Für viele aus Köln und der Region waren Silbermine, Geister Rikscha oder der Phantasialand Jet viel mehr als nur Fahrgeschäfte: Es waren Kindheitserinnerungen: Wir träumten uns in ferne Welten, fühlten Magie aus Neonlicht und Nebelmaschinen und glaubten für ein paar Minuten, alles sei möglich.
Ich habe auf der Verliebt in Köln-Seite gefragt, was Eure liebsten Attraktionen im Phantasialand waren. Es kamen viele Antworten, ich habe hier die besten gesammelt. (Foto: Imago / Werner Schulze)
Zeit für eine Reise zurück – zu den Attraktionen, die wir bis heute nicht vergessen haben.
- Phantasialand-Jet. Der wirkte auf mich als Kind so wunderbar futuristisch. (Markus)
- Die Fun Card (für Teens das beste was es gab, von 6 Wochen Ferien waren wir bis zu 5 Wochen täglich im Park) crazy Loop und Condor, dann ins casa magnetica ( hat mein Opa mit gebaut) der Saloon mit live Gesang, dann gab es richtige gute Pizza ( nicht dieses merkwürdige forccacia) oder ne richtige gute Bratwurst, ne Runde Walzertraum, Silbermine und 1001 Nacht, Kostümfotos in der Westernstadt , Puppentheater im Wintergarten , Hollywood Tour wenn es richtig heiß draußen war. Und am Abend die Parade mit funkelnden Lichtern. (Jennifer)
- Gondelbahn 1001 Nacht (Jens)
- Geister-Riksha, Silbermine, Cinema 2000 (Holger)
- Die Silbermine natürlich, gefolgt von der Wikingerfahrt. Zwei Attraktionen, die dem Phantasialand heute sträflichst fehlen (zusätzlicher Darkride sowie vernünftige, entspannte Attraktion auf dem Mondsee). (Dennis)
- Bob 1, Bob 2, Condor (Anke)
- Geister Rikscha in Ihrem komplett alten Zustand (hat immer richtig Angst vor dem Geist der von der Decke hing), die Gebirgsbahn und das Tanagra Theater. Natürlich waren die Silbermiene, die Gondelbahn und der Jet auch immer sehr beeindruckend gewesen. (Christian)
- Space center, galaxy, die hollywood tour und die colorado achterbahn (Thomas)
- Westernstadt mit Salon und Fotos in Westernoutfits (Holger)
- Geister Rikscha, Hollywood Tour,Silbermine,Westernstadt ,Wikingerboot,Das Jet , Galaxy,Space Center , Tausend und eine Nacht eigentlich alles was abgerissen wurde (Dorothee)
- Michael Jackson Show im Western Saloon, in Silver City. Märchenwald und Waffeln in Alt Berlin (Anja)
- Bei mir fing es als Kleinkind schon an. Die Esel, Ziegen, die Märchen, die Pferdeeisenbahn (heute bin ich froh, dass es keine Tiere mehr dort gibt), Wikingerfahrt mit den dicken Karpfen im Wasser und der Piratenhöhle. Wildwasserbahn, Bobbahn, Colorado Michael Jackson Thrill Adventure, Space Center waren die Highlights. Ach eigentlich alles. Krake, Klimbinskis, Tanagra-Theater, und nicht zuletzt die Wild West Stunt Show, wo ich nette Leute kennengelernt habe.
Pferderennen habe ich gerne gespielt. Im Café Oriental habe ich ständig die gelben Bälle gekauft. An viele Varietékünstler kann ich mich noch erinnern – teilweise mit Namen. Einen französischen Bauchredner hatte ich bei Facebook nach 45 Jahren wiedergetroffen. Der war ganz überrascht (Marita)
- Die Bootsfahrt auf dem Teich und durch den Tunnel und der Märchenwald für die Kleinen. Beides gibt es nicht mehr. (Ina)
- Als Kind erste Erinnerung der Märchenwald und Delfin Show Dann Hollywood Tours. Wikinger Schiff. Alles was gemütlich war und nicht weiter , höher, schneller. (Ute)
- Die Wildwasserbahn und die Grand Canyon Bahn, die abgebrannt ist! (Andrea)
- Früher haben wir mit den Kindern immer abwechselnd etwas aufregendes ( Achterbahn usw.) und danach etwas ruhiges ( Märchenwald, Schifffahrt usw.) gemacht das hat sich bewährt. Heute nicht mehr möglich, da es zu wenig ruhige, aber schöne Angebote gibt. (Heike)
- Da ich älter als das Phantasialand bin, war es als Kind natürlich der Märchenwald und die Geschichten, die man sich anhören konnte sowie die lange Rutsche. Später hab ich die Gondelbahn 1.000 und eine Nacht geliebt, die Delphine und das Varieté Theater (Vera)
- Als Kind habe ich den Phantasialand-Jet geliebt. Meine Eltern brauchten mich nicht lange suchen. Ansonsten mochte ich auch die Bobbahnen & die Wasserbahn vor dem Umbau zu Stonewash- & Wildwashcreek. War eine tolle Zeit. (Mike)
- Space Center. Silbermine. Und und und aber auch das Phantasialand muss sich der Gegenwart der anderen Freizeitparks stellen und sie haben haben halt nicht unendlich Platz (Ingo)
- 1001 Nacht . Galaxy. Den Phantasialand jet . Bobbahn die Laser schow in der Western Stadt.den Condor das Brandenburger Tor den Neptun Brunnen am Eingang. Das Pferdrenen in der Westerstadt. Oder das Panda Spiel. Oben da wo es zur Geister Rikscha ging (Iris)
- Galaxy, Space Center, die Zaubershow mit den weißen Tigern im Wintergarten, und die Lasershow plus die Gesamgsdouble im Western Saloon. (Steffi)
Die Geschichte des Phantasialandes
Das Phantasialand öffnete seine Tore am 30. April 1967 in Brühl bei Köln – gegründet von Gottlieb Löffelhardt und Richard Schmidt auf dem Gelände einer ehemaligen Braunkohle-Tagebaugrube. Ursprünglich startete es als eine Art Märchenwald- und Freizeitpark mit Booten, Spielplätzen und Familienattraktionen – ganz anders als die spektakulären Achterbahnen von heute.
Schon in den 1970er und 1980er Jahren wuchs der Park deutlich: Neue Themenbereiche, überdachte Fahrattraktionen und erste spektakuläre Achterbahnen entstanden – damit wandelte sich das Phantasialand vom kleinen Familienpark zu einem vollwertigen Freizeitpark-Erlebnis mit internationalem Anspruch.
Meilensteine aus der Geschichte des Phantasialand
- 1967 – Eröffnung des Parks in Brühl als Märchen- und Familienpark mit Bootsrundfahrten, Tiergehegen und ersten Kindergeschäften.
- 1970er – Ausbau zu einem Themenpark: erste große Shows, neue Bereiche und der Schritt hin zu immersiven Erlebniswelten.
- 1984 – Start der Silbermine: einer der größten Darkrides Europas und bis heute eine der ikonischsten Attraktionen der Parkgeschichte.
- 1988 – Eröffnung des Space Centers (später Temple of the Night Hawk) – damals eine der längsten Indoor-Achterbahnen der Welt.
- 2001 – Ein Großbrand zerstört Teile des Parks; danach beginnt der strukturelle und gestalterische Neustart mit moderner Vision.
- 2006 – Neue Themenwelt Deep in Africa mit Black Mamba, die den Park in die Top-Liga der europäischen Freizeitparks katapultiert.
- 2016 – Eröffnung von Klugheim mit Taron, einer mehrfach preisgekrönten Multi-Launch-Achterbahn.
- 2020 – Rookburgh und F.L.Y. setzen neue Maßstäbe – die weltweit erste Flying Launch Coaster-Bahn ihrer Art.



