Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Kölner Hauptbahnhof Tunnel

Köln bekommt viele neue Zug-Verbindungen ab Dezember

Die Deutsche Bahn stellt zum 14. Dezember 2025 ihren Fahrplan um. Für Köln bringt er mehrere Änderungen im Fernverkehr – darunter neue internationale Verbindungen, modernisierte Züge und zeitweise auch Einschränkungen durch Bauarbeiten. Fahrkarten für den neuen Fahrplan sind ab dem 15. Oktober erhältlich.

Mehr Verbindungen nach Belgien – erstmals bis Antwerpen

Die Verbindung von Köln nach Brüssel wird künftig ganzjährig angeboten. Bisher fuhr der abendliche ICE nur im Sommerhalbjahr. Die Züge starten in Köln Hbf um 21.42 Uhr und in Brüssel um 20.25 Uhr.
Ab 7. September 2026 wird außerdem die belgische Hafenstadt Antwerpen neu ans ICE-Netz angebunden. Zwei Zugpaare täglich verbinden Köln mit Antwerpen über Aachen, Lüttich, Leuven und den Flughafen Brüssel. Damit ist erstmals auch der Brüsseler Flughafen direkt von Köln aus per ICE erreichbar.

Nachtzug nach Zürich mit neuer Ausstattung

Auf der Nachtzugstrecke über Köln und Bonn nach Zürich setzt die Bahn ab 2026 neue Nightjet-Züge ein. Die modernisierten Wagen bieten neben klassischen Liege- und Schlafabteilen auch Einzelkabinen („Mini-Cabins“) für Alleinreisende.

❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren - Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅
Ausmalbild Stadion quadratisch
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren - Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

Schnellere ICEs in die Schweiz und nach Österreich

Ein Teil der bisherigen ICE-Verbindungen Richtung Süden wird verlängert: Einige Züge fahren künftig ohne Umstieg weiter bis Bern, Zürich, Chur oder Brig.
Auch die Züge nach Österreich ändern ihre Route. Sie fahren 2026 über die Schnellfahrstrecke Köln–Frankfurt, was die Fahrzeit laut Bahn um bis zu eine Stunde verkürzt.

Neue Wochenendverbindung in den Schwarzwald

Ab 28. März 2026 fährt samstags ein zusätzlicher ICE von Köln über Offenburg und Villingen nach Konstanz am Bodensee (Abfahrt Köln 10.59 Uhr, Ankunft 16.37 Uhr). Die Rückfahrt erfolgt sonntags um 16.18 Uhr. Damit entsteht eine neue Direktverbindung in eine beliebte Ferienregion.

Neue ICE-Züge für Sylt und Oberstdorf

Ab 11. Juli 2026 setzt die Bahn auf den Strecken nach Oberstdorf und Westerland (Sylt) neue ICE L ein. Sie ersetzen ältere Intercity-Wagen und bieten barrierefreien Einstieg sowie ein Bordrestaurant. Ein erster ICE L ist bereits ab 14. Dezember 2025 zwischen Berlin und Köln im Einsatz.

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Dichtere Takte Richtung Süden

Zwischen Hamburg, Köln und Süddeutschland verkehren künftig alle stündlichen ICEs mit den längeren ICE 4-Zügen mit 13 Wagen.
Richtung Stuttgart und München wird eine bisherige Lücke geschlossen: Ab 5.25 Uhr fährt künftig ein ICE ab Köln Hbf, der München um 9.40 Uhr erreicht. Insgesamt entsteht tagsüber nahezu ein Halbstundentakt zwischen Köln und Süddeutschland.

Einschränkungen durch Bauarbeiten

Im Jahr 2026 stehen gleich zwei Generalsanierungen im Rheinland an – auf der Wupperstrecke und im Mittelrheintal. Dadurch entfallen ab Februar einige Direktverbindungen zwischen Köln, Bonn und Berlin.
Die Bahn plant Ersatzverbindungen über Düsseldorf und Hagen, wodurch sich allerdings teils längere Fahrzeiten ergeben. Auch auf der Strecke über Aachen nach Berlin müssen immer wieder einzelne ICE-Fahrten entfallen.

Buchungsstart Mitte Oktober

Die neuen Verbindungen können ab dem 15. Oktober 2025 gebucht werden – über bahn.de, den DB Navigator oder in Reisezentren. Tickets sind bis zu zwölf Monate im Voraus erhältlich.

Zurück
Kommentiere diesen Artikel