Der 1. FC Köln hat das Catering bei Heimspielen im RheinEnergieStadion seit der Saison 2024/2025 in die eigene Hand genommen. Essen und Trinken sind also nicht mehr komplett an eine Firma ausgelagert. Das gibt dem FC mehr Möglichkeiten, ist aber natürlich auch mehr Arbeit. Zur Saison 2024/2025 gab es einige Neuerungen beim Angebot im RheinEnergieStadion.
Wie sieht es in der Saison 2025/2026 aus? Hier liest du, wie die Preise für Essen und Trinken in der aktuellen Bundesliga-Liga Saison beim Effzeh sind und liest im Vergleich auch, wie die Preise zu Beginn der Saison 2024/2025 waren:
- Für ein Kölsch (0,5l) zahlt man zur neuen Saison 5,5 Euro. Zu Beginn der Saison 2024/25 waren es 4,9 Euro.

Der neue Preise ist in Relation noch immer günstiger, als ein Kölsch in der Altstadt (meist 2,4 Euro bei 0,2l). Dort aber gibt es frisch gezapftes Kölsch natürlich in der Kölsch-Stange, im Stadion im großen Plastik Becher.
- Für Cola, Fanta, Sprite und Apfelschorle (je 0,5l) zahlt man 4,9 Euro.
Der Wasserpreise wurde im Verlauf der vergangenen Saison herabgesetzt. Lag er anfangs bei 4,40 Euro, so betrug er später 2,5 Euro. Auch zur neuen Saison kostet das Wasser (0,5l) im RheinEnergieStadion 2,5 Euro.
- Kölsch Cola, Gaffel Lemon und Gaffel Fassbrause kosten in der Saison 25/26 5,5 Euro.
Wer einen Becherträger nimmt, um seine Kölsch-Bestellung zu tragen, zahlt dafür 50 Cent.
- Bratwurst und Krakauer kosten 4,1 Euro und sind preislich unverändert zum Start der Vorsaison.
- Die Currywurst kostet 4,8 Euro, was ebenfalls dem Preis der Vorsaison entspricht.
Vegane Bratwurst gibt es in dieser Saison auch an den normalen Ständen hinter der Südtribüne. Zu Beginn der Saison 24/25 gab es hierfür noch einen extra Stand. Sie kostet ebenfalls 4,1 Euro.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:Ein Frikadellenbrötchen kostet 5,50 Euro, ein veganer Wrap ebenfalls 5,50 Euro. Als weitere Snacks gibt es Chips (3,5 Euro), Popcorn (3,5 Euro) und Saure Drachenzungen (3,5 Euro).
Becherpfand und kein Bargeld
- Beim Kauf von Getränken werden nun Becher mit Vereinsmotiven verwendet, auf denen 2 Euro Pfand ist, wie man es von vielen anderen Vereinen kennt. Der Becherpfand beträgt 2 Euro.
- Im gesamten Stadion wird kein Bargeld als Zahlungsmittel akzeptiert. Bezahlt werden kann nur noch mit Karte. Das gilt auch für die Rückgabe des Becherpfandes. Dieser wird zurück auf die jeweilige Karte gebucht.