Die Preise in den Supermärkten sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Vor allem frische Produkte kosten deutlich mehr, als noch einige Jahre zuvor. Was viele nicht wissen: Frische (und auch regionale) Produkte kann man auf dem Wochenmarkt in Köln häufig sogar günstiger erhalten, als im Supermarkt.
Bestes Beispiel ist der Wochenmarkt in Nippes, der montags bis samstags auf dem Wilhelmplatz stattfindet. Das bunte Treiben erinnert ein wenig an einen Urlaubstag im Süden. Die Sonne scheint, die HändlerInnen schreien ihre besten Angebote in die Menge. Stoffe, Kleider, Schuhe, Obst, Gemüse. Der Markt hat viel zu bieten. Unter freiem Himmel, lässt sich der Wocheneinkauf hier entspannt erledigen.
Das Angebot ist häufig günstiger als im Supermarkt
Die HändlerInnen des Wochenmarktes beziehen ihre Produkte größtenteils aus dem Großhandel in Köln, doch einiges kommt auch direkt vom Bauernhof auf den Markt, wie beispielsweise die Eier aus Freilandhaltung. Und das Angebot ist deutlich günstiger als im Supermarkt.
Hier sind einige Beispiele:
- Zwei Päckchen Heidelbeeren bekommen die BesucherInnen des Marktes für 3 Euro. Ende März kosteten die Heidelbeeren (200g Packung) im Supermarkt ab 3 Euro aufwärts.
- Eine Avocado kostet auf dem Wochenmarkt 80 Cent und im Angebot: Drei Stück für 2 Euro.
- Bietet der Wochenmarkt Auberginen das Kilo für 2 Euro an, bewegt sich der Preis im Supermarkt aktuell ab 6 Euro pro Kilo aufwärts.
- Zwei Mangos bekommt man für 2 Euro.
- Ein Netz Zitronen (4 Stück) für 1 Euro.
Käse, Fisch, Fleisch – die Angebotsvielfalt auf dem Markt
Aber nicht nur günstiger lässt es sich auf dem Wochenmarkt shoppen, sondern auch vielfältiger. Produkte, die man in herkömmlichen Supermarktketten normalerweise nicht bekommt, wie zum Beispiel türkischen Rucola, bietet der Markt für 1,30 Euro pro Bund an.
- Der Käsestand lässt KäseliebhaberInnen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Neben den üblichen Supermarktsorten wie Gouda oder Tête de Moine, verführt der Käsestand zum Kauf ausgefallener Käsesorten.
- Auch die Fisch- und Fleischtheke bietet ein reichhaltiges Angebot.
- Wer den gedeckten Tisch noch mit Blumen schmücken möchte, kommt voll auf seine Kosten, denn auch die gibt es frisch auf dem Markt.
„Das Angebot ist einfach größer, das Einkaufen macht mir mehr Spaß und es fühlt sich näher an den Menschen an.“ sagt ein Besucher des Marktes und Anwohner des Veedels.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:Auch die anderen BesucherInnen lieben die quirlige Atmosphäre des Marktes. Auf den Treppen des Freilufttheaters, des sogenannten Tadsch Mahal, am Rande des Platzes recken sich Gesichter in die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne.
Denn nach dem Einkauf, ist vor der Kaffeepause. Mit einem leckeren Cappuccino vom KaffeeKiosk kann man sich hier entspannt auf die Treppen setzen und das bunte Treiben beobachten. Das alte Gebäude steht am Kopf des Platzes und ist ein beliebter Treffpunkt im Veedel. So macht Einkaufen Spaß.
Wann findet der Wochenmarkt in Nippes statt?
- Montag bis Freitag: 7 bis 13 Uhr
- (Aufbau ab 6 Uhr, Abbau bis 14 Uhr)
- Samstag: 7 bis 14:30 Uhr
- (Aufbau ab 6 Uhr, Abbau bis 15:30 Uhr)