Verliebt in Köln auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Frida Kahlo

Lohnt sich die Frida Kahlo-Ausstellung in Köln? Der Erfahrungsbericht

Mit „Viva Frida Kahlo – Immersive Experience“ ist im September 2025 in Köln eine neue Kunstinszenierung gestartet, die verspricht, Besucherinnen und Besucher mitten in das Leben und die Bildwelt der weltberühmten mexikanischen Malerin zu ziehen.

Doch wie viel Kunst steckt tatsächlich drin – und ist der Eintritt von über 20 Euro gerechtfertigt?

Ein Erlebnis ohne Originale

Die immersive Ausstellung setzt vollständig auf Projektionen, Sound und Atmosphäre. In einem 360-Grad-Raum werden Frida Kahlos Werke überlebensgroß animiert, begleitet von Musik, Zitaten und einer Erzählerin. Besucher bewegen sich frei im Raum, später folgt eine etwa 45-minütige Showsequenz. Ein VR-Bereich ergänzt das Erlebnis – technisch solide und für viele sicher ein Highlight. (Foto: Morris Mac Matzen)

  • Wichtig zu wissen: Es hängen keine Originalgemälde in der Schau. Wer echte Fridas sehen möchte, wird hier nicht fündig. Die Inszenierung versteht sich als emotionaler Zugang zu Leben und Werk – weniger als klassische Kunstausstellung.
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren - Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅
Ausmalbild Stadion quadratisch
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren - Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

Atmosphärisch stark – aber recht kurz

Rund 1:15 Stunde dauert der Besuch insgesamt. Das ist stimmig, aber kein besonders langer Aufenthalt. Der Ticketpreis – 22 Euro unter der Woche, 26 Euro am Wochenende – wirkt im Verhältnis eher hoch.

Bei immersiven Formaten in Köln haben viele Besucher im Nachhinein den hohen Preis verglichen mit der geringen Zeit bemängelt.

Auch kleine organisatorische Punkte, etwa eine nicht nutzbare Getränke-Theke bei unserem Besuch, trübten leicht den Eindruck.

Für wen lohnt es sich?

Wer Frida Kahlo liebt, sich auf visuelle Welten einlässt und Kunst lieber emotional als museal erlebt, wird mit der Show gut bedient. Auch für Menschen, die Frida Kahlo bisher kaum kennen, bietet die Inszenierung einen verständlichen Zugang zu Biografie, Symbolik und politischem Denken.

Weniger geeignet ist die Ausstellung für Besucherinnen und Besucher, die Wert auf Originale, handwerkliche Details oder vertiefende kunsthistorische Inhalte legen.

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Das Highlight am Ende

Besonders positiv bleibt ein Moment am Ausgang in Erinnerung: eine Wand, an der Gäste persönliche Botschaften an Frida hinterlassen können – sehr stimmungsvoll, sehr menschlich und ein schöner Abschluss.

„Viva Frida Kahlo“ bietet ein atmosphärisches Erlebnis mit starken Bildern und emotionalem Zugang zur Künstlerin. Es ist ein inspirierender, optisch eindrucksvoller Besuch – allerdings ohne Originalwerke und mit Ticketpreisen, die im Verhältnis zur Dauer eher ambitioniert wirken. Lohnenswert vor allem für Frida-Fans und Neugierige, die Kunst als Erlebnisformat mögen.

Infos zur Frida Kahlo-Ausstelung:

  • Viva Frida Kahlo – Immersive Experience (Köln)
  • Ort: Alegria Exhibition Hall, Lichtstr. 15, 50825 Köln
  • Zugang: über Vogelsanger Str./Heliosstr. (Einfahrt neben dem Fitness-Studio)
  • Öffnungszeiten: täglich 10:00–21:00 Uhr
  • Tickets:
  • Erwachsene: 22 € (Mo–Fr) / 26 € (Sa–So)
  • Kinder ab 6 Jahren: 21 € am Wochenende
  • Zeitslots: 30-Minuten-Einlassfenster, Aufenthalt unbegrenzt
  • Dauer: ca. 75–105 Minuten
  • Hinweis: keine Originalgemälde
  • Empfehlung: ab 6 Jahren (Sound- & Lichteffekte)
  • Barrierefrei: ja – Begleitperson kostenlos (mit „B“ im Ausweis), Voiceover-Text für Gehörlose downloadbar
  • Zahlung vor Ort: ausschließlich bargeldlos
Zurück
Kommentiere diesen Artikel