Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Karnevalsfiguren Köln

Darum stehen die großen Karnevalsfiguren in der Kölner City

Sie stehen direkt am Kölner Dom und in den großen Einkaufsstraßen. Sie sind nicht zu übersehen: Kurz vor dem Höhepunkt der Session in Köln stehen überall in der Kölner City wieder die tollen Karnevalsfiguren, die abends sogar leuchten.

In der letzten Januarwoche wurde sie in der Kölner City per Kran und Tieflader aufgestellt und werden bis Rosenmontag in Köln zu sehen sein. Die großen Figuren stehen entlang der Strecke des Rosenmontagszuges in Köln. Heißt: Überall, wo ihr in den kommenden Tagen und Wochen die Figuren seht, wird an Rosenmontag auch der Zoch entlang führen. Fotos: Cecil Bautz

❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:

Karnevalsfiguren Köln: Die Standorte

Die Figuren sind eine gute Tradition: Bereits seit 1973 bringen sie das Fastelovendsjeföhl für alle sichtbar in die Stadt. Vor allem ihre Beleuchtung am Abend ist für viele Menschen in Köln auch ein kleines Highlight.

Besonders zu Corona-Zeiten hatten die Figuren auch eine emotionale Komponente: Obwohl der Rosenmontagszug jeweils abgesagt wurde, standen die leuchtenden Figuren in der Kölner City. Sie waren so gesehen auch ein Zeichen der Hoffnung.

2023 konnte der Kölner Rosenmontagszug dann wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Angebracht sind die Figuren an der Zug-Strecke, die 2025 durch folgende Straßen führt:

Severinstraße – Löwengasse – Weberstraße – Follerstraße – Mathiasstraße – Mühlenbach – Hohe Pforte –Hohe Straße – Schildergasse – Neumarkt – Apostelnstraße – Apostelnkloster – Mittelstraße – Rudolfplatz – Hohenzollernring – Friesenplatz – Magnusstraße – Zeughausstraße – Burgmauer – Neven DuMont Straße – Breite Straße – Tunisstraße – Glockengasse – Brückenstraße – Obenmarspforten – Quatermarkt – Gürzenichstraße – Heumarkt – Unter Käster – Alter Markt – Bechergasse – Am Hof – Wallrafplatz – Unter Fettenhennen – Kardinal-Höffner-Platz – Trankgasse – Bahnhofsvorplatz – Domprobst-Ketzer-Straße – Marzellenstraße Kreisverkehr Südseite – An den Dominikanern – Unter Sachsenhausen – Kattenbug – Zeughausstraße – Mohrenstraße.

Im Verliebt in Köln-Shop läuft bis 27.4. die Wegweiser-Verkaufsphase:

Die meterhohen Leuchtfiguren, die etwa in der Severinstraße, am Heumarkt oder der Schildergasse stehen, stellen 19 verschiedene der über 100 dem Festkomitee angeschlossenen Gesellschaften dar. Wenn ihr genau hinschaut, werdet ihr auf allen Figuren auch die entsprechenden Namen der Karnevalsgesellschaften entdecken.

Zurück

4 Kommentare

  • Christa Bröker

    Ich habe mich schon eine Weile gefragt, ob die schönen Figuren auch in diesem Jahr in Köln zu sehen sein werden und habe mich eben sehr über die Aktion gefreut.
    Gerade in schwierigen Zeiten sind so kleine Lichtblicke besonders wichtig.

  • Brigitte klauer-Holdinghausen

    Guten Morgen
    Das sieht toll aus.
    Aber man hätte vielleicht auch weniger machen können.
    Alle kleinen Vereine suchen Hilfe.
    Brigitte Klauer-Holdinghausen

    • Birgit Hermanns

      Mir gefällt es sehr gut und ich finde es klasse. Man sieht die Figuren mit einem weinenden und einem lachenden Auge an und erinnert sich an schöne Fastelovendzeiten. Und ob wir jetzt mehr oder weniger Figuren hängen haben,hat doch nichts mit der Hilfe für die kleinen Geschäftsleute zu tun. Dat is doch Quatsch.

      • Bitte genau lesen. Es ging um die kleinen Vereine, nicht um die Geschäftsleute!!!

Kommentiere diesen Artikel