Wer gerne ins Brauhaus einkehrt, dem werde die Namen dieser kölschen Gerichte sehr bekannt vorkommen. Aber weißt Du auch, woraus sie genau bestehen? (Foto: Klaus Schwarzenbarth)
Hier kannst Du testen, wie gut du dich mit der kölschen Küche auskennst. Nach diesen 9 Fragen weißt du, ob Du ein Experte bei traditionell Kölner Gerichten bist. Viel Erfolg!
Tipp: In unserem Newsletter kriegst du 3x pro Woche (mittwochs, freitags, sonntags) kölsche Geschichten, kölsche Rätsel, eine Prise kölschen Humor und vieles mehr. Trag dich hier unverbindlich ein:
Wenn du kölsches Essen liebst, könnte das hier für dich ebenfalls interessant sein:
Das Rezept für kölsche Bottermilch-Bunnezupp mit Äädäppele
7 Tipps, wo es in Köln leckere und frische Reibekuchen gibt
Unsere Artikel kostenlos per WhatsApp und Telegram:
Wir schicken Dir ein Mal pro Tag zwischen 19 und 21 Uhr unsere kölschen Updates.
Für WhatsApp: Sende „Start“ an 01520/3694899 (einfach die Nummer anklicken, dann öffnet sich WhatsApp im Chat-Fenster)
Für Telegram: hier klicken, dann gelangst du zu unserem Kanal.
Anzeige: Diese Schilder gibt es ausschließlich in unserem kölschen Shop:
Wie wäre es mit einem Funkenschnittchen, dem Bruder vom Strammen Max?
Ich habe nur 8 Jahre in der Kölner Umgebung gelebt und bin 1961 fortgegangen, weil meiner Militärzeit am Ende war und dann habe ich noch ein Jahr in Frechen gearbeitet und gewohnt. Ich könnte Ihnen Menüs aus Charleroi, (Ehemaligen Kohlenpott), meiner Geburtsregion, oder aus Brügge, wo meine Eltern herkommen, nennen, die sind, genauso kompliziert wie euere. Frohe Ostern und ich werde Morgen sicher dicker Pitter (us Kölle) Glocken Herzschlag zuhören. Liebe Grüße
Zu den neun kölschen Gerichten: ein Hämmchen ist eben KEINE Haxe…..ein Hämmchen ist ein GEKOCHTES Eisbein, eine Haxe ist gegrillt.
So…das musste mal gesagt werden…Unkorrektheiten dieser Art kann ich nicht ohne Widerspruch tolerieren.
janz jenau , die dumm säü hann jakeen haahnung
Alles gut.aber kennt ihr ein kölches Sandwich?oder den Helligenschein?wusste nicht die korrekte kölsche Schreibweise sorry.
Den kölschen Heiligenschein kenne ich, eine Kreation von Henry Dusold
[…] 11 Gründe, warum die kölsche Sprache das Leben einfach schöner macht.Köln-Quiz: Weißt du, was bei diesen 9 kölschen Gerichten auf den Teller kommt? […]
Hallo Leute,
lustig – Euer Quiz zur Kölschen “Fooderkaat”.
Aber – ein “Hämmchen” ist nie und nimmer ein “Röggelchen mit Wurst”.
Ein Hämmchen war und ist in Köln ein Eisbein – meistens serviert mit Sauerkraut und Püree.
Nix für ungut
Liebe Grüße
Martina
Haben wir schon korrigiert, danke für den Hinweis 😉
Du hast recht, bin ich auch erstaunt! Obwohl kein Kölner.
Richtig, Martina.
Ich mag allerdings Sauerkraut und Kartoffelpüree mit magerem Kasseler lieber. Meine Mutter gab ins Sauerkraut immer Ananasstücken. Unsere Familie besteht fast nur aus Urkölnern. Einer meiner Opas ist ( Schande) in Düsseldorf geboren, meine Urgroßeltern “wanderten” allerdings nach seiner Geburt, sofort nach Köln aus. Liebe Grüße.