Gehalt Köln Oberbürgermeister

Welches Gehalt bekommt man als Oberbürgermeister von Köln?

Im September dieses Jahres bekommt Köln nach zehn Jahren einen neuen Oberbürgermeister. Amtsinhaberin Henriette Reker (parteilos) wird nach zwei Amtszeiten nicht mehr zur Wahl antreten. Was verdient man eigentlich als Oberbürgermeister von Köln?

Das ist relativ klar geregelt. Denn laut Bundesbesolungsgesetz fallen die Bürgermeister aller Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern in die Besoldungsgruppe B11. (Foto: Stadt Köln)

Die Stadt Köln führt auf einer eigenen Seite auf, wie der Verdienst von Henriette Reker 2024 ausgesehen hat. Demnach hat sie als OB eine durchschnittliches Bruttogehalt von 17.804,77 Euro (vor Steuern) erhalten. Das sind rund 213.000 Euro pro Jahr.

❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:

Hinzu kommt, dass Reker aufgrund ihres Amtes für zahlreiche Nebentätigkeiten in verschiedenen Aufsichtsräten und Beiräten entlohnt wurde. Insgesamt erhielt sie 2024 51.318,25 Euro aus Nebentätigkeiten in verschiedenen Aufsichtsräten und Beiräten – darunter:

  • Koelnmesse GmbH, Vorsitz Aufsichtsrat: 21.338,25 Euro
  • Sparkasse KölnBonn, beratendes Mitglied Verwaltungsrat: 16.000,00 Euro
  • RWE AG, Beirat: 4.100,00 Euro

Gemäß der NRW-Nebentätigkeitsverordnung flossen davon 34.628,83 Euro an die Stadtkasse; die persönlich zu versteuernden Einkünfte betrugen aus den Nebentätigkeiten betrugen 16.689,42 Euro.

Staffelung nach Einwohnerzahl
Während Köln in B 11 eingruppiert ist, erhalten die Bürgermeister in Kommunen mit geringerer Einwohnerzahl eine niedrigere Besoldungs­gruppe:

  • Städte bis 10.000 Einwohner (B 2): 8.840,58 €
  • ab 60.001 bis 100.000 (B 7): 11.608,34 €
  • ab 250.001 bis 500.000 (B 10): 15.146,43 €
Aus dem Verliebt in Köln-Shp:

Das verdienen Top-Manager in Köln

Die Stadt Köln veröffentlicht seit einigen Jahren im Rahmen eines Transparenzberichts, wie viel Geld die Chefs der Unternehmen, an denen die Stadt beteiligt ist, als Jahresgehalt haben.

  • Topverdiener im Jahr 2023 war laut des Berichts Ulrich Voigt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Köln-Bonn. Er verdiente 853.726 Euro pro Jahr. Das sind 71.143 Euro pro Monat.
  • Der Chef der Köln Messe, Gerald Böse, bekam im Jahr 2023 755.799 Euro an Gehalt überwiesen.

Das Gehalt des Oberbürgermeisters fällt im Vergleich dazu also überschaubar aus.

Laut Mitteilung der Stadt Köln im Jahr 2024 haben Kölner Haushalte ein durchnittliches Netto-Einkommen von 3.208 Euro zum Leben zur Verfügung.

Zum Thema: Dieses Gehalt verdient ein Bahnfahrer bei der KVB in Köln

Zurück
Kommentiere diesen Artikel