Von Wildkräutern im Bürgerpark bis zu Stadtbaum-Spaziergängen in der Innenstadt: Im Juni gibt es in Köln jede Menge Veranstaltungen, bei denen man draußen etwas lernen, entdecken oder einfach mitmachen kann. Viele Angebote sind kostenlos – und ideal für alle, die Natur mögen.
Aktionstag auf Gut Leidenhausen
Am Sonntag, 1. Juni 2025, lädt das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen von 11 bis 17 Uhr zum Tag der Artenvielfalt ein. Besucher können heimische Tiere und Pflanzen entdecken, bei einer Artenschnitzeljagd mitmachen oder Bienenhotels bauen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
📍 Grengeler Mauspfad, Köln-Porz-Eil (Bus 152, Haltestelle Eil, Heumarer Straße)
Hinweis: Zufahrtsgenehmigungen der Stadt Köln gelten an diesem Tag nicht – Zufahrt nur mit Anmeldung beim Veranstalter.
Offene Führung in Finkens Garten
Am Freitag, 6. Juni 2025, geben Mitarbeiter von Finkens Garten in Köln-Rodenkirchen bei einer kostenlosen Führung Einblicke in die Geschichte des Naturerlebnisgartens. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und findet von 14.30 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
📍 Friedrich-Ebert-Straße 49, Rodenkirchen (KVB 16/17, Bus 130/135/131)
Artenreiche Wiesen in Deutz
Am Samstag, 7. Juni 2025, erklärt Gerhard Stricker vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen bei einem Spaziergang durch den Pyramidenpark in Deutz, welche Rolle artenreiche Wiesen im Stadtgrün spielen.
🕒 Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail an: gerhard.stricker@stadt-koeln.de
📍 Eingang Pyramidenpark, gegenüber Deutz-Kalker-Straße 114 (KVB 1/9, Haltestelle Deutz TH)
Was brauchen Kölner Straßenbäume?
Am Mittwoch, 11. Juni 2025, bietet das Amt für Landschaftspflege einen Rundgang durch die Innenstadt an. Thema: Bedeutung, Nutzen und Herausforderungen von Straßenbäumen in Zeiten des Klimawandels.
🕒 14 bis 16 Uhr, Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich: daniel.gerhardt@stadt-koeln.de
Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
Wildkräuterseminar im Bürgerpark Nord
Welche Heilkräfte stecken in „Unkraut“? Kräuterpädagogin Andrea Ross zeigt am Samstag, 14. Juni 2025, von 10 bis 13 Uhr, welche Wildkräuter in der Stadtnatur wachsen – und was man aus ihnen machen kann.
📍 Treffpunkt: Unterstand im Bürgerpark Nord, Ossendorf (Bus 127, Franziska-Anneke-Straße)
💶 Teilnahme: 14 Euro | Anmeldung über www.vhs-koeln.de, Kursnummer C-128014
Pflanzen aus Amerika in der Flora
Bei einer botanischen Themenführung am Sonntag, 15. Juni 2025, erzählt Arne Seringer die Geschichte amerikanischer Nutzpflanzen wie Mais, Bohnen oder Tomaten.
🕒 Start ist um 11 Uhr, Treffpunkt vor dem Haupteingang der Flora.
💶 Kosten: 7 Euro (ermäßigt 4 Euro) | Anmeldung bis 8. Juni: anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de
Freund oder Feind? Pflanzen und ihre Umwelt
Am Sonntag, 22. Juni 2025, zeigt Marius Linnartz im Botanischen Garten spannende Beziehungen zwischen Pflanzen und anderen Lebewesen – etwa parasitische Pflanzen oder trickreiche Blüten.
🕒 11 Uhr, Treffpunkt am Haupteingang der Flora, Anmeldung bis 15. Juni: anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de
💶 Kosten: 7 Euro (ermäßigt 4 Euro)
Kinder- und Familienfest im Rheinpark
Zum Abschluss findet am Sonntag, 29. Juni 2025, von 11 bis 17 Uhr das große Kinder- und Familienfest im Rheinpark statt – mit Karnevalsgruppen, Ukuleleband, Mitmach-Aktionen, Kleinbahn und Park-Café. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung.
Weitere Natur-Termine 2025
Tipp für die weiteren Monate: Das Kölner Grünflächenamt hat auch dieses Jahr wieder ein PDF herausgegeben, wo alle Termine für 2025 aufgelistet sind. Hier gelangt ihr zum PDF