Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Bark Date Köln

„Bark Date“: Hier finden Waisenhunde ein neues Zuhause in Köln

Das ist mal eine schöne und sinnvolle Aktion: In Köln-Sülz findet mehrmals im Jahr ein so genanntes „Bark Date“ statt. Dabei stellen Tierschutzvereine ihre Waisenhunde vor und laden zum Kennenlernen mit möglichen neuen BesitzerInnen ein.

Das Bark Date (Deutsch: Bell-Treffen) findet auf der Hundewiese des Beethovenparks statt. Die Hunde ohne Familie vor Ort tragen „Adopt me“-Tüchern und signalisieren den Besuchern so, dass sie ein neues, liebesvolles Zuhause suchen. Beschnuppern und Streicheln ist vor Ort ausdrücklich erlaubt.

Das Bark Date selber organisiert das sechsköpfige Team um Gründerin Lisa ehrenamtlich mit dem Ziel, Hunden in Not zu helfen. Vereine aus der jeweiligen Stadt können ihre Hunde über die Bark-Date Website registrieren und sich für das Treffen in ihrer Stadt anmelden.

❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:

Zu einem festen Termin können sich die Hunde und mögliche neue BesitzerInnen dann kennenlernen. Beim Bark Date Ende März 2025 waren zahlreiche Tierschutzvereine mit Waisenhunden vor Ort, darunter die Hundehilfe Piroschka e.V., ARI PAWS, Furbys FellFreunde, Tierschutz mit Herz und Glücksschnauzen ohne Grenzen.

  • Für die Vereine lohnt sich die Teilnahme häufig: Der Betreuer von Vittorina, einer Golden Retriever-Mischlingshündin, sagt: „Unser Verein hat über das Bark Date schon einige Hunde erfolgreich in ein neues Zuhause vermittelt.“

Mehrstufiges Kennenlernen

Damit sichergestellt wird, dass die Hunde in gute Hände kommen, gibt es ein mehrstufiges Kennenlernen. Wenn es beim ersten Kennenlernen gefunkt hat, können Interessenten die Tierschutzvereine für ein zweites Treffen kontaktieren.

  • Im nächsten Schritt wird dann das Zuhause der potenziellen HundebesitzerInnen besichtigt, damit der Verein sieht, dass der Hund artgerecht gehalten werden kann. Dabei geht es nicht unbedingt darum, ob der Hund in ein Haus mit Garten zieht.

Claudia vom Verein „Glückschnauzen ohne Grenzen“ erklärt: „Wichtig ist, dass es den Hunden gut geht und sie oft raus kommen, da ist es besser jemand geht 2-3 Mal am Tag Gassi als einfach nur die Gartentür zu öffnen.“ 

Bark Date: Persönliches Kennenlernen statt Foto im Internet

Vorteil für Interessenten: Hunde, die am Bark Date teilnehmen, leben bereits in einer Pflegestelle. So können die BetreuerInnen das Verhalten studieren und genau Auskunft geben, wie sich der Hund in bestimmten Situationen verhält. Die InteressentInnen wissen direkt, ob der Hund mit Kindern, Katzen oder anderen Hunden verträglich ist, ob er bereits an der Leine laufen kann und wie sein Wesen ist.

Im Verliebt in Köln-Shop läuft bis 27.4. die Wegweiser-Verkaufsphase:

Geduld, Zeit und Liebe

  • „Nicht alles klappt von Anfang an, das braucht Zeit. Viele holen die Hunde mit hohen Erwartungen zu sich und geben sie dann enttäuscht wieder ab, wenn der Hund nicht direkt Pfötchen gibt.“ , erzählt Ulrike von Glücksschnauzen ohne Grenzen. Manche der Tiere sind Scheu und brauchen Zeit, diese sollten man ihnen geben, ist das Vertrauen da, sind sie laut Ulrike: Einfach super.“

Das merkt man auch vor Ort. Einige Hunde wollen einfach nur gefallen, sind manchmal noch skeptisch und zurückhaltend. Je nach dem was sie vorher erlebt haben. Manche schmeißen sich einem vor die Füße und fordern ihre Streicheleinheiten selbstbewusst ein.

  • Wer auf der Suche nach einem vierbeinigen Freund ist, hat beim Bark Date gute Chancen sein Match auf vier Pfoten finden.

Das nächste Bark Date in Köln findet am 10. Mai 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr im Beethovenpark statt. Mehr Infos und Daten zu Veranstaltungen in anderen Städten kann man auf der Bark Date-Website einsehen.

Zurück
Kommentiere diesen Artikel