Zum Rheinauhafen haben viele Kölner ein zwiespältiges Verhältnis: „Kein richtiges Veedel“, sagen die einen. „Tolle Architektur und Atmosphäre“, finden die anderen.
Zweifellos ist das Wohn-Kranhaus im Rheinauhafen eines der exponiertesten Wohngebäude in Köln. Klar auch, dass es nicht ganz günstig ist, wenn man sich hier eine Wohnung kauft oder mietet. Aber wie viel muss man genau auf den Tisch legen, wenn man in das Kranhaus einziehen möchte?
Tipp: In unserem Newsletter kriegst du 3x pro Woche (mittwochs, freitags, sonntags) kölsche Geschichten, kölsche Rätsel, eine Prise kölschen Humor und vieles mehr. Trag dich hier unverbindlich ein:
Wir haben uns angeschaut, welche Wohnungsangebote es derzeit für das Haus mit 133 Eigentumswohnungen auf dem Markt gibt – und haben einige Anzeigen gefunden.
Wir möchten die Angebote übrigens überhaupt nicht werten, sondern finden es einfach interessant, sich diese Daten für ein Gebäude anzusehen, was man sonst nur von außen sieht.
Übrigens: Auf einem der Penthouse-Wohnungen im 18. OG mit 230 Quadratmetern Wohnfläche und 200 Quadratemetern Terrasse stehen drei Olivenbäume aus Italien, die über 200 Jahre alt sind und maßgefertigte Pflanzkästen haben, wie die Firma Richard Brink hier erläutert hat. Hier wohnt der Möbel-Millionär Michael Marquardt (u.a. „Marquardt Küchen“) seit 2011, kaufte die Wohnung für damals 2,5 Mio. Euro, wie der Express 2013 berichtete.
Wenn ihr auf die Überschrift klickt, kommt ihr jeweils zum Wohnungsangebot mit Bildern.
Wohnung zur Miete im 13. OG
Hier bewohnt man 134 Quadratmeter auf 3 Zimmern. Die Kaltmiete beträgt 2418 Euro, hinzu kommen Nebenkosten von 592 Euro. Für 3010 Euro Warmmiete (mit Heizung) genießt man von hier aus einen Blick nach Süden (da, wo der Dom nicht ist) und auf den Rhein. Nicht vergessen darf man die fällige Kaution in Höhe von 7254 Euro.
Wer einen Stellplatz möchte, zahlt noch einmal 142,80 Euro.
Macht 18,04 Euro pro Quadratmeter.
Wohnung zum Kauf in der 5. Etage
Die 2-Zimmer-Wohnung mit Südbalkon mit 77 Quadratmetern ist für 795.000 Euro zu haben. Das Wohngeld beträgt 509 Euro.
Das ergibt etwa 10.300 Euro pro Quadratmeter.
Wohnung zur Miete im 4. OG
Ohne Möbel im Kranhaus einziehen? Das geht auch: Diese möbilierte Wohnung im 4. OG des Kranhauses ist 77 Quadratmeter groß und für 2500 Euro Kaltmiete pro Monat zu haben. Heizung, Strom und Wasser sind noch nicht in den Nebenkosten enthalten und kommen nochmal drauf.
Der Tiefgaragenstellplatz hier kostet 166 Euro pro Monat.
Macht 30,8 Euro pro Quadratmeter.
Wohnung zur Miete im 15. OG
Diese 99-Quadratmeter-Wohnung ist im Vergleich zu den anderen Wohnungen deutlich günstiger: Obwohl zur in der 15. Etage liegt, kostet sie „nur“ 1830 Euro Kaltmiete. Die Nebenkosten betragen 400 Euro. Allerdings kein Domblick, sondern zur anderen Seite.
Macht eine Kaltmiete von 18,4 Euro pro Quadratmeter.
Wohnung zur Miete im 17. OG
Zwei Etagen weiter oben kosten ist die Wohnung zur gleichen Seiten mit 97 Quadratmeter angegeben. Hier werden 2100 Euro Kaltmiete und 350 Euro Nebenkosten fällig. Der Garagenstellplatz kostet 130 Euro.
Das macht 21,6 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter.

Wohnung zur Miete im 5. OG
Hier kann man ab dem 1. Februar 2021 einziehen. Für 130 Quadratmeter zahlt man 3350 Euro kalt. Dazu kommen 600 Euro Nebenkosten. Die Wohnung ist möbliert. In der Anzeige sind auch einige Fotos zu sehen. „Sie thronen hier oben über dem Rhein und haben wundervolle Weitblicke bis zum Siebengebirge“, heißt es in der Wohnungsbeschreibung.
Macht 25,7 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter.
Wohnung zur Miete im 13. OG
Die Miete für diese Wohnung erscheint aufgrund der im Vergleich geringen Größe als ziemlich gering: 55 Quadratmeter im 13. OG (mit Panoramablick auf Köln) werden hier für 1400 Euro kalt angeboten. Hinzu kommen noch 290 Euro Nebenkosten, also 1690 Euro warm (zzgl. Heizkosten)
Die Anzeige endet mit dem Satz: „Eine nette Hausgemeinschaft freut sich auf Sie.“
Macht 24 Euro pro Quadratmeter.
Weitere Lesetipps:
8 Gräbern von Prominenten auf dem Kölner Melatenfriedhof und wo sie liegen
Hier lest ihr 6 Fakten zum Rheinauhafen, die kaum jemand kennt
Hier könnt ihr das original Lustige Taschenbuch op Kölsch bestellen
Anzeige: Aus unserem kölschen Shop:
Ich liebe Köln und seine Menschen . Eben weil es Flair hat. Besonders im Sommer .
Die Würstchenbude gibt es nicht mehr!
Sie kommt leider nicht mehr wieder, das stimmt :/
Ich bin sehr erstaunt was alles neuigkeit gibt in meinem geliebten koelle
Ich lese oft das wort chocolate museum ich weurde mich freuen und dankbar sein etwas naeheres davon zu erfahren.euch allen liebe gruesse aus North West Oregon
Ich finde Kölle einfach nur Sehr Geil und ich komme immer wieder gerne in meine Lieblingsstadt das Flair und die Mentalität haben es mir sehr angetan auch wenn ich nicht in Köln geboren bin ich bin ein Kölner
Köln besitzt gar kein Flair und ist dreckig. Die U Bahn mit ihrer KVB eine Vollkatastrophe und die Stadt selber total hässlich verbaut. Was wäre Köln ohne dem Rhein? Gar nichts! Leider ist das so!
Neid
Einfach nur Neid
Keine Ahnung von Nix…
Dad stimmt, neidig. Gelebt in Köln und kehre ich zurück wo meine träume ist.
Lieber Gerrit , Du hast recht, ich empfinde das genau so. Aber darum geht’s den KÖLNER nicht. Es geht um die „Seele der Stadt“. Und da gibt es schon einen Unterschied zu viele andere „Hübschen Städten“ Deutschlands.
Kommt Gerrit etwa aus Düsseldorf ????
Gerrit kommt scheinbar aus Düsseldorf……
[…] Wir hatten euch bereits eine Auswahl an Wohnungen in den Kranhäusern zusammengestellt. Hier gelangt ihr zu dem Artikel mit den Angeboten aus den Kranhäusern. […]