Wann öffnen die neuen Schaugewächserhäuser in der Kölner Flora endlich? Diese Frage stellen sich viele Kölner seit Jahren. Die Gewächshäuser sind äußerlich schon lange fertig. Auch das Innenleben der Gewächshäuser sieht schon richtig beeindruckend aus, denn die Pflanzen hier sind bereits längst angelegt und wachsen auch gut an.
Weil es noch immer Probleme mit der Technik gibt, gibt es nach wie vor keinen fixen Termin, wann die Kölner endlich auch die Gewächshäuser von innen sehen können. Voraussichtlich im September werden nochmal Lüftungsklappen eingebaut. Das ist nötig zur Optimierung des Wüstenklimas in einem der Gewächshäuser, wie die Stadt Köln mitteilt. (Foto: © Stadt Köln / Matthias Meurer)

Seit Anfang Juli ist der so genannte Tropische Hof der Schaugewächshäuser für die Öffentlichkeit nun geöffnet und zugänglich. Damit ist der Bereich gemeint, der von den drei neuen Häusern – sie liegen in einer U-Form – umschlossen ist. Hier ist unter anderem ein kleiner Teich angelegt, sowie mehrere Anlagen mit besonderen Pflanzen.
Auch wenn der Tropische Hof allein überschaubar ist, kann man von hier aus natürlich auch direkt in die Gewächshäuser schauen und sich selbst ein Bild davon machen, wie es in der Anlage aussieht, die nach der Eröffnung allen Kölner kostenlos zur Verfügung stehen wird.
Auch auf der anderen Seite der Gewächshäuser sind die Anlagen mittlerweile hergerichtet und nicht mehr abgesperrt, sodass sich ein Rundgang um die Gewächshäuser auf jeden Fall lohnt.

Flora Köln: Die Kosten für die neuen Gewächshäuser
Ursprünglich sollten die neuen Gewächshäuser Stand 2015 11,3 Mio. Euro kosten. Der Betrag hatte sich im September 2019 zunächst auf 15,5 Mio Euro erhöht. Im September 2021 erhöhte sich die Summe nochmal auf nunmehr 19,3 Mio.
Die neuen Schaugewächshäuser
Wenn die neuen Gewächshäuser fertig sind, werden Besucher auf einem so genannten Entdeckerweg (400 Meter Länge, mit Höhenunterschieden, bis zu 5 Meter hoch) durch die tropische Pflanzenwelt spazieren können. Der Besuch der neuen Schaugewächshäuser wird kostenlos sein.

„Die wertvollen Bestände des Botanischen Gartens aus Tropen und Wüste umfassen etwa 6.000 verschiedene Arten, darunter besonders alte und nach den Washingtoner Artenschutzabkommen streng geschützte, nahezu ausgestorbene Pflanzen“, schreibt der Freundeskreis Botanischer Garten Köln auf seiner Homepage über die Bestand in der Flora.
Pflanzen in Schaugewächshäusern
Folgende Pflanzen sind unter anderem in den neuen Schaugwächshäusern zu sehen:
- Tropischer Gewürzgarten: Gewürznelke, Kardamon, Zimt etc.
- Tropische Plantage: Banane, Kakao, Kaffee, Vanille etc.
- Energiepflanzen: Ölpalme, Zuckerrohr etc. Wasserfall, Teich mit Wasserpflanzen, Moosen, Farnen Tropische Hölzer, Großgehölze mit G2) = Epiphyten, Orchideen, Insektivoren (auf
Sichthöhe vom Baumkronenweg = ca. auf 10 m) - Indigener Waldgarten: mit Hütte und urspr. Nutzpflanzen, Heilpflanzen Kakteen und Sukkulenten
- „Neue Welt“: Agaven, Yucca, Geophyt. Sukkulenten „Alte Welt“: Aloen, Plamfarne, Geophyten (rund um „Afrikanische Schlucht“)