Wer abends in Köln unterwegs ist, der dürfte auch den Knobelbecher Köln im Belgischen Viertel kennen. Die Außenfassade der Kult-Kneipe gehört fest zum Bild des Veedels: Der markante Schriftzug „Knobelbecher“, dazu die (gemalten) Szene-Größen Flimmy Hendrikxxx (rechts) und Sepp Bleibtreuboy als Waldorf und Statler, die über dem Knobelbecher feixend aus dem Fenster das Geschehen kommentieren. (Fotos: Gaffel)
Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen
2020 machte die vielleicht letzte urige Kölsch Kneipe im Belgischen Viertel jedoch dicht. 30 Jahre lang war Petra Zemljic die Chefin im Knobelbecher, ehe sie 2020 in den verdienten Ruhestand ging.
Zeitweise war es unklar, wie es weitergehen sollte. Nach einem Jahr Pause gab es mit Mario Pirastu einen neuen Pächter. Er betreibt auch die Grünfeld Bar und die Loreley im Belgischen Viertel.
Knobelbecher Köln: Charakter bleibt unverändert
Der Charakter der Kneipe soll auch unter dem neuen Pächter erhalten bleiben. „Der Knobelbecher ist die letzte urige Kneipe im Viertel. Daran möchten wir nicht rütteln“, sagte der neue Pächter zur Eröffnung 2021.
Knobelbecher Köln: Kegeln, Knobeln, FC-Live
Was erwartet die Gäste? Ganz einfach:
- Kegeln
- Knobeln
- FC-Live
- lecker Kölsch
Also alles, was KölnerInnen brauchen. „Trink ein Kölsch, iß nen Happen & schieb‘ ne ruhige Kugel“, heißt es auf der Instagram-Seite.
Neu wird die Küche sein, die gerade in Planung ist. Zum Kölsch wird es dann auch Speisen geben. Außerdem wird es auch Gaffel Wiess vom Fass im 0,3l-Glaskrug geben.
Öffnungszeiten Knobelbechers Köln:
- Dienstag – Freitag ab 16 Uhr
- Samstag und Sonntag ab 11 Uhr
- montags Ruhetag
Adresse Knobelbecher Köln: Brüsseler Straße 47, 50674 Köln
Linktipp zum Thema: Das sind die 6 beliebtesten Kölsch-Marken laut Abstimmung