Wir freuen uns ja immer sehr, wenn wir euch hier schöne kölsche Gerichte vorstellen können und ihr uns Rezepte zuschickt.
„Ich liebte es wenn es bei uns zu Hause „Tratschschloot“, oder einige sagen auch „Zabbelschloot, gab“, hat Heidi uns geschrieben und auch ihr Rezept samt Foto mitgeschickt.
Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen
Die Zutaten:
500 Gramm Kartoffeln
50 Gramm Speck
1/2 Endivienalat
Muskat
150 ml Milch
Butter
Salz
Essig
Öl
Zwiebel
Auch interessant:
Lecker kölsche Rievkooche: 6 Rezepte, wie sie perfekt gelingen
Das Rezept für kölsche Bottermilch-Bunnezupp mit Äädäppele
Die Zubereitung:
Kartoffel in Salzwasser garen. Anschließend gut ausdampfen lassen.
Die Schinkenstückchen in etwas Sonnenblumenöl anbraten, die gewürfelte Zwiebel dazugeben und einige Minuten dünsten. Die Milch und Butter zusammen erhitzen. Den Endiviensalat in feine Streifen schneiden, waschen und gut abtropfen lassen.
Aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer ein kräftiges Dressing anrühren, zusammen mit dem Schinken-Zwiebel-Mix zum Endiviensalat geben und gut durchmischen.
Die Kartoffeln grob stampfen und mit dem heißen Milch-Butter-Mix und frisch geriebenem Muskat vermischen. Zum Endiviensalat geben und gut durchmischen.
Wir wünschen Guten Appetit!
Hast du auch ein schönes kölsches Rezept mit Foto, das wir hier vorstellen sollen? Schreib uns eine E-Mail.
8 Kommentare
Gisela
Bei uns heißt das Gericht Matschschloot. 😊
Wir lieben es. 😍
Tom
Leeren Franz,
Ich kennen dat och nit, ävver am Niederrhein kennt man dat. Do isset Schlaat doren.
Günter Jacobsen
Ich kenne das als Potschloot und habe es öfter schon gekocht. Dazu gibt es bei mir gebratene Flönz. Ich liebe dieses Gericht.
Brigitte klauer-Holdinghausen
Hallo
Super
Es gab in den 70iger Jahren ein
Restaurant in der Brüsselerstr. Die das machten .
Lecker
Brigitte
Franz Greven
ich bein 1942 im Vringsveedel jeboore, hann do 23 Johr jeläv. Dann jehieraat un no Neppes jetrocke. Wie kann et sin, dat isch dä Tratschschloot nit kenne
Irene Hobbs
Och noch nie wat vun jehoot.
Gesche Laerz
Vielen Dank für das Rezept
Gesche Laerz
Freue mich über weitere Geschichte von Köln
Ich bin ein großer Fan von Köln