann
Prima, dass Ihr wenigstens aktuell informiert. Die Flora selbst macht es jedenfalls nicht auf der eigenen Homepage….