Wer in diesen Tagen am Neumarkt unterwegs ist, sieht vor der Mayerschen Buchhandlung große Baustellenzäune und schweres Gerät. Der Grund: Zwei neue Rolltreppen werden in die Hugo-Passage eingebaut, durch die üblicherweise jeden Tag tausende Menschen gehen.
Bereits im vergangenen Jahr wurden zwei Anlagen am Neumarkt modernisiert, in diesem Jahr folgen sechs weitere. Zwei weitere Rolltreppen sind für 2026 geplant.
Aktuell werden die beiden alten Fahrtreppen – so heißen Rolltreppen offiziell – vor der Buchhandlung ausgebaut. Auf den Fotos ist zu sehen, wie die beiden alten Rolltreppen am Neumarkt ausgebaut werden. Die neuen Rolltreppen sind mittlerweile ebenfalls eingeschwebt. Sie müssen noch abgenommen und können danach freigegeben werden. (Fotos: Stephan Anemüller/KVB)
Neue Technik für mehr Komfort – und ein bisschen mehr Barrierefreiheit
Die neuen Anlagen sollen vor allem zuverlässiger laufen. Moderne Sensorik sorgt dafür, dass sich die Richtung je nach Andrang anpassen kann. Wird der Not-Aus-Schalter versehentlich gedrückt, kann die Anlage automatisch prüfen, ob sie sich selbst neu starten darf – eine Funktion, die Ausfallzeiten verringern soll.
- Gelb markierte Trittstufen helfen sehbehinderten Menschen, sich besser zu orientieren.
- Sockelbürsten am Ende der Rolltreppen verringern das Risiko, mit Kleidung oder Taschen hängen zu bleiben.
- Nicht zuletzt arbeiten die neuen Rolltreppen auch energieeffizienter.
Ein leises Versprechen: Mehr Verlässlichkeit
Rolltreppen und Köln – das war für viele Menschen in den vergangenen Jahren ein Nerv-Thema. Die ehemaligen Rolltreppen am Ebertplatz gelten für viele Kölner als eine Art Symbol, dass sich in der Stadt zu wenig tut. Auch am Heumarkt ärgern sich die Menschen über eine seit langer Zeit defekte Rolltreppe.
- Die KVB will dagegen ankämpfen. Die Verfügbarkeit der Anlagen liegt laut KVB bei über 90 Prozent.
- Laut KVB bleibt der Vandalismus ein großes Problem – immer wieder werden Anlagen mutwillig beschädigt.
Hersteller aus dem Rheinland – mit weltweitem Netzwerk
Die neuen Rolltreppen kommen vom Unternehmen TK Elevator (TKE), das früher zu thyssenkrupp gehörte.
Der Konzern mit Sitz in Düsseldorf beschäftigt weltweit über 50.000 Menschen – und liefert allein für den Neumarkt 23 der insgesamt 34 geplanten Anlagen.