Anzeige: Unikat Weihnachtsmarkt

Dinner for one op Kölsch

WDR zeigt Dinner for One op Kölsch an Silvester 2022

Diese Version von „Dinner for One“ sollte jeder Kölner kennen: Der WDR hat 2013 Dinner for one op Kölsch mit den kölschen Schauspielern Annette Frier („Frau Annette“) und Ralf Schmitz („Butler Ralf“) produziert. (Foto: WDR / Herby Sachs)

Unglaublich: Bei der TV-Premiere 2013 schalteten deutschlandweit 2 Millionen Menschen ein.

Kein Zufall, denn die Macher haben mit Dinner for one op Kölsch ein kleines kölsches Meisterwerk hingelegt: „Wir schreiben das Jahr 2064 in der heiligen Stadt Köln. Frau Annette feiert heute ihren 90. Geburtstag und hat dazu wie jedes Jahr ihre vier besten Freunde eingeladen“, heißt es im Vorspann der Sendung (siehe Trailer unten). Der Blick in die Zukunft verrät: der 1. FC Köln ist inzwischen Deutscher Meister geworden, die Kölner U-Bahn befindet sich jedoch immernoch im Bau.

Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen

Tipp: In der VERLIEBT IN KÖLN WHATSAPP-GRUPPE bekommst du 1x/Tag eine Nachricht mit kölschen Geschichten direkt per WhatsApp: Hier klicken, dann öffnet sich mobil dein WhatsApp-Fenster (kostenlos, keine Chatgruppe, kein Spam)

Dinner for one op Kölsch: Die Gäste

Auch in der kölschen Version gibt es imaginäre Gäste am Tisch, die aber natürlich Persönlichkeiten aus dem Rheinland sind: Dirk Bach, Alfred Biolek, Reiner Calmund und Hans Süper.

Durch das Maskenbildner-Team sind Annette Frier und Ralf Schmitz in der Sendung außerdem um viele Jahr gealtert – eine Meisterleistung.

Die Kulisse ist ebenfalls echt Kölsch: Im Hintergrund des Fensters ist der Kölner Dom zu sehen, auf den Fotos ist unter anderem Lukas Podolski als junger Spieler mit der Meisterschale zu sehen (damals im Trikot von Bayern München). Über dem Kamin hängt das Kölner Stadtwappen und auf dem Boden, über den Butler Ralf stolpert liegt – natürlich – ein Geißbock.

Kurios: Im Jahr 2064 würde Annette Frier (geboren 1974 in Köln) tatsächlich 90 Jahre alt werden. Es sind die vielen kleinen Details, die diese kölsche Folge so liebevoll und lustig machen.

Der WDR zeigt „Dinner for One op Kölsch“ auch dieses Jahr an Silvester wieder – und es ist wohl der beste TV-Tipp für alle Kölner.

Dinner for one Kölsch im WDR: Die Sendezeit:

31.12.2022: 17:10 Uhr – 17:35 Uhr

  • Tipp: Direkt nach Dinner for on op Kölsch läuft um 17:35 Uhr die Original-Version von Dinner for one im WDR.
  • Nach Dinner for one folgt dann „Ein Herz und eine Seele“ mit dem „Silvesterpunsch“ von 17:55 Uhr bis 18:45 Uhr.
  • Ab 23:55 Uhr berichtet der WDR live vom Jahreswechsel aus den NRW-Städten, wie Münster, Düsseldorf und Köln.

Silvester in Köln

In Köln dürfte es zum Jahreswechsel 2022/23 erstmal seit zwei Jahren wieder lauter werden, denn es gab kein Feuerwerksverkaufsverbot, wie in den beiden Jahren zuvor. Rund um den Kölner Dom gibt es eine Zone, in der Feuerwerk verboten ist. Außerdem ist die Hohenzollernbrücke auch für Fußgänger ab 18:30 Uhr an Silvester gesperrt.

Alle Infos zu Sperrungen und Verboten in der Stadt lest ihr in diesem Artikel über Silvester in Köln.

Dinner for one op Kölsch – der Trailer

Anzeige:

Dinner for one op Kölsch als DVD

Wer von der kölschen Version auch sonst nicht genug bekommen kann, der kann sich die Folge als DVD direkt kaufen: Hier gibt es die DVD zu bestellen (7,69 Euro)

Zurück

Kommentiere diesen Artikel