Ab dem 7. Februar 2025 wird in Köln eine neue Ausstellung zur Titanic eröffnet. „Titanic: Eine Immersive Reise“ verbindet klassische Museumsstücke mit digitalen Elementen und lässt Besucher in die Geschichte des berühmten Schiffs eintauchen. Die Ausstellung zeigt originale Fundstücke, Rekonstruktionen von Schiffsbereichen und multimediale Installationen.
In Köln startet die Deutschlandpremiere dieser Ausstellung, die bereits in anderen Ländern präsentiert wurde. Die Veranstalter versprechen ein immersives (damit sind virtuelle Elemente mit Hilfe moderner Technik gemeint) Erlebnis, das über eine reine Dokumentation der Katastrophe hinausgeht. (Fotos: COFO Entertainment)

Fundstücke und digitale Inszenierung
- Zentraler Bestandteil der Ausstellung sind mehr als 300 Artefakte von der Titanic und ihren Schwesterschiffen Olympic und Britannic. Zu sehen sind unter anderem Gegenstände von Passagieren und Crewmitgliedern, aber auch Bauteile des Schiffs.
- Ergänzt wird die Sammlung durch Fundstücke von der Carpathia, die als erstes Schiff nach dem Notruf am Unglücksort eintraf, sowie von der Californian, die die Notsignale der Titanic nicht beantwortete.
- Neben den historischen Objekten gibt es Nachbildungen wichtiger Schiffsbereiche. Besucher können in originalgetreue Räume eintreten und sich ein Bild vom Leben an Bord machen.
- Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Virtual-Reality-Tour, die einen digitalen Blick auf das Wrack in 3800 Metern Tiefe ermöglicht.

Die Titanic und ihre Schicksale
Die Ausstellung zeigt nicht nur den Untergang des Schiffs, sondern beleuchtet auch das Leben der Menschen an Bord. Geschichten von Passagieren und Crewmitgliedern werden anhand von persönlichen Gegenständen, Tagebüchern und Berichten erzählt. Die multimediale Aufbereitung ermöglicht es, die letzten Stunden des Schiffs aus verschiedenen Perspektiven nachzuvollziehen.
Eine interaktive Audioführung begleitet die Besucher durch die Ausstellung. Speziell eingerichtete Fotopunkte bieten die Möglichkeit, besondere Momente festzuhalten.
Anzeige:Titanic-Ausstellung: Köln als erste Station in Deutschland
Nach Stationen im Ausland ist Köln der erste deutsche Standort für diese Ausstellung.
Die Veranstalter setzen auf ein Zeitfenster-Ticketsystem. Besucher müssen sich für ein festes Zeitfenster anmelden, können sich in der Ausstellung aber zeitlich unbegrenzt aufhalten. Diese Zeitfenster Tickets kosten unter der Woche 26 Euro und am Wochenende 28 Euro.
Neben regulären Tickets gibt es flexible Geschenktickets, die ohne feste Uhrzeit eingelöst werden können. Diese sind Stand 6. Februar nicht verfügbar.
Die Zeitfenster-Tickets kann man unter diesem Link buchen. Auf der Seite lassen sich der Tag und mit einem weiteren Klick die Zeit aussuchen.
Titanic-Ausstellung: Öffnungszeiten und Standort
- Ort: Oskar-Jäger-Str. 99, Köln-Ehrenfeld
- Zeitraum: Ab 7. Februar 2025 (begrenzte Laufzeit)
- Öffnungszeiten:
- Montag bis Mittwoch, Sonntag: 10–18 Uhr
- Donnerstag bis Samstag: 10–20 Uhr
Tickets sind online, an Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.titanic-experience.com.