Köln

Sie waren nur 20 Jahre hier – aber die Franzosen haben Köln für immer verändert
Wenn man heute durch Köln spaziert, stößt man überall auf Spuren der Römer, der Preußen oder des Mittelalters. Doch eine Epoche ist weniger sichtbar – und doch bis heute wirksam: die Franzosenzeit von 1794 bis 1814. Nur zwei Jahrzehnte dauerte die Herrschaft…

Sollte der Rheinauhafen begrünt werden? Das sagen Stadt und HKG
Zwischen Dom und Südstadt, direkt am Rhein gelegen, ist der Kölner Rheinauhafen ein beliebtes Ziel für Spaziergänge, Büroarbeit und Architekturfreunde. Doch wer dort Zeit verbringt,…

11 Fähigkeiten, die nur Menschen haben, die aus Köln kommen
Den Kölnern werden ja bestimmte Eigenschaften nachgesagt. Wie viel davon stimmt – und wie viel ist eigentlich falsch? Wir haben in unserer Facebook-Gruppe zur kölschen…

Wie textsicher bist du bei den 8 bekanntesten kölschen Liedern?
Wir singen sie an Karneval, auf Konzerten oder zwischendurch. Die folgenden acht Lieder hat jeder schon viele Male gehört. Kennt ihr die Songtexte auch so…

Kölner Karnevals-Begriffe: Was is ne Knabüß?
In Köln gibt es unzählige besondere Begriffe, die zum Karneval dazugehören, die vielen Menschen aber wahrscheinlich erstmal sehr seltsam vorkommen. Wir möchten euch hier jeweils…

Wie viel Wohnfläche bekommt man für 350.000 Euro in Köln?
Wer in Köln eine Wohnung kaufen will, braucht starke Nerven – oder ein sehr flexibles Raumgefühl. Laut aktueller Auswertung von immowelt bekommt man für ein…

Das sind die Preise im Café auf dem Neumarkt
Die Gastronomie auf dem Neumarkt ist ein Versuch, den Platz wieder attraktiver zu gestalten. 2025 gibt es im zweiten Jahr ein gastronomisches Angebot, das direkt…

Kölsche Sprache: Was wird in Köln als Muckefuck bezeichnet?
Das Wort Muckefuck klingt ein bisschen wie ein kölscher Scherz oder ein Ausdruck aus Omas Zeiten – dabei steckt hinter dem Begriff etwas ganz Alltägliches,…

Kölsche Sprache: Was bedeutet das Wort Wöbche?
Kölsche Sprache, schönste Sprache. Der Ausdruck Wöbche ist bereits uralt. Er wird zwar nicht mehr von vielen Kölnerinnen und Kölnern benutzt, viele kennen ihn aber…

Herkules Hochhaus in Köln: So sieht es hinter der Fassade aus
Jeder kennt dieses Gebäude. Zumindest von außen. Das Herkules Hochhaus liegt in Köln-Neuehrenfeld und ist gehört sicherlich NICHT zu den Kölner Vorzeige-Objekten: Ein riesiger Wohnturm,…

Parken am Fühlinger See: Parkplätze und Gebühren 2025
Das Parken am Fühlinger See ist vor zwei Jahren teurer geworden. Wer seinen PKW auf einem der Parkplätze abstellen will, zahlt 2025 eine Gebühr von…

So sah das alte Eis- und Schwimmstadion an der Lentstraße aus
Es war ein Ort, an dem Kölner Geschichte geschrieben wurde – sportlich, emotional, architektonisch: Das Eis- und Schwimmstadion an der Lentstraße, eröffnet 1936, gehörte jahrzehntelang…

Bist du ein echter Kölner? Der Test zum kölschen Grundgesetz
Wir haben nicht nur eigene Musik und eigenes Bier, wir haben auch ein eigenes Grundgesetz. Klar, jeder kennt die elf Paragraphen des Kölsches Grundgesetzes. Aber:…