Kölner Dreigestirn 2026

Diese drei Kölner bilden das neue Dreigestirn

Das designierte Kölner Dreigestirn für die Session 2026 steht fest: Prinz Niklas I., Bauer Clemens und Jungfrau Aenne werden in der kommenden Karnevalssession über die kölschen Jecken regieren. Bei einer Pressekonferenz in der Freiwilligen Feuerwehr Brück stellten das Festkomitee Kölner Karneval und die drei Karnevalisten ihr Programm unter das Motto „ALAAF – Mer dun et för Kölle“, das den Schwerpunkt auf Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement legt.

Das ist das neue Kölner Dreigestirn

Prinz Niklas I

  • Niklas Jüngling (32) übernimmt das Amt des Prinzen Niklas I. und bringt langjährige Karnevalserfahrung mit: Seit 2016 ist er Mitglied des Fußkorps der Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. und moderiert dort die Party-Reihe „Prinzenschwof“ in der Wolkenburg. Beruflich leitet er eine Vertriebsserviceeinheit bei einem Kölner Versicherer.
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:

Für den Lindenthaler ist die Prinzenwürde ein lang gehegter Traum: Bereits mit 16 Jahren eröffnete er sein erstes Sparkonto unter dem Namen Prinz. In seiner Freizeit bleibt Niklas sportlich aktiv – ob Tennis, Spinning oder Skifahren – und genießt die Zeit mit Freunden und seiner Lebensgefährtin Katrin.

Jungfrau Aenne

  • Die designierte Jungfrau Aenne, Stefan Blatt (40), bringt nordkölsche Wurzeln ins Dreigestirn. In der Prinzen-Garde ist er seit 2012 Mitglied des Fußkorps und bekleidet seit 2022 das Amt des Kassierers. Sein Engagement reicht über den Karneval hinaus: Im Veedel Rheinkassel setzt er sich ebenfalls ehrenamtlich für Brauchtumspflege ein.

Stefan – in Anlehnung an seine Großmutter Oma Aenne, eine leidenschaftliche Frohnatur – übernimmt den Kosenamen seiner Oma als Rufnamen, um deren familiäre und karnevalistische Tradition lebendig zu halten. In seiner Freizeit grillt er leidenschaftlich und unternimmt Campingurlaube mit seiner Familie.

Bauer Clemens

  • Clemens von Blanckart (41) wird als Bauer Clemens das Dreigestirn komplettieren. Der Wahlkölner aus Junkersdorf ist seit 2016 Mitglied der Prinzen-Garde und als Standartenträger im Corps à la Suite tätig, selbst bei Trauerfeiern ehemaliger Mitglieder. Zudem unterstützt er das Redaktionsteam der Depesche, dem Vereinsmagazin.

In seiner Freizeit pflegt er seine Leidenschaft für gute Küche und unternimmt gerne Ausflüge mit Familie und Freunden – zu Hause oder unterwegs. Gemeinsam mit seiner Frau, seiner Tochter und Dackeldame Sissi lebt er das kölsche Lebensgefühl in seinem Veedel.

„Ich freue mich sehr auf die jecke Zeit, dieses Dreigestirn ist genau das Richtige. Alle drei haben das Herz am rechten Fleck und wissen, was ehrenamtliches Engagement heißt“, sagte Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval.

Aus dem Verliebt in Köln-Shp:

Unter dem Sessionsthema „ALAAF – Mer dun et för Kölle“ sollen Menschen in den Fokus rücken, die sich – oftmals unbemerkt – für das Gemeinwohl einsetzen: vom Karneval über die Kölner Tafel bis hin zum Tierheim.

Die Vorstellung des Dreigestirns fand bewusst in der Freiwilligen Feuerwehr Köln – Löschgruppe Brück statt. Die 120-Jahre-Jubiläumswache im Herzen der Schäl Sick ist ein Paradebeispiel für ehrenamtliches Engagement: Mit 42 Einsatzkräften, einer Jugendfeuerwehr und mehr als 80 Einsätzen im vergangenen Jahr sorgen die freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männer für die Sicherheit ihrer Nachbarschaft.

Insgesamt zählen Stadt und Berufsfeuerwehr in Köln über 800 ehrenamtliche Kräfte in 28 Einheiten und 25 Jugendgruppen – ein lebendiges Symbol für das Sessionsthema der kommenden Session.

Zurück
Kommentiere diesen Artikel