4711-Schriftzug

Seit wann gibt es den 4711-Schriftzug im Kölner Hauptbahnhof?

Wenn Kölner diesen Anblick sehen, wissen sie: Ich bin wieder zuhause. Gemeint ist ausnahmsweise nicht der Dom, sondern die Blick in die Kölner Bahnhofshalle (255 Meter lang, 64 Meter Spannweite) mit dem riesigen 4711-Schriftzug in Richtung Hohenzollernbrücke.

Tatsächlich können die meisten Kölner die große 4711-Werbung im Hauptbahnhof bereits seit Kindheitstagen. Ich habe mich deshalb bei 4711 nach den Details zu dem Schriftzug erkundigt.

„Die 4711-Werbung an den großen Fenstern der Bahnsteighalle des Kölner Hauptbahnhofs stammt aus den 1950er Jahren. Ein genaueres Datum ist unbekannt“, teilt 4711 auf Nachfrage mit.

❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren - Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅
Ausmalbild Stadion quadratisch
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren - Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

Weiter heißt es: „Sie wurde nach der ersten Nachkriegsreparatur der Bahnsteighalle angebracht und 1987 erneuert. Im Nordwesten, d.h. in Richtung Aachen-Brüssel-Paris, stand „Eau de Cologne“, im Südosten, Hohenzollernbrücke, bis heute „Echt Kölnisch Wasser“.“

Die französische Version mit 4711-Logo in Richtung Hansaring wich später dem „DEVK“-Schriftzug, der nach wie vor auf der Seite der Bahnhofshalle hängt.

Die Ausmaße des heutigen 4711-Schriftzuges sind beeindruckend:

  • Die Anlage ist 33,5 Meter lang und 9,8 Meter hoch.
  • Das Neonglas hat eine Gesamtlänge von 345 Metern.
  • Es gibt 35 Hochspannungstransformatoren.

Die Leuchten sind eine Neonanlage, die nicht auf LED umgerüstet werden kann, wie es z.B. zuletzt bei der Kölner Dom-Beleuchtung der Fall war. Das macht diese Anlage so besonders.

Wahrscheinlich wurde die heutige Anlage Mitte der 1960er-Jahre hergestellt. Das lässt sich laut 4711 aber nicht mehr eindeutig verifizieren.

Im Februar 2024 musste eine andere 4711-Reklame vom Heumarkt entfernt werden, weil das Gebäude abgerissen wurde. Der Schriftzug vom Heumarkt wurde eingelagert. Hierfür soll bald ein neuer Standort präsentiert werden.

Die Bahnhofshalle in Köln wurde 1894 erbaut und war damals in Form und Architektur an den Bahnhof London St Pancras angelehnt. Bevor der Hauptbahnhof hier 1857 gebaut wurde, war auf der Fläche der alte Botanische Garten.

Hast du Erinnerungen oder Fotos zum 4711-Schriftzug im Hauptbahnhof? Schreib mir eine E-Mail.

Zurück

1 Kommentar

  • Jürgen Dargel

    Wenn sie mehr über die Schriftzüge in Erfahrung bringen möchten, sollten Sie sich mit Herrn Veit Franke, bzw seiner Tochter Corinna Franke in Verbindung setzen. Herr Franke war Geschäftsführer der Firma Efra Lichtwerbung, die hat die Schriftzüge „4711“
    und „DEVK“ gebaut und montiert.
    Mit freundlichen Grüßen
    Jürgen Dargel
    Ehemals Betriebsleitung EFRA Lichtwerbung

Kommentiere diesen Artikel