In Köln leben knapp 40.000 Hunde – Tendenz steigend. Anders als auf dem Land, wo Hunde häufig einfach frei laufen können, haben HundehalterInnen in der Großstadt aber ganz andere Herausforderungen: Autos, Straßen, Fahrräder oder Züge können schnell zu einer Gefahr für die Vierbeiner werden.
In Köln besteht in Grünanlagen generell eine Anleinpflicht für Hunde. Ausgenommen davon sind Hundefreilaufflächen, die es in jedem Kölner Stadtbezirk gibt.
➡️ Wo in Köln gibt es Freilaufflächen, wo man mit seinem Hund wirklich entspannt unterwegs sein kann? Hier sind sechs Tipps für Hundewiesen, wo keine Straße in der Nähe ist oder die eingezäunt sind.
Hundewiese im Volksgarten (Südstadt)
- Klein aber (fein) eingezäunt überzeugt die Hundewiese im Volksgarten mit einer Auslauffläche wo sich HundebesitzerInnen beruhigt unterhalten können ohne Angst zu haben, dass ihr Vierbeiner während des Spielens unter einem Zug oder Auto endet.
Am besten erreicht man die eingezäunte Fläche über die Vorgebirgsstraße und den Vorgebirgswall.
Herkulesberg (Neustadt/Nord)
- Der Herkulesberg, der größte der insgesamt elf Trümmerbergen in Köln, lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Der grüne Berg liegt zwischen Innerer Kanalstraße und Mediapark, die Hundefreilauffläche ist allerdings gesäumt von Bäumen und bietet damit ein wenig Schutz vor den Straßen in der Umgebung.
Am besten erreicht man die Hundewiese über den Eingang Subbelrather Straße Richtung Nordosten.
Hundewiese Stadtwald (Lindenthal)
- Der beliebte Stadtwald als Naherholungsgebiet mitten in Köln bietet auch einiges für die felligen Freunde der Kölner BewohnerInnen. Hier ist die Straße weit weg und die Natur kann spielend und tobend genossen werden.
Am besten erreicht man die Wiese über den Eingang des Stadtwaldes an der Friedrich-Schmidt-Straße Ecke Raschdorffstraße. Von dort aus nach Süden und nach 250m leicht links abbiegen.
Hundewiese Beethovenpark (Klettenberg)
- Die Hundewiese erreicht man am besten von der Militärringstraße aus. Eine gute Parkmöglichkeit befindet sich am Parkplatz am Kleingartenverein, 450m entfernt von der Hundewiese. Von dort aus läuft man nach Südwesten Richtung Militärringstraße, zwei mal links abbiegen und gerade aus weiter.
Hundewiese Porz
- Eine riesige Freilauffläche mit Wassernäpfen zum Auffüllen bietet die Hundewiese Leidenhausen in Porz.
Am besten erreicht man die Wiese über den Parkplatz Köln Friedhof Köln Leidenhausen in der Schubertstraße. Von dort aus Richtung Osten.
Hundewiese Biesterfeld (Vogelsang)
- Ein ganz besonderer Ort im fast dörflich anmutenden Veedel Vogelsang: Die Hundewiese Biesterfeld. Hier kommen nicht nur die Vierbeiner auf ihre Spiel- und Auslaufkosten, sondern auch die Menschen können hier ein Stück Natur mitten in der Stadt genießen. Abgeschnitten vom Lärm und Großstadttreiben Kölns.
Am besten erreicht man die Hundefreilauffläche über den Reiherweg und dann zu Fuß Richtung Norden.
Habt ihr weitere Tipps für sichere Hundewiesen in Köln? Schreibt eine E-Mail oder einen Kommentar unter diesen Artikel.
Verwarn- und Bußgelder für HundebesitzerInnen
- Ein Verstoß gegen die Anleinpflicht stellt in Köln eine eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Verwarngeld bis 55 Euro oder einem Bußgeld bis 500 Euro geahndet werden kann.
- Wer den Hundekot seines Vierbeiners nicht wegmacht, dem droht ebenfalls ein Verwarngeld von mindestens 45 Euro. Auf Kinderspielplätzen kann es bis zu 500 Euro betragen.
Linktipp zum Thema: 26 Namen, an denen du Hunde erkennst, die aus Köln kommen