Im Legoland in Oberhausen steht der Kölner Dom aus 272.000 Lego-Steinen

Wow, das ist schon ziemlich verrückt. Im Legoland in Oberhausen steht seit nunmehr über drei Jahren der Kölner Dom aus Lego-Steinen. Hinter dem Projekt stecken beeindruckende Zahlen: 4 Monate lang wurde der Lego-Dom im Maßstab 1:70 gebaut, wiegt insgesamt 227 Kilogramm.

Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen

Tipp: In der VERLIEBT IN KÖLN WHATSAPP-GRUPPE bekommst du 1x/Tag eine Nachricht mit kölschen Geschichten direkt per WhatsApp: Hier klicken, dann öffnet sich mobil dein WhatsApp-Fenster (kostenlos, keine Chatgruppe, kein Spam)

Die Fakten zum Kölner Dom aus Lego-Steinen im Legoland Oberhausen

Der Lego-Dom ist 2,24 Meter hoch, die Modellbauer mussten 1540 (!!) Arbeitsstunden investieren. Der planerische Aufwand war riesig: In der Werkstadt wurden die einzelnen Teile des Doms zunächst voneinander isoliert zusammengebaut. Die einzelnen Module wurden in Dänemark zusammengesetzt.

Besonders beeindruckend: Es gibt auch einen Nachtmodus, bei dem die nachgebauten Fenster des Doms bunt leuchten – wie im Original. Jedes Fenster besteht aus mehreren hundert Legosteinen. Hier seht ihr, wie das aussieht:

Foto: Simon Schwarzer
Foto: Rayos De Sol
Foto: Rayos De Sol

„Dieses Modell ist eines der außergewöhnlichsten Bauwerke, an dem wir seit langer Zeit gearbeitet haben“, sagte Modellbauer Henrik Meyer aus dem Legoland Billund zur Fertigstellung im Dezember 2017 auf der Homepage des Legoland Discovery Centers Oberhausen.

Anzeige:

Der Dom aus Legosteinen ist 2 Meter lang und 1,24 Meter breit und wiegt 227 Kilo. Ein Detail haben die Planer allerdings vergessen: Am Dom gibt es KEIN Gerüst.

Über das Legoland Discovery Center in Oberhausen

Aktuell ist das Legoland in Oberhausen aufgrund von Corona geschlossen. Die Tickets gibt es für Erwachsene ab 12 EUR. Tipp: Online Tickets sind im Vergleich zu Kassen Tickets deutlich günstiger. Im Newsletter gibt es manchmal auch Rabatt-Aktionen (z.B. 30% Ermäßigung beim Eintritt). Für einen Besuch sollte man etwa 2,5 Stunden einplanen.

Kennt ihr weitere Nachbauten des Kölner Doms oder habt Fotos? Schickt uns eine E-Mail.

Zurück

Kommentiere diesen Artikel