Die Kölner haben bei der Kommunalwahl 2025 abgestimmt – und die Ergebnisse zeigen deutlich, wie unterschiedlich Köln in den einzelnen Stadtbezirken tickt. Während die Grünen im Gesamtergebnis für den Rat der Stadt vorne liegen, ergeben sich in den Bezirken sehr unterschiedliche Mehrheitsverhältnisse.
Das Gesamtergebnis für Köln
Im Rat der Stadt Köln bleiben die Grünen stärkste Kraft. Sie kommen auf 25,02 Prozent und liegen damit knapp fünf Prozentpunkte vor SPD (19,88 Prozent) und CDU (19,89 Prozent). Dahinter folgen die Linke mit 10,83 Prozent, die AfD mit 9,11 Prozent, Volt mit 5,03 Prozent sowie verschiedene kleinere Parteien und Wählergruppen, die zusammen 10,25 Prozent erreichen.
Dieses Ergebnis setzt sich jedoch aus sehr unterschiedlichen Bezirksverläufen zusammen. Ein genauer Blick zeigt, wo die Parteien besonders stark oder schwach sind.

Innenstadt: Klare Dominanz der Grünen
In der Innenstadt haben die Grünen mit 33,12 Prozent einen deutlichen Vorsprung vor allen anderen Parteien. Die Linke (15,37 Prozent) und die CDU (13,86 Prozent) folgen mit weitem Abstand. SPD (13,55 Prozent) und Volt (6,45 Prozent) liegen im Mittelfeld. Die Grünen bestätigen damit ihre starke Stellung in den zentralen, urban geprägten Veedeln.
Rodenkirchen: Kopf-an-Kopf zwischen CDU und Grünen
In Rodenkirchen zeigt sich ein knappes Rennen: Die CDU landet mit 24,60 Prozent knapp vor den Grünen (23,93 Prozent). Dahinter folgen die SPD (17,45 Prozent), die AfD (8,50 Prozent) und die Linke (7,45 Prozent). Auffällig ist hier auch ein vergleichsweise gutes Ergebnis für die FDP (5,19 Prozent).
Lindenthal: Grüne ebenfalls vorne
Auch in Lindenthal liegen die Grünen klar vorn. Sie erreichen 31,44 Prozent, deutlich vor der CDU (24,20 Prozent). Die SPD kommt hier auf 14,49 Prozent, während kleinere Parteien wie FDP (5,75 Prozent), Volt (5,90 Prozent) und die Linke (8,42 Prozent) eher im einstelligen Bereich bleiben.
Ehrenfeld: Starke Ergebnisse für Grüne und Linke
Ehrenfeld ist traditionell ein starkes Pflaster für linke Parteien – das spiegelt sich im Ergebnis wider. Die Grünen kommen hier auf 31,68 Prozent und liegen deutlich vorn. Die Linke holt mit 16,36 Prozent ihr bestes Bezirksresultat in Köln. Auch die SPD (17,17 Prozent) schneidet gut ab, während CDU (11,76 Prozent) und AfD (7,45 Prozent) eher schwächer sind.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:Nippes: Grüne vorn, SPD zweitstärkste Kraft
In Nippes liegen die Grünen mit 29,17 Prozent an der Spitze, gefolgt von der SPD mit 18,91 Prozent. Die CDU kommt auf 15,85 Prozent, die Linke auf 13,35 Prozent. Auffällig ist hier ein relativ starkes AfD-Ergebnis mit 8,04 Prozent, während Volt (5,47 Prozent) und andere kleinere Parteien keine größeren Rollen spielen.
Chorweiler: SPD und CDU dominieren
Ganz anders sieht es in Chorweiler aus. Hier gewinnt die SPD mit 27,26 Prozent, knapp vor der CDU (26,71 Prozent). Die AfD erreicht mit 18,47 Prozent ein besonders starkes Ergebnis, während die Grünen nur auf 11,81 Prozent kommen. Die Linke (6,81 Prozent) und das BSW (3,24 Prozent) bleiben klar dahinter. Chorweiler gehört damit zu den Bezirken, in denen die AfD am meisten Zuspruch bekommt.
Porz: Starke Ergebnisse für SPD und CDU
Auch in Porz liefern sich CDU und SPD ein enges Rennen. Die CDU liegt mit 26,38 Prozent knapp vor der SPD (25,66 Prozent). Deutlich dahinter folgen die Grünen (12,65 Prozent) und die AfD (15,89 Prozent). Linke (6,17 Prozent) und Volt (2,74 Prozent) spielen hier nur eine Nebenrolle.
Kalk: SPD gewinnt knapp
In Kalk geht die SPD mit 21,70 Prozent als stärkste Kraft hervor, gefolgt von der CDU (20,42 Prozent) und den Grünen (15,83 Prozent). Die Linke holt 15,75 Prozent und die AfD 14,30 Prozent – ein vergleichsweise hohes Ergebnis. Kalk ist damit einer der Bezirke, wo die Parteien am nächsten beieinander liegen.
Mülheim: Enges Rennen zwischen SPD und Grünen
In Mülheim liegt die SPD mit 21,15 Prozent knapp vor den Grünen (20,07 Prozent). Die CDU landet mit 18,71 Prozent knapp dahinter, gefolgt von der Linken (13,35 Prozent) und der AfD (12,00 Prozent). Der Bezirk zeigt sich damit politisch besonders ausgeglichen.
Fazit: Köln bleibt vielfältig
Die Kommunalwahl 2025 zeigt: Köln ist politisch stark ausdifferenziert. Während die Grünen in den innenstadtnahen Bezirken deutlich dominieren, holen CDU und SPD in den Randbezirken wie Chorweiler und Porz die meisten Stimmen.
Die AfD erreicht in einigen Bezirken zweistellige Werte, insbesondere in Chorweiler und Porz. Linke und kleinere Parteien sind vor allem in den urbanen Veedeln wie Ehrenfeld und Nippes stark.
Die Ergebnisse machen deutlich: Ein einheitliches politisches Bild gibt es in Köln nicht – jedes Veedel setzt seine eigenen Schwerpunkte.