Es war eine gute Tradition, dass der 1. FC Köln am Tag des ersten Heimspiels in den vergangenen Jahren eine Fan-Andacht im Kölner Dom gehalten hat. Ehe die FC-Fans nach Müngersdorf zum ersten Spiel daheim zogen, strömten jeweils tausende in den Dom, um eine Kerze anzuzünden und für die neue Saison zum leeven Herrjott heraufzublicken. (Foto: Domradio)
Zweifellos steht bei der Fan-Andacht für viele FC-Fans das Erlebnis im Vordergrund, denn es ist jedes Mal außergewöhnlich, wenn sich tausende FC-Fans mit Schals und Trikot im Kölner Dom einfinden. Höhepunkt war in den vergangenen Jahren jeweils die FC-Hymne zum Abschluss der Andacht.

Erstmals Tickets für FC-Gottesdienst
Zu Saison 2025/2026 gibt es eine Veränderung beim FC-Gottesdienst im Dom: Erstmals wird die Andacht nicht am Tag des ersten Heimspiels stattfinden. Wie der 1. FC Köln und der Kölner Dom bekannt gaben, findet der Gottesdienst bereits am Freitag, den 15. August statt (Mariä Himmelfahrt, kein Feiertag in NRW).
„Der Gottesdienst beginnt um 12 Uhr, der Einlass startet um 11 Uhr“, heißt auf dem Instagram-Kanal des Kölner Doms. Im Vergleich zu den Vorjahren wird es dieses Mal erstmals Tickets geben, die den Einlass in den Dom regeln. Die Tickets sind kostenlos.
Doch obwohl die Andacht dieses Jahr unter der Woche (freitags) stattfindet, waren die 4000 Tickets nach nur zwei Tagen vergriffen. Ausverkauft – ein Szenario, dass viele FC-Fans bereits aus dem Ticketverkauf für die FC-Spiele kennen.
Der Dom wird an dem Tag um 10:00 Uhr geschlossen und geräumt. Das Verweilen im Dom bis zum Gottesdienst ist nicht möglich.
Der neue Termin soll eine Ausnahme bleiben, wie der Kölner Dom erklärt: „Aufgrund des besonderen Anlasses zum kölschen Doppeljubiläum: 77 Jahre FC & 777 Jahre Kölner Dom findet die Fan-Andacht in diesem Jahr ausnahmsweise am Jahrestag der Dom-Grundsteinlegung und nicht unmittelbar vor dem ersten Saison-Heimspiel statt.“
Domradio überträgt den FC-Gottesdienst live
Wer kein Ticket bekommen hat, kann den Gottesdienst auch im Live-Stream verfolgen. DOMRADIO.DE überträgt den Gottesdienst live ab 12 Uhr im Web-TV, auf YouTube, Facebook sowie über die DOMRADIO.DE-App.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:Zwei Tickets pro Person erlaubt
Die Tickets waren unter dieser Seite des Kölner Doms erhältlich. Inzwischen gibt es hier den Hinweis, dass für die Veranstaltung keine Tickets mehr zur Verfügung stehen. Es konnten maximal zwei Tickets pro Person gebucht werden.
Warum ist der 15. August ein besonderer Tag für den Kölner Dom?
- Mariä Himmelfahrt ist das Patrozinium des Kölner Doms, also sein kirchlicher „Namenstag“. Der Dom ist offiziell der „Hohe Dom zu Köln – Domkirche Sankt Petrus und Maria“.
- Am 15. August 1248 wurde unter Erzbischof Konrad von Hochstaden der Grundstein für den gotischen Neubau gelegt, nachdem die alte romanische Kirche an dieser Stelle abgerissen worden war.
- Deshalb wird der 15. August als Geburtstag des gotischen Doms betrachtet.